5 Bewertungen von Mitarbeitern
5 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
2 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil einrichten5 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
2 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Der AG ist nicht grundsätzlich schlecht, da die meisten Vorgaben aus dem Konzern kommen und durchgesetzt werden müssen.
Die Zeiten wo ein Standort-Leiter noch Entscheidungen treffen konnte ohne bei der BU oder BA um Erlaubnis fragen zu müssen, sind vorbei.
Der Standort kann und darf keine eigenen Entscheidungen mehr treffen. Die Standort-Führung inklusiver der HR Abteilung sind nur noch Marionetten der BU oder BA.
Die 4 Werte die uns bei der Einführung eingetrichtert wurden selber erst einmal mit Leben füllen und umsetzen.
Vertrauen ist zum Großteil verspielt worden. Hier muss der Standort richtig investieren um Vertrauen wiederzugewinnen. Macht den Standort wieder attraktiv. Warum werden Stellen die frei werden downgegraded?
Unbedingt diese Stellen wieder besetzen.
aktuell bedrückend, da immer mehr Kollegen den Standort freiwillig verlassen, Feedback von Vorgesetzten erfolgt selten bis gar nicht, Führungskräften mangelt es an Kompetenzen zur Mitarbeiterführung oft von oben herab. bei einigen Vorgesetzten wird sich zum Beispiel hinter dem Rücken von Mitarbeitern lustig gemacht oder über sie hergezogen.
Vertrauliche Informationen an Vorgesetzte bleiben nicht bei jedem vertraulich.
Hohe Fluktuation von Mitarbeitern, freigewordene Stellen werden nicht neu besetzt, so das die Kollegen die noch da sind diese Aufgaben mit übernehmen müssen und das zu einer Arbeitsverdichtung führt. Imageverlust in der Region, Conti würde nur noch müde belächelt.
Hier wird einiges getan, jedoch sollte zum Bsp. Home Office allen Angestellten wo es möglich ist gewährt werden und nicht nach Nasenfaktor, Gleitzeit wird gewährt.
Kaum bis keine Chancen sich weiterzuentwickeln, CITT ist ein guter Ansatz für Mitarbeiter die Quereinsteiger sind oder keine Ausbildung haben aber für die anderen werden keine Entwicklungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Mit dem Tarif Kautschuk Ost sind wir die am schlechtesten bezahlten Mitarbeiter. Conti ist nicht mehr der Platzhirsch in der Region, es gibt einige die bereits besser zahlen. Das ist auch der Grund für die Fluktuation der Mitarbeiter. Gehalt kommt pünktlich.
gut bis sehr gut
ist gut, es gibt einige Angebote für ältere Kollegen
Feedback kommt nur wenn irgendwas mal nicht klappt, dann ist es eben negatives Feedback. Positives wird nicht erwähnt oder wird als selbstverständlich Erwartet. Nicht getadelt ist genug gelobt. Motivation sieht anders aus.
Sehr Ausbaufähig, teilweise alter Stand der Computer, z.Bsp. höhenverstellbare Arbeitstische werden nicht für jeden angeschafft, hier wird nur auf das Geld geschaut. Teilweise neue Büros ohne Klimatisierung.
Arbeitsplatzbeleuchtung teilweise unterirdisch ( Mischbetrieb).
stark verbesserungswürdig, viele Informationen kommen nur hinten herum oder es geht uns nichts an, wir werden es noch früh genug erfahren
gut
Zum Teil ja, kommt auf den Arbeitsplatz an.
Teilzeitregelung
Viele Infos gehen über die vielen Hierarchien verloren.
Auf mich zugeschnittene Weiterbildungsmöglichkeiten (auch im eigenen Betrieb) aufzeigen
Im Team herrscht eine sehr schlechte Atmosphäre.
Man kann mit der Personalabteilung eine Einigung finden.
Gehalt im Osten viel tiefer als im Westen!
Im Team herrscht eine sehr schlechte Atmosphäre.
ATZ möglich.
Mein Vorgesetzter bemüht sich, dass er sich wirklich um jeden einzelnen kümmert (trotz lokaler Trennung).
Man muss viel nachfragen, wenn man etwas benötigt und bekommt es vielleicht auch. Angeboten wird einem nichts einfach nur so!
Durch die vielen Hallen mit viel Strecke dazwischen hat es nachgelassen.
Geht in den vielen Hierarchie-Ebenen verloren.
Man muss gezielt beim Vorgesetzten nachfragen, um eventuell neue und interessantere Aufgaben (auch in anderen Bereichen) zu bekommen.