Fair und angenehm - Aussenwirkung jedoch nicht der Realität entsprechend
Gut am Arbeitgeber finde ich
Stets bemüht auf den neuesten Stand der Technik zu sein, möchte immer fortschrittlich und innovativ sein. Die Grundziele sind durchdacht, an der Ausführung kann noch sehr viel optimiert werden.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Warmwasser in Toiletten wurde aus Kostenspargründen abgestellt.
Sehr hohe Bürokratie.
„Show & Shine“ - Faktor ist einfach zu hoch
Verbesserungsvorschläge
Wenn man schon als „Premiumpartner“ gelten möchte, sollte sich auch die Führungsriege bemühen, als Premiumpartner ihren Angestellten gegenüber zu verhalten. Weniger Bürokratie und mehr Transparenz führen langfristig zu größerem Erfolg!
Arbeitsatmosphäre
Lob erhält man nur auf Nachfrage
Kommunikation
Kommunikation wurde verbessert, jedoch noch deutlich Luft nach oben
Kollegenzusammenhalt
In unserem Team nahezu optimal, andere Teams kommen aber nicht immer in den selben Genuss
Work-Life-Balance
Mittlerweile selbstverständliche Dinge werden als riesen Innovation verkauft.
Vorgesetztenverhalten
Vorgesetzte und deren Vorgesetzte sind meist nur aus „Tradition“ auf ihrem Posten. Hier sollte in einigen Abteilungen oder Teams über eine Neubesetzung nachgedacht werden
Interessante Aufgaben
Aufgaben sind größtenteils interessant, jedoch werden viele Themen gewohnheitsmäßig abgearbeitet, ohne Platz für innovative Ideen zu lassen.
Gleichberechtigung
Offiziell vorhanden, inoffiziell wird dieses Thema sehr differenziert behandelt.
Umgang mit älteren Kollegen
Eingestellt werden hauptsächlich junge Menschen mit wenig/keiner Berufserfahrung. Ältere Kollegen rücken immer mehr in den Hintergrund.
Arbeitsbedingungen
Industrie-Standard
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt kommt pünktlich und ist meist der Leistung entsprechend. Querulanten gibt es schließlich überall. Obwohl als transparentes Thema kommuniziert, ist es immer noch zu undurchsichtig.
Image
Aussenwirkung deutlich positiver als die Realität intern zeigt
Karriere/Weiterbildung
Stark abhängig vom Vorgesetzten. Siehe den Punkt „Vorgesetztenverhalten“