15 von 97 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)
Auszubildende:r
kununu Score: 4,9Weiterempfehlung: 100%
Score-Details
15 Mitarbeiter:innen, die bei Breidenbacher Hof eine Ausbildung absolvieren oder absolviert haben, bewerten den Ausbildungsbetrieb im Durchschnitt mit 4,9 von 5 Punkten.
14 Auszubildende empfehlen Breidenbacher Hof als Ausbildungsbetrieb weiter, während 0 den Arbeitgeber nicht empfehlen würden.
Eine bessere Ausbildung hätte ich mir nicht vorstellen können !
5,0
Empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat 2024 eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Breidenbacher Hof in Düsseldorf abgeschlossen.
herzlichen Dank für Ihre Zeit die Sie sich genommen haben für die positive Rückmeldung und dass Sie während Ihrer Ausbildungszeit unser Breidenbacher Hof Team unterstützt haben.
Es freut uns sehr, dass Sie wir Sie mit unserem wertschätzenden Umgang und Herzlichkeit als Arbeitgeber überzeugen konnten.
Wir wünschen Ihnen aufrichtig alles Gute für Ihre private und berufliche Zukunft - die Türen des Breidenbacher Hofs stehen Ihnen immer offen.
Mit besten Grüßen
Ihr Human Resources Team
Service auf hohem Niveau, Professionalität und Herzlichkeit gelernt von den besten.
5,0
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Beschaffung / Einkauf bei Breidenbacher Hof in Düsseldorf absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Mühe um die Mitarbeiter perfekt zu Schulen in Trainings jeglicher Art. Das Umwelt bewusste Denken des Hotels. Die Familiäre Arbeitsatmosphäre. Einfach alles, ich hoffe das ich diesem Spitzen Hotel noch lange erhalten bleiben darf.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
-
Verbesserungsvorschläge
-
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre in dem Hotel ist sehr Respektvoll, es wird viel getan damit sich die Mitarbeiter wohlfühlen und einleben können.
Arbeitszeiten
Wenn man sich für das Gastgewerbe entscheidet, muss man damit Rechnen das mal Dienstpläne kommen die nicht so schön sind. Dies ist aber auch Teil des Jobs, dort trägt das Hotel keine Schuld.
Ausbildungsvergütung
Weihnachts und Urlaubsgeld werden nach einem Jahr Betriebs Zugehörigkeit ausgezahlt und das auch nicht zu knapp. Sehr Fair
Die Ausbilder
Jeder einzelne Mitarbeiter dieses Hotels ist Herzlich, kümmernd und Professionell. Jeder hat ein offenes Ohr für einen.
Spaßfaktor
Es macht immer wieder Spaß, das Hotel zur Arbeit zu betreten, selbst wenn man einen schlechten Tag hat, muntern dich die Kollegen wieder auf und sind kümmernd so das du Top Leistung während der Arbeit abrufen kannst.
Variation
Ich lerne jeden Tag neu dazu, und erweitere somit mein Fachwissen.
Respekt
Der Respekt gegenüber mir ist meistens, sehr Respektvoll und kümmernd. Ich fühle mich seit dem ersten Arbeitstag meiner Ausbildung, wie in einer Familie.
herzlichen Dank für Ihre positive Rückmeldung und dass Sie Teil des Breidenbacher Teams sind.
Es freut uns sehr, dass wir Sie mit unserem offenen und wertschätzenden Umgang mit unseren Mitarbeitern als Arbeitgeber überzeugen können.
Wir hoffen sehr, Sie noch lange zu unserer Breidenbacher Familie zählen zu dürfen!
Mit besten Grüßen
Ihr Human Resources Team
Danke für die Zeit!
4,9
Empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Breidenbacher Hof in Düsseldorf abgeschlossen.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Den Spirit im gesamten Hotel. Der Ort, der für Gäste und Mitarbeiter geschaffen und von dem man Teil wird. Die Möglichkeit sich selbst in der Arbeit umzusetzen. Den Rückhalt, den man von der Geschäftsführung und den Vorgesetzten für Entscheidungen bekommt. Die Benefits und Möglichkeiten an diversen Branchenevents teilzunehmen.
