Interessante Aufgaben, tolle Kolleginnen und Kollegen, Management leider nur an Börsendaten interessiert
Gut am Arbeitgeber finde ich
Solides Unternehmen mit hoher Innovationskraft.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Vorrangige Orientierung an Börsendaten.
Verbesserungsvorschläge
Nicht so viel an Börsenwerteb und Analystendaten orientieren, dafür mehr auf eigene Innovationskraft setzen. Nicht für das Retten der Zahlen in einem Geschäftsjahr Innovationen stoppen oder zurückstellen, das geht auf Kosten der Zukunft. Akzeptieren, dass es auch schlechtere Jahre gibt.
Arbeitsatmosphäre
Normalerweise gut, leider durch Umstrukturierung und Kosteneinsparungsprogramme getrübt
Kommunikation
Ausbaufähig. Viel Kommunikation mit Management-Schlagworten, Initiativen usw., wichtige Informationen kommen oftmals über den kleinen Dienstwg. Kommunikation auf Arbeitsebene sehr gut
Kollegenzusammenhalt
Schlicht und einfach: sehr gut!
Work-Life-Balance
Ab 2026 35h-Woche, Teilzeit, Gleitszeit, Homeoffice, Zuschuss zum Deutschlandticket ...
Vorgesetztenverhalten
Keine Probleme.
Interessante Aufgaben
Innovationen auf hohem Niveau.
Arbeitsbedingungen
Gut, mit kleinen Abstrichen, die dem Alter der genutzten Gebäude geschuldet sind. Wird hoffenlich am Zeiss Campus (HTSJ) ab 2027 besser.
Gehalt/Sozialleistungen
Für den Standort super, aber immer noch Differenz wischen Zeiss Ost und -West.
Image
Man tut viel, um als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Viel Unterstützung für Bildungs-, Wissenschafts- und soziale Projekte.
Intern sieht es manchmal etwas anders aus.
Karriere/Weiterbildung
Viele Möglichkeiten zur Weiterbildung mit Schulungen, Workshops mit Zertifizierung.
Interne Schulungen zum Teil grauenvoll: Lesen von Prozessdokumenten ohne inhaltliche Aufbereitung des Themas in Form von Schulungsunterlagen.