"Wenn du liebst, was du tust, wirst du erfolgreich sein" oder auch "Nirgends ist alles Gold was glänzt"
Arbeitsatmosphäre
Ich kann mich meinen Vorrednern nicht anschließen aber natürlich nur für mich und meinen Arbeitsplatz sprechen. Geschimpft ist immer schnell, gelobt leider selten, daher fühle ich mich berufen hier auch eine Bewertung zu hinterlassen. Die Arbeitsatmosphäre ist stark abhängig von den Kollegen im eigenen Team sowie der übergeordneten Führungskraft und natürlich den eigenen Aufgaben. Pauschale Bewertungen sind meiner Meinung nach fehl am Platz. Ich für meinen Teil arbeite in einem interdisziplinären Team voller Spezialisten. Wir pflegen einen freundlichen nahezu freundschaftlichen und vor allem hilfsbereiten Umgang und leben eine offene Feedback-und Fehlerkultur. Die Zusammenarbeit mit meiner Führungskraft ist geprägt durch Vertrauen und Eigenverantwortung, womit ich selbst sehr gut leben kann. Wir stehen regelmäßig im Austausch. Entscheidungen werden bei uns auf kurzem Weg getroffen.
Kommunikation
Ich selbst stehe in gutem Austausch mit meiner Führungskraft und fühle mich auch gut informiert über die aktuellen Entscheidungen in der Geschäftsführung, die meine Arbeit betreffen. Ich weiß jedoch, dass Kommunikation unternehmensweit immer wieder mal kritisiert wird. Nicht immer ist es einfach, in einer solch dezentralen Unternehmensstruktur alle Mitarbeitenden gleichermaßen zu den Themen abzuholen. Es liegt meines Erachtens auch in der Hand einer jeden Führungskraft, die für ihren Bereich relevanten Informationen bei der Geschäftsführung oder dem direkten Vorgesetzten einzufordern. Kommunikation ist keine Einbahnstraße. Gerade in herausfordernden Zeiten muss man als Mitarbeitender auch verstehen, dass einem nicht alles hinterhergetragen werden kann. Nichtsdestotrotz sollten sowohl Geschäftsführung als auch Führungskräfte natürlich ihre Verantwortung wahrnehmen und Mitarbeitende regelmäßig updaten. Das funktioniert leider nicht immer und nicht an jeder Stelle im Unternehmen.
Kollegenzusammenhalt
In unserer Abteilung gibt es keine schwarzen Schafe. Das mag ein Glücksfall sein aber wir halten im Team zusammen und unterstützen uns gegenseitig nach Kräften. Neue Kollegen werden schnell integriert. Auch die Schnittstellenarbeit mit Kollegen anderer Abteilungen funktioniert in der Regel reibungslos.
Work-Life-Balance
Für ein hippes New Work Unternehmen à la Google oder Facebook ist die Branche in der wir arbeiten zu konservativ. Trotzdem wird viel getan. Seit einiger Zeit ist mobiles Arbeiten überhaupt kein Thema mehr. Außerdem können wir unsere Arbeitszeit flexibel gestalten, heißt: die Verteilung meiner Arbeitszeit wird nicht vorgegeben. Es gibt diverse Benefits die positive Auswirkungen auf das Privatleben haben z.B. Jobrad, Vergünstigungen bei Fitnessstudios, vergünstigte Veranstaltungstickets usw.
Luft nach oben gibt es aber natürlich, wie überall.
Vorgesetztenverhalten
Mit meiner Führungskraft arbeite ich sehr vertrauensvoll und im regelmäßigen Austausch zusammen. Sie ist immer offen für Feedback und Verbesserungsvorschläge und auch Lob ist hier kein Fremdwort. Wie oben bereits erwähnt, ist das aber leider nicht in allen Bereichen so einfach.
Interessante Aufgaben
Ich mache meine Arbeit sehr gern. In meinem Job ist kein Tag wie der andere und jeder ist für sich eine neue Herausforderung. Es gibt stressige und weniger stressige Tage. Die Arbeit ist super abwechslungsreich und immer wieder spannend.
Gleichberechtigung
Im Unternehmen gibt es branchenbedingt eine sehr gute Frauenquote. Es werden aus meiner Sicht keine Unterschiede zwischen Mitarbeitern unterschiedlichen Geschlechts, Herkunft, Religion usw. gemacht.
Umgang mit älteren Kollegen
Erlebe ich als sehr positiv.
Arbeitsbedingungen
Die Büros sind erst vor wenigen Jahren neu bezogen worden, hell und modern sowie ergonomisch eingerichtet (z.B. mit höhenverstellbarem Schreibtisch). Bei Bedarf und nach Rücksprache kann ich auch von Zuhause aus arbeiten.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Das Unternehmen engagiert sich auch über die eigenen Grenzen hinweg. Besonders hervorzuheben sind hier die lokalen Sponsorings für Sportvereine.
Gehalt/Sozialleistungen
Ich bin zufrieden mit meinem Gehalt. Andere Bereiche erlebten jedoch wenig Entwicklung in den letzten Jahren. Es gibt sicher auch Stellen die mehr finanzielle Wertschätzung verdient hätten. Davon bin ich aber nicht betroffen.
Image
Für die Arbeitgebermarke könnte sicherlich mehr getan werden. Die Außenwirkung hat seit den letzten großen Imagekampagnen gefühlt etwas nachgelassen.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungsmöglichkeiten, sowie der Besuch von Messen und ähnlichem werden aktiv angeboten und auch finanziert sofern sie eine begründbare dienstliche Veranlassung haben.