4 Werkstudent:innen bei cognita Deutschland haben den Arbeitgeber im Durchschnitt mit 4,7 von 5 Punkten bewertet.
4 Werkstudent:innen empfehlen cognita Deutschland als Arbeitgeber weiter, während 0 das Unternehmen nicht empfehlen würden.
Anspruchsvolle studentischer Job mit großem Lernfaktor in herzlichem Team
4,6
Empfohlen
Werkstudent/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
Die Möglichkeit von Zuhause aus zu arbeiten, wie es ja auch sonst schon auf Nachfrage möglich war, ist lobenswert. Ich konnte außerdem Equipment wie einen Monitor ausleihen, um besser arbeiten zu können. Das Büro wurde auch an die Hygieneverordnungen angepasst, es gibt also weniger Arbeitende in einem Raum, genügend Abstand der Schreibtische und ausreichend Desinfektionsmittel. Auch die Town Hall Events wurden live übertragen.
Was macht dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation nicht gut?
Bis jetzt keine negative Kritik, sondern nur Lob.
Wie kann dich dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation noch besser unterstützen?
Möglichkeit auf Home-Office bis die Krise tatsächlich überstanden ist.
Arbeitsatmosphäre
Es gibt regelmäßige Gespräche mit Vorgesetzten, in denen auf Wünsche und Ziele eingegangen wird. Arbeitspläne sind flexibel planbar, auf die Vereinbarkeit mit dem Studium wird auch geachtet. Besonders die Team-Events und wöchentliche Team-Lunches tragen dazu bei, Vertrauen und gegenseitiges Verständnis zu kultivieren.
Image
Mitarbeitende scheinen den Arbeitgeber zu schätzen, die Arbeitszeiten (Frühschichten) und das schnelle Tempo könnten jedoch zu einem Grund werden, eine andere Branche aufzusuchen.
Work-Life-Balance
Seitdem die Schichten kürzer sind (4-5 Std) ist die Work-Life-Balance viel besser. Es wird auch darauf geachtet, dass nach mehreren Wochenenden, an denen gearbeitet wurde, einige folgen, in denen man frei hat. Auf die Vereinbarkeit mit dem Studium und persönlichen Terminen wird bei der Erstellung des Arbeitsplanes besonders geachtet.
Karriere/Weiterbildung
Es werden regelmäßig Workshops von unterschiedlichen Expert*innen aus den unterschiedlichen Teams angeboten, sodass man sich wichtiges Wissen sichern kann. Ich habe mitbekommen, dass es einfach und vor allem erwünscht ist, als Werkstudentin in eine Vollzeitbeschäftigung überzugehen.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist fair und bei den Halbjahresgesprächen verhandelbar.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Bei Teamevents wird auf vegetarische und vegane Essensoptionen geachtet.
Kollegenzusammenhalt
Besonders im Newsroom herrscht eine freundliche Atmosphäre, welche die oft frühen Arbeitszeiten verschönert. Generell erhält man viel Unterstützung von erfahrenen Mitarbeiter*innen, Einarbeitungen werden ausführlich und respektvoll gestaltet. Generell ist es schön, sich im Barbereich auszutauschen, zum Ende der Woche passiert es nicht selten, dass gemeinsam das Wochenende mit einem Drink eingeläutet wird.
Umgang mit älteren Kollegen
Wir sind zwar ein junges Team, aber auch ältere Kolleg*innen werden eingestellt, die sich harmonisch einfügen. Die Erfahrung und das Wissen der Älteren wird geschätzt, führt aber nicht dazu, dass jüngere Kolleg*innen oder Student*innen nicht beachtet werden, sondern man lernt voneinander.
Vorgesetztenverhalten
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Vorgesetzten, dem es sehr am Herzen liegt, dass wir Student*innen uns wohl fühlen, unsere Aufgaben interessant finden und unseren Kapazitäten entsprechend eingesetzt werden.