Ausbildungsvergütung
Besonders die Wertschätzungen für die Leistungen in den letzten 2 Jahren sind besonders großzügig.
Die Ausbilder
HR kümmert sich sehr gut und es gibt viele Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Vorgesetzten geben ihr Wissen gerne weiter.
Spaßfaktor
Es macht abteilungsübergreifend überall mit jedem Spaß, was anspornt alles zu geben. Das Ergebnis spricht für sich.
Variation
Als Azubi durchläuft man die relevanten Abteilungen, was für viel Abwechslung sorgt. Natürlich muss man dadurch auch mal aushelfen. Wenn man sich gut schlägt, wird die Möglichkeit geboten dabei viel Verantwortung zu übernehmen.
Respekt
Das Team im Breidenbacher ist abteilungsübergreifend eine Familie.
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Breidenbacher Hof in Düsseldorf abgeschlossen.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Es wird sehr viel Wert auf Nachhaltigkeit gelegt und das Thema wird in jeder Abteilung gelebt. Es gibt extra ein sogenanntes "Green Team", welches sich in den jeweiligen Abteilungen damit auseinandersetzt, wie man noch nachhaltiger arbeiten kann.
Insgesamt kann ich das duale Studium mit dem Breidenbacher Hof nur empfehlen. Man lernt unglaublich viel und bekommt vom Hotel jede Unterstützung, die man benötigt.
Arbeitsatmosphäre
In jeder Abteilung wird höchst professionell gearbeitet und der Spaß fehlt nie.
Karrierechancen
Der Breidenbacher Hof öffnet Türen, ob man nach seiner Ausbildung dort bleibt oder in andere Hotels wechselt.
Arbeitszeiten
Es wird sehr genau darauf geachtet, dass man seine Arbeitszeiten einhält und auch die Pausen macht.
Ausbildungsvergütung
Die Universitätskosten werden zu 100 % vom Arbeitgeber übernommen. Dazu gibt es noch eine kleine Vergütung. Allerdings lässt sich das Studium ohne Beihilfe von Eltern oder Nebenjob nicht finanzieren.
Die Ausbilder
In jeder Abteilung wird sehr viel Wert auf die Ausbilung gelegt. Jeder Mitarbeiter nimmt sich Zeit bei Fragen und es werden auch neue Wege gegangen, wie z.B. die Hofwochen bei Kochazubis. Ebenso gibt es extra eine Person, die nur für die Trainings der Azubis und Mitarbeiter zuständig ist.
Spaßfaktor
Man kommt jeden Tag mit einem Lächeln zur Arbeit und wird auch so von seinen Kollegen begrüßt.
Aufgaben/Tätigkeiten
In dem dualen Studium durchläuft man alle Abteilungen in den operativen und administrativen Bereichen. Als dualer Student kommt man auch ins Executive Office.
Variation
Es ist sehr viel Abwechslung gegeben. Jeder Tag ist anders als der Andere.
Respekt
Insgesamt wird eine Open-Door-Policy gelebt und jeder Vorgesetzte behandelt einen stets mit Respekt und Würde.
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Breidenbacher Hof in Düsseldorf abgeschlossen.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Für mich ist der Breidenbacher Hof der Weltbeste Ausbildungsbetrieb und ich werde mich mein Leben lang an diese tolle Zeit und die Erfahrungen zurück erinnern!
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
-
Verbesserungsvorschläge
Mein einziger Verbesserungsvorschlag ist bezüglich der Mitarbeiterkantine. Dort sollte das Essen gesünder, ausgewogener und frischer gestaltet werden.
Ansonsten ist alles perfekt!
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre ist durchweg sehr angenehm. Jeder ist mit guter Laune auf der Arbeit und man ist von Anfang an im Team integriert. Besonders die flache Hierarchie im ganzen Hotel führt zu einer einzigartigen Arbeitsatmosphäre, die man so in nur wenigen anderen Hotels finden kann.
Karrierechancen
Nach der Ausbildung steht einem die Welt offen! Der Breidenbacher Hof genießt nicht nur national, sondern auch international einen herausragenden Ruf und ist weltweit top vernetzt. Der BBH ist Teil der Fairjob-Hotels und der Selektion Deutscher Luxushotels, bei welcher man die Möglichkeit hat, für eine Woche in einem anderen Hotel arbeiten zu dürfen. Für uns Azubis gibt es jedes Jahr auch einen Azubi-Contest, wo ein Azubi von jedem Hotel hingeschickt wird und gegen die anderen Hotels antreten darf. Im Vergleich zu den meisten anderen Hotels erhält man hier viel mehr Einblicke und erlangt auch deutlich mehr Fachwissen. Dies habe ich vor allem auch in der Berufsschule gemerkt, wo man deutliche Unterschiede von den Ausbildungsbetrieben erkennen konnte. Insbesondere das Angebot an Trainings der Auszubildenden und Mitarbeiter sticht hier heraus, denn man hat in der Regel wöchentlich die Möglichkeit an einer Schulung teilzunehmen. Während der Corona-Pandemie musste dies leider eingeschränkt werden, jedoch wurden hier schnell Alternativen gefunden (z.B. Online-Trainings), um uns Azubis das nötige Fachwissen beizubringen.
Arbeitszeiten
Ich glaube jeder, der eine Karriere in der Luxushotellerie anstrebt, ist sich bewusst, dass Überstunden und arbeiten an Feiertagen sowie Wochenenden dazugehören. Dies ist auch gar nicht zu vermeiden in der Hotellerie, sodass dies auch während der Ausbildung im BBH vorkommt. Jedoch werden die Überstunden auf die Minute genau erfasst, da man sich zum Arbeitsbeginn und Arbeitsende ein- bzw. auschippt. Die Überstunden werden dann entweder ausbezahlt oder man erhält dafür Guttage. Auf die Arbeitszeit und die Anzahl an Überstunden wird auch sehr strikt von der Personalabteilung geachtet, sodass dies stets in einem angemessenen Rahmen bleibt.
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung ist tariflich geregelt und man erhält zusätzlich Mitarbeiterbenefits. Zudem kann man in bestimmten Abteilungen Incentives erhalten.
Die Ausbilder
Hier lernt man wirklich von den Besten! Die Ausbilder waren alle ausnahmslos sehr erfahren und waren gewillt, so viel wie möglich zu erklären und an Wissen weiter zu geben. Hier kann und soll man als Person wachsen! Bei Fragen, Vorschlägen oder anderen Anliegen stieß man immer auf ein offenes Ohr und man hat gemerkt, dass für jeden Ausbilder das Wohl und die persönliche Entwicklung von uns Azubis von großem Interesse war. Man war ein vollwertiges Mitglied des Teams und die Hierarchien waren im ganzen Hotel sehr flach, was zu einer sehr angenehmen Arbeitsatmosphäre beigetragen hat. Man bekommt schon früh sehr viel Verantwortung übertragen, sodass man sehr schnell viel an Wissen erlangt und auch persönlich in jeder Abteilung wachsen kann. Die Ausbilder fungieren aber nicht nur als Ausbilder, sondern auch als Vorbild und Mentor, sodass man stets einen Ansprechpartner hatte. Ich bin sehr dankbar für das, was ich in den drei Jahren erlernen durfte und werde auf das Wissen auch mein ganzes Leben lang zurückgreifen.
Spaßfaktor
Die Freude an der Arbeit wird im BBH sehr groß geschrieben. Es gab nicht einen Tag, wo ich nicht einmal herzlich gelacht habe. Egal in welcher Abteilung ich gerade gearbeitet habe, ich bin immer mit guter Laune und Vorfreude zur Arbeit gegangen. Der Zusammenhalt unter den Kollegen ist einzigartig, jeder kennt sich persönlich und auch das gesamte Management kennt jeden Mitarbeiter bei Namen. Wenn ich zur Arbeit gekommen bin, war es immer wie nach Hause zu kommen, da ich dort nicht nur Freunde fürs Leben gefunden habe, sondern auch eine zweite Familie.
Aufgaben/Tätigkeiten
Als Auszubildender erhält man früh Verantwortung und unterstützt die Kollegen als vollwertiges Teammitglied. Dadurch hatte man auch meist die gleichen Tätigkeiten wie die Festangestellten. Jeder Mitarbeiter ist ´empowered´, sodass er selber gästebezogene Entscheidungen treffen darf, ohne vorher um Erlaubnis bitten zu müssen. Dadurch kann man auf Gästewünsche oder Beschwerden direkt und persönlich eingehen. Während der Ausbildung hatte ich die Möglichkeit, in elf verschiedenen Abteilungen Erfahrungen sammeln zu dürfen und hatte somit sehr vielfältige Aufgaben und Tätigkeiten. Dies war eine außergewöhnliche Erfahrung, da ich so die gesamten Zusammenhänge der Abteilungen verstehen und erkennen konnte und in kürzester Zeit sehr viel an Fachwissen erlangen konnte.
Variation
Die Variation der Ausbildung ist Weltklasse! Man erhält Einblicke in viele verschiedenen Abteilungen und erhält sehr vielfältige Aufgaben und Tätigkeiten. Wenn man gerne weitere Einblicke erlangen möchte, die nicht unbedingt vorgesehen sind in der Ausbildung, kann man jederzeit mit dem Abteilungsleiter oder mit der Personalabteilung darüber sprechen und es wird versucht, dies zu ermöglichen.
Respekt
Jeder Mitarbeiter wird stets respektiert und wertgeschätzt. Dies ist Teil der Unternehmensphilosophie und es wird großen Wert darauf gelegt. Ich habe während meiner Ausbildung keine negative Erfahrung diesbezüglich gehabt. Insbesondere während der Corona-Pandemie hat man gemerkt, dass die Mitarbeiter an oberster Stelle stehen. Man wurde wöchentlich über die aktuellen Entwicklungen und Tätigkeiten im Hotel informiert. Somit war man stets informiert und wurde nicht im Dunkeln gelassen, was besonders in dieser außergewöhnlichen Lage sehr vom Vorteil war.
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Breidenbacher Hof in Düsseldorf absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gerade in der schwierigen Corona-Zeit hat der Arbeitgeber bewiesen, wie professionell er handelt. Alle wurden wöchentlich per Email auf dem neusten Stand gebracht. So hatte man das Gefühl immer Teil dessen zu sein.
Arbeitsatmosphäre
Die Atmosphäre ist familiär... Man freut sich auf die Arbeit und auf die Kollegen. Man unterstützt einander wo es nur geht. Alle sind mehr als höflich zueinander.
Karrierechancen
Gute Aufstiegsmöglichkeiten. Das Hotel unterstützt einen mit Weiterbildungen und Trainings.
Arbeitszeiten
Wenn man in der Hotelier arbeitet, sollten einen die Arbeitszeiten bewusst sein. Hier bekommt man jedoch jede Überstunde und die Arbeit an Feiertagen vergütet. Man kann sich nicht beschweren.
Spaßfaktor
Egal wieviel los ist, alle haben Spaß an der Arbeit. Die Mitarbeiter sind motiviert und suchen ständig neue Herausforderungen die es zu meistern gilt.
Respekt
Jeder wird stets mit Respekt behandelt. Ob Manager, Auszubildende oder Praktikanten. Alle ziehen an einem Strang und helfen einander.
Sie suchen den perfekten Ausbildungsplatz? Hier finden Sie Ihn!
5,0
Empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Breidenbacher Hof in Düsseldorf abgeschlossen.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Den Umgang, die Schulungen, die Mitarbeiter, das fordern und fördern und das gesamte Team.
Sollten Sie überlegen eine Ausbildung in der Hotellerie zu machen werden Sie mit Abstand keinen besseren Betrieb finden. Bewerben Sie sich und erleben es selbst!
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Nichts
Verbesserungsvorschläge
Aus meiner Sicht gibt es keine Verbesserungsvorschläge
Arbeitsatmosphäre
freundlich, respektvoll und wohlfühlend. Es gab keinen Tag andem ich nicht gerne zur Arbeit gegangen bin!
Karrierechancen
Durch die hohe Variation und die Chance auch mehr Aufgaben zu übernehmen bietet sich eine Karrierechance in der ganzen Welt. Auch intern kann man nach der Ausbildung aufsteigen!
Arbeitszeiten
Alle Arbeitszeiten werden gechipt. Das HR schaut sich täglich die Arbeitszeiten an und kontrolliert diese. So hat das Unternehmen und auch Sie einen genauen Überblick. Freiwünsche werden so gut es geht eingeplant.
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung erfolgt nach Tarif. Nach der Ausbilung wird man übertariflich bezahlt!
Die Ausbilder
Ausnahmslos jeder Abteilungsleiter ist freundlich und beantwortet einem jegliche Fragen. Man kann immer auf die Ausbilder zu kommen. Es gibt eine eigene Trainingsmanagerin die sich um die Auszubildenen kümmert und diese weiterbildet.
Spaßfaktor
Es gab keinen Tag wo ich keinen Spass auf der Arbeit hatte. Jedes Teammitglied ist freundlich und herrausragend im Kontakt mit Kollegen und Gästen.
Aufgaben/Tätigkeiten
Das Motto lautet fordern und födern! Als Auszubildener kommt man in fast jede Abteilung des Hotels, so hat man einen gewissen Überblick über alles. Ist man motiviert und möchte mehr Verantwortung, wird einem das auch übertragen. Hier lernt man den Beruf wirklich!
Variation
Ich bin mir sicher, dass es kein Beruf gibt welcher mehr Variation hat. Das HR-Team überblickt alles und passt auf, dass eine Variation eingehalten wird.
Respekt
Ob Azubi, GM, oder Gast alle werden mit ausserordentlichem Respekt behandelt. Es werden nirgendwo abstriche gemacht! Ladies and Gentelman serving Ladies and Gentelman
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Breidenbacher Hof in Düsseldorf abgeschlossen.
Arbeitsatmosphäre
Einfach die besten Kollegen!
Karrierechancen
Der BBH bietet nach dem Abschluss die Möglichkeit übernommen zu werden. Aber auch wenn man sich für einen anderen Weg entscheidet, wird man unterstützt und kann jederzeit wieder zurückkehren.
Arbeitszeiten
Es wird immer versucht, auf die Wünsche der Mitarbeiter einzugehen und Überstunden zu verhindern.
Ausbildungsvergütung
Standardgemäße Ausbildungsvergütung mit fairem Trinkgeld.
Die Ausbilder
Die Ausbilder nehmen sich immer Zeit für die Azubis und fördern und fordern diese.
Spaßfaktor
Jedes Team ist super und die Arbeit macht so einfach noch mehr Spaß.
Aufgaben/Tätigkeiten
Auch als Azubi wird einem viel Verantwortung und Entscheidungsfreiheit gegeben. Die Aufgaben sind immer abwechslungsreich und man erhält jederzeit die nötige Unterstützung.
Respekt
Sehr respektvoller Umgang in jeder Position miteinander. Würde und Respekt gehören zu den wichtigsten Werten.
Duales Studium in einem der weltweit besten Hotels
5,0
Empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Breidenbacher Hof in Düsseldorf abgeschlossen.
Gut am Arbeitgeber finde ich
-familiäres Umfeld -flache Hierarchien -hohes Engagement für Mitarbeiter -abwechslungsreiche Tätigkeiten -eigenverantwortliches Arbeiten -umfangreiches Schulungs- und Weiterbildungsangebot
Arbeitsatmosphäre
Flache Hierarchien, enge Zusammenarbeit und ein starker Zusammenhalt unter den Kollegen schaffen eine exzellente Arbeitsatmosphäre!
Arbeitszeiten
Ein generelles Problem in der Branche, welches der Breidenbacher Hof als Vorreiter in der Hotellerie bekämpft.
Die Ausbilder
Sämtliche Ausbilder unterstützen mit Fachwissen und Eigenmotivation. Zudem wird jedem Dualen Studenten/Auszubildenden ein Pate zugeteilt, welcher einem bei Fragen und Problemen zur Seite steht. Zusätzlich steht einem die Personalabteilung jederzeit und außerordentlich hilfsbereit zur Verfügung.
Spaßfaktor
Abwechslungsreiche Aufgaben, intensiver Gästekontakt und großartige Kollegen sorgen für einen hohen Spaßfaktor!
Aufgaben/Tätigkeiten
Sämtliche Bereiche wurden entsprechend den Vorgaben für Hotelkaufleute durchlaufen. Dabei wurde darauf geachtet, den Versetzungsplan der Abteilungen am Curriculum der Hochschule zu orientieren.
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Breidenbacher Hof in Düsseldorf abgeschlossen.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre unter Vorgesetzen und Kollegen ist durchweg äußerst positiv. Alle Mitarbeiter begegnen sich stets freundlich und respektvoll. Auch die Direktion wird nicht müde allen Mitarbeitern zu signalisieren, dass jeder ein wichtiger Teil des Teams ist. Dieses familiäre Gefühl lässt einen gerne und mit einem guten Gefühl zur Arbeit kommen. Gerade die niedrige Hierachie und das junge Durchschnittsalter des Teams tragen hierzu einen großen Teil bei. Auch unter den Azubis herrscht immer eine gute Stimmung.
Karrierechancen
Die Capella Hotel group bietet alle Vorteile eines international agierenden Unternehmens. Besonders toll fand ich die Möglichkeit Crosstrainings in den Partnerhotels der „Selektion Deutscher Luxushotels“ absolvieren zu können und das Angebot der vielen verschiedenen internen Trainigs. Gerade das große Trainingsangebot zeigt meiner Meinung nach, dass dem Breidenbacher Hof an der Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter gelegen ist. Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung steht einem mit so einer großartigen Referenz natürlich die Welt offen!
Arbeitszeiten
Übliche Arbeitszeiten wie man es aus der Hotellerie kennt, allerdings sehr Abteilungsabhängig. Selbstverständlich hat man in den administrativen Bereichen geregeltere Arbeitszeiten als in den operativen Bereichen. Allgemein wird gerade bei den Azubis genau auf die Einhaltung der Arbeitszeiten geachtet. Freiwünsche im Dienstplan werden in aller Regel beachtet und gerne ermöglicht.
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem aktuell geltenden Tarifvertrag, Trinkgeld gibt’s obendrauf. Vermögenswirksame Leistungen können zusätzlich beantragt werden.
Die Ausbilder
Alle Vorgesetzten und Ausbilder sind sehr herzlich und haben stets ein offenes Ohr für aufkommende Fragen. Sie sind durchweg kompetent und man merkt, dass alle an einer fachlich sehr guten Ausbildung der Azubis interessiert sind.
Spaßfaktor
In jeder Abteilung, die ich während der Ausbildung durchlaufen durfte, wurde ich herzlich willkommen geheißen und effizient eingearbeitet. Das Arbeiten in den verschiedenen Teams macht so großen Spaß und man stellt schnell fest wo seine persönlichen Stärken und Schwächen liegen. Es gab in 3 Jahren keinen einzigen Tag an dem ich nicht mindestens einmal mit den Kollegen herzlich gelacht habe!
Aufgaben/Tätigkeiten
Ich schätzte vor allem die große Vielfalt der Aufgaben, sowohl in allen operativen als auch in den administrativen Bereichen des Hotels. Den Auszubildenden wird überdurchschnittlich viel Verantwortung übertragen und so wächst man täglich mit seinen Aufgaben.
Respekt
Respekt und die Wertschätzung jeden Mitarbeiters wird im Breidenbacher Hof sehr groß geschrieben. Auch als Azubi fühlte ich mich zu keiner Zeit unfair oder gar respektlos behandelt.
Basierend auf 15 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Azubis wird Breidenbacher Hof durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten bewertet. 92 der Bewertenden würden Breidenbacher Hof als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Basierend auf 15 Bewertungen schätzen die Auszubildenden besonders die Faktoren Image an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Azubis auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 15 Bewertungen sind Auszubildende der Meinung, dass sich Breidenbacher Hof als Arbeitgeber vor allem im Bereich Gehalt/Sozialleistungen noch verbessern kann.