Besser nicht!
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre ist geprägt von Misstrauen und Intransparenz. Der Vorstand wird seiner Aufgabe und Verantwortung nicht gerecht. Befördert werden die Mitarbeitenden, die den Mund nicht aufmachen. Kritische Kolleg*innen werden abserviert, Einsatz und Können werden nicht anerkannt oder honoriert. Die Stimmung ist dementsprechend insgesamt schlecht unter der Belegschaft.
Kommunikation
Kommunikation in den Teams untereinander ist ok, von Seiten der Führungsebene werden Entscheidungen und Prozesse nicht transparent kommuniziert.
Kollegenzusammenhalt
Mit manchen Kolleg*innen gibt es eine Vertrauensbasis, aber grundsätzlich ist der Zusammenhalt aufgrund des katastrophalen Managements und wenig kompetenter Teamleitungen schlecht.
Work-Life-Balance
Möglichkeit zu Homeoffice
Vorgesetztenverhalten
Keine Anerkennung von Leistung, Einsatz und Zivilcourage. Kein Verständnis für zu hohe Arbeitsbelastung. Konstruktive Kritik wird nicht angenommen. Katastrophaler Umgang mit Finanzen durch den Vorstand.
Gleichberechtigung
Stellen werden nach Nasenfaktor vergeben
Arbeitsbedingungen
Lautes, schlecht ausgestattetes Großraumbüro
Gehalt/Sozialleistungen
Selbst im NGO-Bereich am unteren Rand.
Image
Viele internationale Partner haben mittlerweile auch kein gutes Bild mehr von ChildFund