14 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
7 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 5 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Vorsicht Bossing und Mobbing in der Zentralen Scanstelle in Berlin
1,5
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Bundeseisenbahnvermögen in Bonn gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Nichts
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Fast Alles
Verbesserungsvorschläge
Weniger Selbstherrlichkeit und mehr Achtung vor den Mitarbeitern und deren Erfahrungen.
Arbeitsatmosphäre
Es wird maximal Druck aufgebaut. Wenn man jemanden loswerden möchte, werden einfach Falschbehauptungen aufgestellt. Vom AGG und Fürsorge keine Spur.
Work-Life-Balance
Kaum Gleitzeit und Kernarbeitszeit. Je höher die Position, desto mehr Freiheiten genehmigt man sich.
Kollegenzusammenhalt
Nicht wirklich. Sehr, sehr hoher Krankenstand und viel Gerede.
Umgang mit älteren Kollegen
Den hat man dort.
Vorgesetztenverhalten
Unmöglich und teils sogar verbal übergriffig und diskriminierend. Obendrauf noch sehr strenge Hierarchien, verpackt in falscher Freundlichkeit. Arbeit nach Anweisung. Mitdenken und Fleiß ist nicht erwünscht.
Arbeitsbedingungen
Höhenverstellbare Tische
Kommunikation
Tratsch
Gleichberechtigung
Hier herrscht das Patriarchat. Es gibt zwar weibliche Führungskräfte und Vorgesetzte, aber das ist nur zu Dekorationszwecken.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Bundeseisenbahnvermögen in Bonn gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sehr gut ist, wie überall im öffentlichen Dienst, das man einen sicheren Arbeitsplatz hat. Willkürlicher Umgang mit den Arbeitnehmern gibt es nicht.
Arbeitsatmosphäre
Gute vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Image
Behörde ist in der öffentlichen Wahrnehmung eher nicht vertreten. Sie erledigt ihre gesetzlichen Aufgaben effektiv und unauffällig.
Work-Life-Balance
Man fühlt sich wohl als Mitarbeiter in der Behörde. Zum Zeitpunkt meines Ausscheidens fehlten genauere Regelungen über Homeoffice.
Karriere/Weiterbildung
Karriereentwicklung ist im Rahmen des öffentlichen Dienstes bei entsprechender Leistung gut.
Gehalt/Sozialleistungen
Gute Leistungen wurden durch entsprechende materielle Maßnahmen belohnt.
Kollegenzusammenhalt
Tolle Kollegen.
Umgang mit älteren Kollegen
Vorbildlich. Es fühlte sich an wie betreutes Arbeiten.
Vorgesetztenverhalten
Mit der direkten Vorgesetzten sehr gut. Mit den Ebenen darüber hatte man weniger Kontakt. Ich kann aber nichts negatives erkennen.
Arbeitsbedingungen
Sehr gut.
Kommunikation
Im großen und ganzen gute Information der Mitarbeiter über weitere Fortentwicklung der Behörde.
Gleichberechtigung
Immer mehr Führungspositionen wurden mit sehr kompetenten Frauen besetzt. Die Besetzung der Behördenleitung mit einer Frau hat das sehr gefördert.
Interessante Aufgaben
Mein ehemaliges Arbeitsgebiet war sehr interessant. Eigeninitative wurde geschätzt und gefördert. Der Handlungsspielraum innerhalb der vorgegebenen Vorgaben war sehr groß.
Vorsicht Mobbing, in der Abteilung Regress bei KVB
2,3
Nicht empfohlen
Ex-FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Geschäftsführung bei Bundeseisenbahnvermögen in Karlsruhe gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Der Schein wird nur nach Außen getragen, die sind super freundlich, aber kritik an denen wird hart bestrafft.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Das der neue Kollege für die keine Wertschätzung bekommt. Wer zu viel wissen und leisten will, wird entlassen. Veternwirtschaft, weil Familien in engen Bereichen als Entscheidungsträger arbeiten.
Verbesserungsvorschläge
Das bei einer Konfliktsituation ein offenes Gespräch geführt wird.
Arbeitsatmosphäre
Keine Lust dich einzuarbeiten und wenn du dies Einforderst wirst du noch mehr ignoriert
Image
Die Situation in der Abteilung ist bekannt, aber wer nicht mitmacht muss gehen.
Work-Life-Balance
Das Team lebt wie im Schlarafenland, wenn Sie Freunde der Vorgesetzten sind.
Karriere/Weiterbildung
Für neue Kollegen keine Möglichkeit
Gehalt/Sozialleistungen
Sehr gut
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Alle anderen können Energie einsparen, die Vorgesetzte hat sogar einen Aquarium im Büro und mehrere Haushaltsgeräte, die nichts zur Abereit beitragen.
Kollegenzusammenhalt
Die Kollegen sind der Vorgesetzten ausgeliefert
Umgang mit älteren Kollegen
Hier gibt es kein Respekt
Vorgesetztenverhalten
Du wirst ignoriert oder schreiend angesprochen.
