Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Dermatologikum
Bewertung

Viel Luft nach oben

2,6
Nicht empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Dermatologikum in Hamburg gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Flexible Arbeitszeiten und in einigen Abteilungen HO möglich. Sodexo-Karte möglich.
Arbeitskleidung wird gestellt und ist in vielen Größen vorhanden (nur Schuhe nicht).

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Personal wird offensichtlich als belastende Ausgabe und nötiges Übel empfunden. Gute Leute gehen und andere müssen mehr Last tragen weil kaum jemand neu dazu kommt. An der Personalsituation muss dringend was geändert werden.

Verbesserungsvorschläge

Investieren in Mitarbeiter*innen statt Image.
Leute ernst nehmen und Feedback und Anerkennung geben. Die Mitarbeiter in diesem Laden leisten richtig viel und gute Arbeit. Es ist schade wenn das nicht mal beachtet wird.

Ohne eure Mitarbeiter seid Ihr auch nur ein halbwegs netter Altbau in zentraler Lage. Gratuliere.

Arbeitsatmosphäre

Abhängig davon in welcher Abteilung man ist.

Kommunikation

Ist besser geworden in letzter Zeit aber immernoch arg ausbaufähig. Wobei das ausschließlich an nicht ausreichender Schulung der Mitarbeiter*innen liegt. Da muss noch mehr über interne Abläufe unterrichtet werden. Auch am Umgangston muss bei so manchem gearbeitet werden.

Kollegenzusammenhalt

In meiner Abteilung zum Glück sehr gut. Sieht woanders sehr viel schlechter aus und zwar soweit dass gute Leute kündigen weil sie es nicht aushalten.

Work-Life-Balance

Überstunden sind an der Tagesordnung.

Vorgesetztenverhalten

Viele Prozesse dauern lange, Absprachen werden kaum oder nur sehr zögerlich umgesetzt, auf manches wird gar nicht eingegangen. Bedürfnisse und Belange der Angestellten werden meistens nicht ernst genommen oder beachtet.
Personelle Strukturen sind z.t. unklar oder gar nicht definiert.

Interessante Aufgaben

Natürlich ist es etwas eintönig, ist halt eine große Praxis. Trotzdem hat man mit Problemlösungen immer mal wieder was neues zu tun. Auch können Kompetenzen ausgeweitet werden.

Arbeitsbedingungen

Hier hakt es an mehreren Fronten, aber zT wird dran gearbeitet. Die Luft im Gebäude ist bisweilen sehr schlecht und es wird schnell zu heiß (Glasdach). An manchen Arbeitsplätzen muss dringend was in Sachen Ergonomie gemacht werden. Viele Kolleg*innen haben Rückenprobleme und Kopfschmerzen.
In die Einrichtung und das Gebäude wird hauptsächlich investiert wo Patienten sich aufhalten und selbst da sieht es mittlerweile etwas schäbig aus. Reparaturen etc werden oft nicht von Profis übernommen sondern hingeschludert.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Keine nennenswerte Mülltrennung (wäre problemlos machbar), und überall ist permanent das Licht an. Räume in denen niemand ist sind taghell erleuchtet und es kümmert keinen. Im Treppenhaus geht bei strahlender Sonne der Bewegungsmelder an. Hier muss mehr getan werden!

Gehalt/Sozialleistungen

Hier hakt es am stärksten.
Gehälter sind sehr unterschiedlich bei gleicher Qualifikation und Arbeitserfahrung. Generell unter Branchendurchschnitt. Alles wird zudem sehr undurchsichtig gehalten.

Kein Weihnachts-/Urlaubsgeld o.ä.

Zuschuss zum Ticket ja aber eher wenig.
Sodexo-Karte wird monatlich beladen.

Image

Wohl ganz gut.

Karriere/Weiterbildung

Individuell machbar; kenne einige Kolleg*innen die sich weiterbilden.


Umgang mit älteren Kollegen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden