Modern und innovativ, für eine Behörde
Gut am Arbeitgeber finde ich
Interessante vielseitige Aufgaben. Fairness. Flexible Gestaltung von Arbeitszeit und Ort.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
IT, insbesondere auf Konferenzen und in der Zusammenarbeit mit europäischen Institutionen.
Verbesserungsvorschläge
Bessere IT insbesondere im Home Office und vor allem auf Reisen.
Arbeitsatmosphäre
Fairer und kollegialer Umgang. Ellenbogen-Mentalität wird nicht toleriert
Kommunikation
Unter dem aktuellen Präsidenten verbessert sich die Kommunikation. Ist aber noch nicht bei allen angekommen.
Work-Life-Balance
Dank auch im Behördenvergleich flexibler Regeln kann jede und jeder seine Work-Life-Balance verwirklichen. Für eine Karriere wird aber gelebte Hingabe erwartet. Eigener Kindergarten mit genug Plätzen.
Interessante Aufgaben
Unternehmen beaufsichtigen, die lediglich Geld bewegen, klingt langweilig. Tatsächlich ist die Branche dank Krisen und Skandalen spannend wie nie. Und niemand sollte die Macht dieser Behörde unterschätzen.
Gleichberechtigung
Auf dem Papier vollkommen gleichberechtigt. In den Köpfen…
Arbeitsbedingungen
Trotz hohem IT-Budget nur Durchschnitt. IT-fernes Management und schlecht gemachte Ausschreibungen führen zu zweifelhaften bis unbrauchbaren Lösungen. Bundesrechnungshof und Bundesdatenschutzbeauftragte machen es nicht einfacher.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Eher bemüht als gelebt.
Gehalt/Sozialleistungen
Dank Zulage besser als bei anderen Bundesbehörden.
Image
There is no glory in prevention.
Karriere/Weiterbildung
Das Beamtentum fördert Sicherheit, nicht Flexibiltät. Inzwischen tut die BaFin viel, um dies zu mildern. Die Weiterbildung ist gut, auch dank Zugriff auf Bundesbank, EZB und internationale Initiativen.