Arbeitsbedingungen
Das Büro ist bestens ausgestattet mit Monitoren, Headsets usw. Alle Mitarbeitenden erhalten eigene MacBooks, um auch im Homeoffice arbeiten zu können. Es gibt frisches Obst, eine tolle Kaffeemaschine, Tee und gefiltertes Wasser und eine Popcorn-Maschine, die bei Team-Events angeschmissen wird. Im Sommer gibt es außerdem Ventilatoren, sodass man einen kühlen Kopf behält. Auch die Sauberkeit des Büros ist garantiert, einerseits durch Mitarbeitende an den eigenen Arbeitsplätzen und andererseits durch gründliche Reinigung von Reinigungskräfte.
Kommunikation
Durch Systeme wie Slack wird über aktuelle Entwicklungen informiert in den unterschiedlichen Teams informiert, Entscheidungen bleiben nachvollziehbar. Regelmäßige Town Hall Events informieren über Ergebnisse und Erfolge der Firma.
Gleichberechtigung
Es gibt einen ausgewogenen Anteil an weiblichen Mitarbeiter*innen vor allem auch im IT/Dev-Team. Ich finde es besonders gut, dass Diversity groß geschrieben wird und es somit viele Kolleg*innen aus unterschiedlichen Ländern gibt und damit auch Englisch als Kommunikationssprache Standard ist. Besonders das HR-Team vermittelt durch den hohen Anteil an Frauen, großes Vertrauen bei den weiblichen Mitarbeitenden.
Interessante Aufgaben
Am Anfang war die Einarbeitung in unser System und die Aufgaben, die oft an Deadlines und direkten Kundenkontakt gebunden sind, herausfordernd. Aber ich habe das Gefühl, ein enormes Wissen bezüglich der Medienlandschaft in D (Schweiz und Europa) gewonnen zu haben und mein Allgemeinwissen basierend auf Politik und Wirtschaft und speziell Themen wie Nachhaltige Energieerzeugung und Raumfahrt ausweiten zu können.
Werkstudent/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Professionell, aber entspannt. Durch Deadlines kann es schon mal hektisch zugehen, da diese nur zu bestimmten Zeiten Anfangs oder am Ende der Schicht sind, gleicht es sich wieder aus.
Work-Life-Balance
Sehr früh ins Bett gehen und früh mit der Arbeit fertig sein oder sehr spät mit der Arbeit fertig sein und sehr spät ins Bett gehen. Für Studenten völlig in Ordnung. Home-office möglich.
Karriere/Weiterbildung
Es werden regelmäßig Workshops zum Ausbau der Fähigkeiten angeboten.
Kollegenzusammenhalt
Tolles Team mit starkem Zusammenhalt!
Vorgesetztenverhalten
Die Vorgesetzten wirken nahbar und geben den Arbeitnehmern Freiraum zum selbstständigen Arbeiten.
Arbeitsbedingungen
Sehr moderne Einrichtung mit Teamküche und genügend Platz, um beim wöchentlichen Team-Lunch (vom Arbeitgeber übernommen) zusammenzukommen. Man kann sich frei in diversen Räumlichkeiten aufhalten. Es gibt genügend Arbeitsplätze mit mehreren Bildschirmen und jeder Mitarbeiter bekommt ein neues Macbook.
Kommunikation
Durch Apps, Meetings und Besprechungen ist für ausreichend Kommunikation gesorgt.
Gehalt/Sozialleistungen
Ein Feiertagszuschlag wäre nett!
Interessante Aufgaben
Die meinste Zeit: Lesen, Filtern, Klicken und Formatieren, aber: die Projekte sind zu relevanten, interessanten Themen. So bleibt man durch die Tätigkeit immer auf dem neusten Stand und kann ein breites Allgemeinwissen aufbauen!
Basierend auf 4 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Werkstudent:innen wird cognita Deutschland durchschnittlich mit 3.6 von 5 Punkten bewertet. 50 der Bewertenden würden cognita Deutschland als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Basierend auf {totalReviewsFiltered} Bewertungen schätzen Werkstudent:innen besonders die Faktoren {bestFactor} an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Werkstudent:innen auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 4 Bewertungen sind Werkstudent:innen der Meinung, dass sich cognita Deutschland als Arbeitgeber vor allem im Bereich Karriere/Weiterbildung noch verbessern kann.