Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR) Logo

Bundesverband 
der 
Deutschen 
Volksbanken 
und 
Raiffeisenbanken 
e.V. 
(BVR)
Bewertung

Top
Company
2025

Nichts ändert sich

2,3
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. in Bonn gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Homeoffice, kostenloser Kaffee

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Ausgeprägte Hierachie

Verbesserungsvorschläge

Mitarbeitern mehr ermöglichen. Wer mehr Gehalt oder eine neue Position möchte, muss sich woanders umschauen.

Arbeitsatmosphäre

Generell in Ordnung aber die Zusammenarbeit wird stark von der Führungskraft geprägt.

Kommunikation

Nasenabhängig.

Kollegenzusammenhalt

Kollegen sind nett.

Work-Life-Balance

Es gibt sehr "ausgelastete" Zeiten.

Vorgesetztenverhalten

Leider sind gute Vorgesetzte eher die Ausnahme. Echtes Interesse an der Zufriedenheit der Mitarbeiter gibt es nicht, aber es wird viel getan den Anschein zu bewahren.

Gleichberechtigung

Frauen besetzen überwiegend die Assistenzfunktionen. Die weiblichen Führungskräfte lassen sich an einer Hand abzählen.

Umgang mit älteren Kollegen

Gut.

Arbeitsbedingungen

Laptops und Handys werden gestellt.

Gehalt/Sozialleistungen

Durchschnittlich, aber da es keine Möglichkeit gibt in höhere Stufen zu gelangen, gibt es auch keine wesentlichen Gehaltserhöhungen.

Image

Etwas verstaubt aber nicht negativ. Außerhalb der GenoBanken eher unbekannt.

Karriere/Weiterbildung

Weiterbildung ist möglich. Interne Karriere und interner Jobwechsel nicht.


Interessante Aufgaben

Umwelt-/Sozialbewusstsein

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Christoph EmmertGruppenleiter Personal

Hallo liebe Kollegin, hallo lieber Kollege,

vielen Dank für Ihr Feedback und Ihre Offenheit auch die aus Ihrer Sicht kritischen Punkte klar zu benennen. Es gibt jedoch einige Punkte, die so nicht korrekt sind:

- Frauen besetzen überwiegend Assistentenfunktionen. Das stimmt so nicht. Wenn wir Top-down beginnen, dann haben wir eine Präsidentin und zwei von drei Vorständen sind weiblich. Im Bereich der weiblichen Führungskräfte haben wir tatsächlich noch Aufholpotential (wir arbeiten daran), das ist historisch so gewachsen.

- "Wer mehr Gehalt möchte muss sich woanders umschauen". Auch das ist so nicht haltbar aus folgendem Grund: es gibt jedes Jahr (!) eine Gehaltsrunde, bei der die Gehälter geprüft und ggf. angepasst werden. Zudem orientieren wir uns an den tariflichen Gehaltssteigerungen, d.h. hier gibt es regelmäßige Erhöhungen ohne selbst mit dem Arbeitgeber verhandeln zu müssen.

- Interessante Aufgaben: Schade, dass hier nur ein Stern vergeben werden konnte. Als Spitzenverband gibt es im BVR eine Fülle an hochinteressanten Aufgaben. Unsere Kolleginnen und Kollegen sind Top-Experten auf Ihren Gebiet! Viele Aufgaben und Tätigkeitsfelder sind in Deutschland entweder einzigartig oder nur ganz vereinzelt bei den weiteren Spitzenverbänden der Deutschen Kreditwirtschaft zu finden. Das heißt, dieser Punkt wird im allgemeinen sehr geschätzt.

- Weiterbildung: Fördern wir, dafür gibt es das Budget.

- Nachhaltigkeit: Es gibt sogar ein eigenes Kompetenzcenter, das sich nur damit beschäftigt. Vielleicht wäre es eine Idee sich mit den Kolleginnen und Kollegen in Berlin zu vernetzen?

Gerne würden wir mit Ihnen in den Austausch gehen, um Ihre individuelle Situation zu erörtern und zu schauen, was wir entsprechend verbessern können. Wir stehen Ihnen gerne auf dem gewohnten Weg (persönliches Gespräch, E-Mail, Telefon) zur Verfügung.

Beste Grüße
Christoph Emmert

Dieser Kommentar bezieht sich auf eine frühere Version der Bewertung.
Anmelden