typischer Mittelstand
Gut am Arbeitgeber finde ich
flexible Herangehensweise bei Problemen und Gestaltungswille, weites mögliches Spektrum
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
manchmal zu sehr alten Abläufen und Strukturen verhaftet (auch mit altgedienten Nörglern)
Verbesserungsvorschläge
Neustrukturierung einiger Abteilungen, äußeres Erscheinungsbild aufpolieren, mehr Aufgeschlossenheit neuer Themen
Kommunikation
Ist natürlich Ansichtssache, was man erwartet - generell habe ich bisher überall gerne mehr an Kommunikation gehabt.
Kollegenzusammenhalt
Generell ganz gut. Leider vermiesen aber manche Kollegen einem auch die Stimmung (Negativredner)
Work-Life-Balance
Je nach Abteilung unterschiedlich. Da Firma auch Produktion hat, ist die Thematik dort ungleich Entwicklung, Service, Admin. und Vertrieb.
Lange Arbeitszeiten oder teilweise Schicht kommen schon ab und zu vor und durch die Größe der Firma daher nicht immer optimal zu gestalten
Vorgesetztenverhalten
im Großen und Ganzen o.k. - man sollte bei Themen aber selbst aktiv werden
Interessante Aufgaben
im Prinzip abwechslungsreich, man merkt aber auch die typischen Gegebenheiten des Mittelstands bzgl Auf und Ab der Auftragslage /Überschwinger)
Arbeitsbedingungen
IT nicht modernst aber gut und unkompliziert. Beleuchtung teilweise verbesserungswürdig aber ok. Räume ausreichend groß, Aufenthaltsraum mit Kaffee/Mittagscatering und Getränke (nicht frei) vorhanden
Umwelt-/Sozialbewusstsein
eigenes Blockkraftheizung und Solaranlagen.
Image
primär Zulieferer von großen Kunden/Firmen... daher eher kein Image
Karriere/Weiterbildung
wenn man nicht selber aktiv wird...