Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Combi-Verbrauchermarkt 
Einkaufsstätte 
GmbH 
& 
Co. 
KG
Bewertung

Hier sind Tratsch, Ungerechtigkeiten, Vetternwirtschaft, Druck, zu wenig Personal an der Tagesordnung.

1,3
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Combi-Verbrauchermarkt Einkaufsstätte GmbH & Co. KG in Bremen gearbeitet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Wie kann man jahrelang vorne an der Information im Hinterzimmer auf dem Stuhl kleben und keiner merkts?
Woher nimmt man die Dreistigkeit andere so kleinzureden, gibt es keine Schulungen für Führungskräfte, wie man mit Kollegen umgeht?
Wieso sitzen andere ebenfalls an der Information im Hinterzimmer ihre Stunden ab und die restlichen müssen sich abrackern?
Wie kann man hier die jahrelange Vetternwirtschaft dulden? Die Kollegen arbeiten 3 Stunden zusammen und die Tagesreststunden werden in dem Hinterzimmer der Information abgesessen, während andere kaum noch atmen können vor lauter Arbeit.

Verbesserungsvorschläge

Die Führung muss ausgetauscht werden in diesem Markt.

Das Personal muss wieder wertgeschätzt und aufgestockt werden, alle haben diesselbe Bezahlung verdient, egal ob es ein Einräumer oder eine Kassenkraft ist.
Um motiviert zu arbeiten, braucht es Freizeit.
Vetternwirtschaft unterbinden.
Die Führung sollte sich auch auf der Fläche mal blicken lassen, das würde wirken bei den Kollegen und es wird wieder mehr miteinander statt nur alleine gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Man steht unter ständiger Beobachtung (durch Kameras ) der Marktleitung, es wird einem schwer gemacht, dort seinen Weg zu finden.

Kommunikation

Es wird viel geredet, vor allem über andere. Der Informationsfluss ist enorm. Die Leitung druckt die mails aus und schmeisst sie in die entsprechenden Abteilungsfächer, reicht doch oder?

Kollegenzusammenhalt

Ein kleines Grüppchen ist vorhanden und unterstützt sich teilweise, anderen kann man nicht trauen und da ist dann auch der Rückhalt eher nicht gegeben.

Work-Life-Balance

Hier herrscht eindeutig das Motto: man lebt, um zu arbeiten.
Am besten wäre es Kollegen springen immer ein, gedankt wird es einem nicht. Pläne werden überschrieben und zu spät bekannt gemacht.
Hier wird Arbeit und nicht Freizeit geplant, hört man des öfteren.

Vorgesetztenverhalten

Die Obst und Gemüse Abteilung wird morgens mit großem Einsatz eingeräumt, dazu werden ordentlich Kollegen eingesetzt, damit es schöner und schneller geht.
Die restlichen Abteilungen dürfen zusehen, wie sie vorankommen.

Selbst, wenn die Kollegen von vorne fertig sind, darf/ soll keiner bei den anderen unterstützen.

Die restlichen Abteilungen gehen dadurch unter und arbeiten teilweise ohne Pause weiter, damit die Abteilung fertig wird.

Nach Fertigstellung der Obst und Gemüseabteilung macht die Leitung gar nichts mehr, mails und Katzenvideos werden studiert. Dort sitzt sie bis zu 10 Stunden rum und pfeift die Kollegen nach vorne, wenn irgendwelche Fragen zu klären sind.

Fernab von einem Hand in Hand arbeiten.

Interessante Aufgaben

Es gibt viel zu tun.

Gleichberechtigung

Alle dürfen alles machen, egal ob zu schwer oder zu kalt.

Umgang mit älteren Kollegen

Es gibt kein Pardon, Rücksicht kennt man hier nicht.

Arbeitsbedingungen

Gerätschaften sind nicht auf dem neusten Stand.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Müll wird getrennt.

Gehalt/Sozialleistungen

Durch jahrelanges Missmanagement des Unternehmens kam es zu Gehaltseinbußen, welches auf den Rücken der Angestellten aufzufangen galt. Dies geschah vor der Pandemie.
Nun wird das Gehalt weiterhin anteilig in Sachwerte umgewandelt.

Image

Früher konnte sich Combi von einem Discounter absetzen, inzwischen haben diese aufgeholt. Combi= Resterampe

Karriere/Weiterbildung

Hier wird nur weiter ausgebildet, wer sich gut mit der Leitung verträgt, alle anderen werden abgeschmettert.

1Hilfreichfindet das hilfreich1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen
Anmelden