Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Deutsche 
Verrechnungsstelle 
AG
Unternehmenskultur

Top
Company
2025

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 14 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Deutsche Verrechnungsstelle die Unternehmenskultur als modern ein, während der Branchendurchschnitt in Richtung modern geht. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 4,0 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 21 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Deutsche Verrechnungsstelle
Branchendurchschnitt: Finanz

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Deutsche Verrechnungsstelle
Branchendurchschnitt: Finanz

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

4,0
Arbeitsatmosphäre

Insgesamt empfinde ich die Arbeitsatmospähre als sehr angenehm.
Es gibt auch mal Zeiten in denen Dinge kurzfristig sehr schnell umgesetzt werden müssen, was ein Hauch von Chaos vermittelt, aber das findest man in jedem Unternehmen - mal mehr mal weniger. Die Wertschätzung ist da und Lob erfährt man auch. Es herrscht ein menschlicher Umgang miteinander. Mit Fehlern wird sachlich umgegangen.
Wenns mal stressig wird, wirken die vierbeinigen Kollegen mit ihrer Anwesenheit entgegen ;-).

Bewertung lesen
3,0
Kommunikation

Die Kommunikation untereinander ist direkt und generell ohne aufgeblähte Kommunikationswege. Dennoch habe ich manchmal das Gefühl, dass es für die Größe des Unternehmens besser gehen muss. Vielleicht weniger E-Mails dafür mehr kurze strukturierte Meetings.

Bewertung lesen
4,0
Kollegenzusammenhalt

Der Kollgenzusammenhalt ist innerhalb des Teams und fachübergreifend gut, fühlt sich ein wenig wie Familie an (Vorgesetzte eingeschlossen). Wir helfen uns gegenseitig aus. Privat im Team treffen wir uns auch hin und wieder.

Bewertung lesen
5,0
Work-Life-Balance

Auf Private Angelegenheiten wird Rücksicht genommen, das gibt es auch nicht in jedem Unternehmen. Überstunden werden bei dringenden und kritischen Projekten erwartet, können aber zeitnah abgebaut werden.

Bewertung lesen
3,0
Vorgesetztenverhalten

Menschlich und Hilfsbereit. Zu viel im Tagesgeschäft und in Projekte involviert. Organisation bleibt dadurch etwas auf der Strecke.

Bewertung lesen
4,0
Interessante Aufgaben

Als Entwickler ist das Aufgabengebiet sehr vielfältig. Neben der Entwicklertätigkeit selbst, ist man auch des öfteren in der Erhebung von Fachanforderungen und dessen Konzeption beschäftigt oder beteiligt sich an der Organisation von Projekten.

Bewertung lesen
Anmelden