Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Logo

Bundesamt 
für 
Sicherheit 
in 
der 
Informationstechnik 
(BSI)
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 60 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Unternehmenskultur als modern ein, während der Branchendurchschnitt zwischen traditionell und modern liegt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 4,1 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 120 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Die meist gewählten Kulturfaktoren

60 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    67%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    53%

  • Mitarbeiter fördern

    FührungModern

    52%

  • Seine Arbeit ordentlich erledigen

    Work-Life BalanceTraditionell

    50%

  • Gründlich sein

    Strategische RichtungTraditionell

    48%

  • Die eigene Arbeit sinnvoll finden

    Work-Life BalanceModern

    48%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

3,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

In meinem Team untereinander prinzipiell ok, aber führungseitig sehr hierarchisch und darauf bedacht, dass die Kommunikationswege zwischen den Ebenen eingehalten werden.

Bewertung lesen
3,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Hier gibt es unterschiedliche Formate. Sind diese durch die BSI Leitungsebene gestaltet, so sind sie sehr informativ und man kann und darf virtuell mitreden. Auf Abteilungsebene sind die Versammlungen ziemlich dröge und unmotiviert und scheinen eher ein lästiges Pflichtprogramm zu sein.

Bewertung lesen
3,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Ist zwischen den Liegenschaften schwer zu beurteilen. Allgemein ganz gut, aber klar ist auch, dass persönliche Arbeitsbeziehungen qualitativ immer anders sind als reine Remote-Beziehungen, zB. nach Bonn.

Rein für die Liegenschaft in Freital gesprochen versteht man sich ganz gut, man isst zusammen Mittag oder scherzt auf den Gängen. Da herrscht prinzipiell gute Stimmung.

Bei der referatsübergreifenden Zusammenarbeit hingegen bestehen so einige Vorurteile gegen Referate und konkrete Personen, über deren "kritisches" Verhalten ich schon in meiner Startphase im BSI aktiv von meinem Team informiert wurde. Schade, weil es die Offenheit gegenüber Kollegen, die man gerade neu kennenlernt und neutral begegnen möchte, dämpfen kann.

Bewertung lesen
5,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Durch Arbeitsort- und Arbeitszeitflexibilisierung in meinem Team absolut gegeben.

Bewertung lesen
3,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Vermeintliche Offenheit gegenüber anderen Meinungen oder Vorgehensweisen, aber eigentlich nicht gewollt. Einwände werden wegdiskutiert.

Bewertung lesen
3,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Man muss es gern technisch mögen. Vom Impact her merkt man aber häufiger, wie weit weg Behörden von der Realität ihrer Zielgruppen, z.B. der Wirtschaft, sind.

Bewertung lesen
Anmelden