Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Conrad Electronic SE Logo

Conrad 
Electronic 
SE
Bewertung

Gar nicht zu empfehlen! Angestaubtes Unternehmen im Niedergang.

1,3
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Conrad in Hirschau gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Früher war es einmal ein guter Arbeitgeber. Leider seit einigen Jahren das Gegenteil. + Im Home Office lässt es sich auch aushalten.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Alles, außer die Kantine ist in Ordnung.

Arbeitsatmosphäre

Sehr schlecht. Unternehmen ist schon länger wirtschaftlich angeschlagen. Es werden immer wieder Mitarbeiter gekündigt. Oft langjährige Mitarbeiter, die ihr halbes Leben (oder mehr) der Firma gewidmet haben. Am Ende sind sie nur eine Nummer und ein Einsparungspotential. Sonst leider nichts.

Kommunikation

Es gibt eine Intranet-Plattform, wo das Management laufend über den Stand der Dinge informiert. Leider ist das immer die selbe Leier: Anstatt konkrete Verbesserungsvorschläge zu machen, kommt von ganz oben immer nur eine Aufforderung an die Mitarbeiter, die Leistungsgrenzen nach oben zu schrauben. Man erkennt aber nicht, dass es Großteils das schwache Management ist, welches das Unternehmen in eine schlechte Position gebracht hat. Die Kommunikation im allgemeinen ist eher überheblich und unhöflich. Man fühlt sich als Mitarbeiter alles andere als wertgeschätzt.

Kollegenzusammenhalt

Der Kollegenzusammenhalt war in der Vergangenheit sehr gut. Durch die andauernden Kündigungswellen ist das aber heute nicht mehr so. Es gibt viel Angst um den Arbeitsplatz - ein offener und ehrlicher Umgang miteinander ist seltener geworden. Alles wirkt oberflächlich und unpersönlich.

Work-Life-Balance

Seitdem das Home Office Großteils gestrichen wurde ist es noch schlimmer. Zu Hause ließ sich das ganze besser aushalten.

Vorgesetztenverhalten

Ganz nach oben kommen fast ausschließlich Manager vom Typ "Blender". Man muss anscheinend ein arroganter und überheblicher Persönlichkeitstyp sein um den Eigentümer zu beeindrucken. Das schlägt sich auch bis ins untere Management durch. Führungskompetenzen lassen entsprechend meist zu wünschen übrig. Ich würde sagen, die falschen Führungspersönlichkeiten, welche ein maximal egozentrisches Wertebild verinnerlicht haben, sind langfristig die größte Schwäche von Conrad.

Interessante Aufgaben

Die gäbe es. Leider ist man strategisch viel zu sprunghaft, sodass alle paar Monate, oder im besten Fall Jahre, eine neue glorreiche Heilsidee verfolgt wird, die am Ende wieder aufgegeben wird.

Gleichberechtigung

Es ist doch eher männerdominiert. Gerade im C-Level strahlt man viel toxische Männlichkeit aus.

Umgang mit älteren Kollegen

Ältere Kollegen fallen gehen zuerst bei den Kündigungswellen. Gleichzeitig gibt man Unmengen an Geld aus für externe Berater und Agenturen im Strategiebereich. Eine ehrliche Wertschätzung gegenüber jenen Mitarbeitern, die das Unternehmen in der Vergangenheit groß gemacht haben, gibt es nicht. Sie sind nicht mehr als ein Kosten-Reduktions-Potential.

Arbeitsbedingungen

Das Bürogebäude ist eines der hässlichsten und ausladendsten, welches ich je besucht habe. Man war auch in den letzten Jahrzehnten nicht bereit, in die Bausubstanz bzw. Büros für eine Modernisierung zu investieren. Einzig die Kantine wurde saniert. Im Sommer hat es eine tropische Hitze im Gebäude, die nicht auszuhalten ist. Bei Conrad bleiben nur jene, die entweder extrem gut bezahlt werden oder örtlich vom Arbeitgeber abhängig sind. Ansonsten sind die Büros absolut unterste Schublade.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Das spielt für Conrad absolut keine Rolle. Man ist zu 100 Prozent Umsatz- und Gewinnorientiert. Nachhaltigkeitsmaßnahmen werden leider ausschließlich zur Imagepolitur eingesetzt. Wem Nachhaltigkeit am Herzen liegt, der sollte das Unternehmen meiden.

Gehalt/Sozialleistungen

Die Gehälter sind teilweise ganz gut. Inbesondere neues Know-How wird teilweise teuer eingekauft.

Image

Das Image ist leider gar nicht gut. Jeder weiß, dass es nur mehr eine Frage der Zeit ist, bis Conrad vom Markt verschwinden wird.

Karriere/Weiterbildung

Früher hatte man hier einige Ansätze, wobei das meistens sehr schlecht gemacht wurde. Mittlerweile gibt es kaum mehr Möglichkeiten zur Weiterbildung bei Conrad.

HilfreichHilfreich?5Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen
Anmelden