Schade, der Fisch fängt am Kopf.....
Gut am Arbeitgeber finde ich
Der Name als Türöffner und einige Ex-Kollegen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die eingeschlagene Entwicklungsrichtung mit dem autokratischen Führungsstil.
Verbesserungsvorschläge
Führungspersonal/ -struktur verändern und anfangen kooperativ zu führen.
Diversität sowohl bei den Geschlechtern, Nationalitäten und Altersquerschnitt. Gehaltsstruktur anpassen. Vereinbarungen einhalten.
Arbeitsatmosphäre
Angestaubt, unangenehm gepaart mit hohem Druck und Überwachung. An die beworbenen früheren Firmenveranstaltungen können sich nur noch Auserwählte erinnern.
Kommunikation
Es finden regelmäßige Meetings statt. Der Erkenntnisgewinn in diesen Meetings ist gleich Null, da man seine internen Konkurrenten nicht über die tatsächlich laufenden Deals informieren möchte. Es wird viel geredet und wenig gesagt, "meist mit offenen Visier und an der Leitplanke entlang".
Kommunikation von der fast immer abwesenden Chefetage - Fehlanzeige (wie viele Urlaubs- und Krankheitstage sind eigentlich so üblich?).
Kollegenzusammenhalt
Auch mal gut, je nach Abteilung.
Work-Life-Balance
Ein Tag Home Office pro Woche ist möglich, wird aber eher als ein Kriterium zur Sozialauswahl gesehen. Es gab zwar leichte Anpassungen der Arbeitszeitregelungen, aber in der Praxis arbeitet man täglich mind. von 9-18 Uhr. Hier gibt es deutliches Verbesserungspotential damit es möglich wird auch in der Woche ein Privatleben führen zu können.
Vorgesetztenverhalten
Ein generelles BNP Problem. Verkrustete Strukturen in der Führungsriege aber besonders groß ist dieses Problem in Leipzig. Kaum fühlbare Präsenz in der Niederlassung, in Deals reinhängen, glänzen in endlosen Monologen zum Feierabend und das Wort zählt nichts.
Hier wird nicht mit dem Mitarbeiter gesprochen, sondern über ihn.
Es wäre BNP zu empfehlen hier genauer hinzuschauen. Mich wundert, dass die dadurch entstandene überdurchschnittliche Fluktuation von Mitarbeitern in den letzten Jahren hier noch keine Erwähnung gefunden hat und zu keinerlei Konsequenz innerhalb der Gruppe geführt hat.
Interessante Aufgaben
Je nach Position und Abteilung.
Gleichberechtigung
In Interessensverbänden ist man sogar in der Freizeit vertreten, das wird jedoch von den (überwiegend männlichen) Kollegen nur belächelt.
Umgang mit älteren Kollegen
Welche?
Arbeitsbedingungen
Gute Großraumbürolage direkt am Marktplatz. Technik ist funktional, nicht auf dem neuesten Stand.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Bis zum papierlosen Büro sind es noch ein paar Lichtjahre, aber ausdrucken wird auch manchmal kritisch gesehen.
Zum Thema Papier: selbst der glänzende ESG Bericht kommt druckfrisch daher.
Gehalt/Sozialleistungen
Unter dem direkten Wettbewerb.
Image
Das Image ist komischerweise ok.
Karriere/Weiterbildung
Karriere im Osten kaum möglich. Weiterbildungen speziell im Compliance und KYC Bereich gibt es genug, diese geschehen vor dem Bildschirm in lieblosen Klick-Spielen.