Sehr kompetetente, familiäre Ausbildung beim Europamarktführer
Gut am Arbeitgeber finde ich
Proficard, Vertrauenskultur, Karrieremöglichkeiten, individuelle Förderung,
Verbesserungsvorschläge
Laptops (auch zur privatnutzung) sind natürlich toll- wenn auch mittlerweile Standard) aber 8GB RAM sind mittlerweile zu wenig - EDIT August 2022: Hier wird mittlerweile bei Bedarf nachgebessert und neue Geräte standardmäßig mit mindestens 16GB ausgeliefert. Auch ist ein Upgrade bei Bedarf möglich.
Gerade mit großen Anteil Homeoffice wäre es auch angebracht, wie bei Festangestellten, Auszubildene mit Monitoren und Dockingstation auszustatten. Mäuse sind auch der falsche Punkt zum sparen; diese kabellosen Standardmäuse sind eine Zumutung und zwingen zur Nutzung oder dem Kauf einer eigenene Maus.
Bessere Nutzung von steuerneutralen Gehaltsalternativen - alle würden profitieren.
Die Ausbilder
Sehr guter Betreuungsschlüssel
nach Wunsch häufige Rücksprachen mit Ausbilder
auch andere Ausbilder sind für einen da, nicht nur der Eigene
Fachlich Kompetent
Nehmen sich Zeit
An eigener Entwicklung interessiert
Spaßfaktor
Hier kommt es natürlich auf die eingesetzten Abteilungen an. Hiervon durchläuft man im Rahmen der Ausbildung mehre verschiedene.
Wer aktiv Vorschläge macht und Wünsche äußert, der bekommt diese im Rahmen der Möglichkeiten auch erfüllt.
Da selbst zuvor Fremde Kollegen nett und offen sind, entsteht ganz schnell eine tolle Arbeitsatmosphäre, sodass selbst weniger spaßige Aufgaben gerne erledigt werden.
Aufgaben/Tätigkeiten
Hier kommt es natürlich auf die eingesetzten Abteilungen an. Hiervon durchläuft man im Rahmen der Ausbildung mehre verschiedene.
Wer aktiv Vorschläge macht und Wünsche äußert, der bekommt diese im Rahmen der Möglichkeiten auch erfüllt.
Allerdings gibt es bestimmte Vorgaben, die erfüllt werden sollen. So muss auch ein Systemintegrator in kaufmännischen Abteilungen Erfahrung sammeln.
Gut für die, die von sich aus keinen Einblick in diese Bereiche erlangt hätten, schlecht für die, die bereits wissen, dass es ein solcher Bereich nicht werden soll.
Gezwungen in einer bestimmte Abteilung zu arbeiten wurde aber niemand.
Variation
Hier kommt es natürlich auf die eingesetzten Abteilungen an. Hiervon durchläuft man im Rahmen der Ausbildung mehre verschiedene.
Wer aktiv Vorschläge macht und Wünsche äußert, der bekommt diese im Rahmen der Möglichkeiten auch erfüllt.
Da das Unternehmen aber an den verschiedensten Standorten alles mögliche Abdeckt und selbst ein Einsatz an anderen Standorten und in andern Ländern möglich ist (remote oder in Person), kann man sich nach Wunsch diese Variation selbst gestalten.
Respekt
Keine Unterscheidung zwischen festangestellten Mitarbeitern oder Auszubildenden (bedeutet natürlich nicht, dass von diesen dasselbe
Arbeitspensum bzw. Ergebnis erwartet wird)
Leistungen werden Anerkannt und belohnt.
Neue Abteilungen sind offen für Einsätze von Auszubildenden und nehmen einen schnell im eigenen Team auf.
Karrierechancen
Die ersten Karrierechancen bieten sich bereits bei Einsätzen in Abteilungen. Hinterlässt man hier einen guten Eindruck hat man ganz leicht einen Fuß in der Tür. Ein "wir würden und freuen, wenn du später zu uns kommst" ist nicht selten und auf Interesse später in einer Abteilung zu Arbeiten wird konstruktiv reagiert.
Die nächste Möglichkeit wäre die Vielzahl an internen Weiterbildungen/ Trainee-Programmen und Zertifizierungen.
Zudem wird CC bei einem Abgang nach Ausbildung von potentiellen neuen Arbeitgebern als gute Vorbildung abgesehen. CC verlassen muss aber niemand, da nur für den eigenen Bedarf ausgebildet wird und somit quasi jeder ein Übernahme-Angebot erhält.
Arbeitsatmosphäre
Wie aus vorigem vielleicht schon abzuleiten, ist die Arbeitsatmosphäre sehr positiv zu bewerten.
Natürlich gibt es Ausnahmen, aber global betrachtet ist diese wirklich gut.
Dutz-Kultur, offenes Miteinander, kostenlose Getränke und Snacks, Gleitzeit (je nach Abteilung mit gewissen Einschränkungen (es macht wenig Sinn, nur außerhalb der Arbeitszeit des Kunden zu arbeiten)) und das nicht vorhanden sein einer Zeiterfassung runden dies ab.
Ausbildungsvergütung
Für die Volle transparenz: (Stand 01.01.2021)
1. Jahr 929€ (993€ als dualer Student)
2. Jahr 993€ (Dual: 1083)
3. Jahr 1083€ (Dual: 1202)
Dieses Gehalt wird kontinuierlich angepasst.
Zudem gibt es für 30€ ein Profiticket im HVV-Gesamtbereich und den höchsatz an vermögenswirksamen Leistungen.
Allgemein bin ich zwar der Meinung, dass Auszubildende, wenn sie genauso Produktiv arbeiten wie Vollzeitkräfte nicht nur einen Bruchteil des Lohns erhalten sollten, aber daran kann CC nichts ändern.
Urlaub und Weihnachtsgeld wären natürlich auch schön.
Im Rahmen der Gehälter bei anderen Arbeitsgebern halte ich die Vergütung für angemessen, aber definitiv nicht entsprechend der Markposition.
Arbeitszeiten
Vertraglich 40h/Woche.
Vertrauensarbeitszeit
Gleitzeit (je nach Abteilung mit gewissen Einschränkungen (es macht wenig Sinn, nur außerhalb der Arbeitszeit des Kunden zu arbeiten))
30+1 Tage regulärer Urlaub sowie zusätzlicher Sonderurlaub