Arbeitsbedingungen
Sind gut
Kommunikation
wirst im hohen Ton fast angeschriehen
Gleichberechtigung
Wenn du Hilfe bei Gleichstellungsbeauftragten suchst, wird dir freundlich zugehört, geholfen aber nicht.
Überalterung, Bahnnostalgie, patriarchalische Führung, die Daseinsberechtigung dieser Dienststelle ist nicht gegeben
1,9
Nicht empfohlen
Ex-FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Bundeseisenbahnvermögen in Bonn gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Um fair zu bleiben: Da arbeiten auf jeden Fall auch fleißige Menschen...
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
... aber das ist eine der Dienststellen in der deutschen Verwaltungslandschaft, weshalb der Bürger auf die Beamten/Angestellten schimpft. Was ich hier erlebt habe, war einfach nur zum Kopfschütteln. Vollkommen inkompetenter, desolater Personalbereich, Überalterung, ... Ich kann es niemandem empfehlen, dort anzufangen. Diese Dienststelle hat in meinen Augen einfach keine Daseinsberechtigung mehr.
Verbesserungsvorschläge
Aufgaben an Verkehrsministerium übergeben
Arbeitsatmosphäre
Da ist in Teilbereichen einfach nichts zu tun.
Image
Wie hat es jemand aus dem Bekanntenkreis ausgedrückt: das ist die "Resterampe" der Bahnreform. Die werden zwangsläufig irgendwann aufgelöst! Spätestens vom Rechnungshof, wenn der die Nase von dieser Verschwendung voll hat
Work-Life-Balance
die ist toll, denn Freitags ist die Dienststelle leer, denn alle sind zuhause im Homeoffice.
Karriere/Weiterbildung
Wenn man damit klar kommt, dass man teilweise nichts zu tun hat und die Uhr rückwärts läuft ist man hier gut aufgehoben. Zumindest in bestimmten Bereichen
Kollegenzusammenhalt
Nahezu alle schwelgen in alten Bahnzeiten, wo alles so viel besser war. Sind es doch auch beinahe alles alte Bahner, die da arbeiten. Leider ist man auch in den alten Bahnzeiten hängen geblieben. Die Bahn ist ein moderner Konzern, das Eisenbahnvermögen trottet hinterher. Nichts für moderne jüngere Menschen. Die werden nur frustriert sein.
Umgang mit älteren Kollegen
...den hat man hier wirklich denn diese Dienststelle ist hoffnungslos überaltert, bekommt aber auch kein Personal, weil niemand diese Resterampe der Bahnreform auf dem Schirm hat.
Vorgesetztenverhalten
Obrigkeitshörigkeit ist ja überall in hierarchischen Organisationen gegeben. Aber hier lebt man noch mal richtig die patriarchalische Führung der Leitung mit gewünscht geduckter Haltung.
Arbeitsbedingungen
Die IT ist ok, das Intranet informativ aber gleichzeitig so alt wie die Dienststelle. Da findet man noch Stellenausschreibungen der letzten 15 Jahre. Viele veraltete Informationen
Kommunikation
Wie überall: mal gut, mal schlecht. Viele freundliche Leute, aber auch viel Gerede wenn die betroffenen Leute nicht anwesend sind.
Gehalt/Sozialleistungen
Man hat hier gute Beförderungschancen, denn das Eisenbahnvermögen hat sich gerade im gehobenen Dienst mit Stellen bis A 13g vollgesogen, dass man denkt, man arbeite im Verkehrsministerium. Eher ungewöhnlich für so eine Dienststelle, aber auch bezeichnend, was so geht wenn man sich eine Organisation bauen will und alle mitmachen.
Interessante Aufgaben
Alles was das Eisenbahnvermögen in Bonn macht, kann ohne weiteres das Bundesverwaltungsamt übernehmen (und sollte dies auch)!
As a teaching hospital UIHC is a great place to learn and develop skills since most nursing areas are fast paced
4,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Bundeseisenbahnvermögen in Bonn gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Great opportunities for different nursing jobs and skill development. Proud to be part of a well known organization
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Understaffing in nursing units is a huge problem in allowing for great patient care
Verbesserungsvorschläge
Parking needs to be cheaper! Kind of ridiculous that we have to pay to park in a lot several miles away and then rely on a bus to get us too and from the hospital
Herausforderung
Understaffing is the biggest problem
Kommunikation
Often too many hats in the ring and hoops to jump through with the direct employee being the last to know the plan
Basierend auf 15 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Bundeseisenbahnvermögen durchschnittlich mit 3,2 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Öffentliche Verwaltung (3,4 Punkte). 67% der Bewertenden würden Bundeseisenbahnvermögen als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 15 Bewertungen gefallen die Faktoren Gehalt/Sozialleistungen, Gleichberechtigung und Work-Life-Balance den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 15 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Bundeseisenbahnvermögen als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.