Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

C&A
Bewertung

Kein modernes Arbeitsumfeld, rechtliche Grundkenntnisse sind von Vorteil. Home Office soll zurückgedrängt werden.

2,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei C&A Europe (RSC Commercial Services) in Düsseldorf gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

C&A hat einiges versucht, um moderner zu werden. Man duzt sich jetzt, was aber eher eine persönliche Bindung im Sinne von Übererfüllung der Arbeitsleistung bewirken soll, als den Gedanken, wertgeschätzt zu werden.

Man hat in der Corona-Krise sehr schnell mobiles Arbeiten eingeführt, aber versucht jetzt, dies weitestgehend wieder einzuschränken. In allen Abteilungen außer der IT hat man die Leute zurück gerufen, in der IT traut man sich nicht, weil man eine weitere Kündigungswelle befürchtet. Gleichzeitig ist man nach wie vor nicht in der Lage, ein Job Bike einzuführen, obwohl man sich gerne nachhaltig präsentiert.

Die Fluktuation in der IT ist nicht zuletzt deshalb enorm hoch, viele neue Mitarbeiter verlassen das Unternehmen schnell wieder, da es auch keine persönlichen Entfaltungsmöglichkeiten gibt. Es ist zu befürchten, dass mobiles Arbeiten, dass ohnehin auf Deutschland beschränkt ist, auch für die IT wieder eingeschränkt wird.

Für Neueinsteiger, die sich ein modernes Umfeld wünschen ist das Unternehmen nach wie vor leider nicht geeignet, da keine Weiterentwicklung erkennbar ist, sondern Rückschritte.

Anmerkung zum Namen des Unternehmens: Kununu bietet nur den alten Namen RSC Commercial Services zur Auswahl, mittlerweile ist die Firma aber C&A Services.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Wer während der Corona-Pandemie auf der fristgerechten Zahlung der Sonderleistung bestand, bekam von HR einen Anruf, in dem unverhohlen mit der betriebsbedingten Kündigung gedroht wurde.

Man hat zwar mobiles Arbeiten eingeführt (also im rechtlichen Sinn nicht Home Office!) um den Mitarbeiten keinen Arbeitsplatz einrichten zu müssen, erwartet aber, nach wie vor, dass die Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten, und verlangt, dass z.B. die Arbeit grundsätzlich innerhalb Deutschlands geleistet werden müsse. Das ist rechtlich natürlich Quatsch, denn mobiles Arbeiten bedeutet ja gerade, dass der Erfüllungsort freigegeben ist.

Man versucht jetzt auch in der IT verstärkt die Leute wieder ins Gebäude zu bekommen. Ein Zitat aus dem Intranet:

"How exciting is it to be able to meet each other in the office, be able to connect on projects in person and catch up by the coffee machine?

Work from home might have given us the flexibility but it also took away the human connection part of our daily work. [...]

We're happy to invite you all to our initiatives [...], where we would host trainings, keynote speeches, yoga classes and afterworks, in the Fashion Center."

Mit anderen Worten, modernes und nachhaltiges Arbeiten durch Verzicht auf eine persönliche Anreise ist nicht wirklich erwünscht. Ob man mit Yoga-Kursen gegen die anhaltend hoher Fluktuation erfolgreich sein wird, bezweifele ich.

Verbesserungsvorschläge

Das Unternehmen muss dringend verstehen, wie es moderner werden kann. Präsenzarbeit ist in der IT nicht zeitgemäß, wenn man Fachkräfte haben will, da wird man deutlich flexibler werden müssen.

Yoga-Kurse wirken eher wie "Wir machen da mit den Fähnchen!" aus dem berühmten Werbespot.

Arbeitsatmosphäre

Die IT ist auf mobiles arbeiten umgestellt, aber in den anderen Abteilungen macht man das gerade rückgängig.

Kommunikation

Management by Desinformation ist weit verbreitet. Es sind zwar teils nur Kleinigkeiten, aber warum wird eine Umstellung des Arbeitszeiterfassungssystem zum nächsten Montag freitags nachmittags um 17 Uhr angekündigt?

Kollegenzusammenhalt

Der Zusammenhalt in der IT ist gut, aber die Administratoren der Computer arbeiten teils gegen die Mitarbeiter, Stichwort Überwachung.

Work-Life-Balance

Bei mobilem Arbeiten gut, sonst nicht. Mobiles Arbeiten wird derzeit aber eingeschränkt, wo man es sich traut. Bei der IT noch nicht, aber man versucht nach Kräften, den Fortschritt zu bremsen.

Vorgesetztenverhalten

Die meisten von denen ich höre (inkl. meinem) sind fair und offen für Vorschläge, aber Vorgesetzte werden in der IT teils nach Vorliebe bestimmt, nicht nach Können.

Interessante Aufgaben

IT ist immer interessant.

Gleichberechtigung

Kann ich nicht viel zu sagen, ich finde es ok, aber ich bin ein Mann.

Umgang mit älteren Kollegen

Nichts negatives bekannt.

Arbeitsbedingungen

Mobiles arbeiten: Hier ist dein Laptop, sieh zu wie du klar kommst. Wer vor der Einführung schon da war, durfte den Monitor mitnehmen, wer neu ist, bekommt keinen mehr.

Gleichzeitig führt man in allen Abteilungen außer der IT gerade die Präsenzarbeit wieder ein. In der IT traut man sich nicht, weil man weitere Kündigungen befürchtet.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Man gibt sich engagiert und scheint das Thema sehr ernst zu nehmen. Aber kontrollieren können wir MA es nicht.

Gehalt/Sozialleistungen

Sehr schlechte Bezahlung für die IT, seit Jahren keine Gehaltserhöhungen, und wenn die Kasse knapp ist, wird auch schonmal eigenmächtig die umsatzbedingte Sonderzahlung verschoben, obwohl die vertraglich geregelt ist.

Dafür hat man sich nicht mal entschuldigt, und das Job-Fahrrad wird totgeschwiegen.

Image

Altbacken

Karriere/Weiterbildung

Interne Workshops zum Thema Soft Skills sind vorhanden, externe Seminare zur fachlichen Fortbildung gibt es so gut wie nicht, weil das Geld kosten würde. Karrierechancen gibt es kaum welche.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden