Let's make work better.

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Logo

Deutsches 
Zentrum 
für 
Luft- 
und 
Raumfahrt 
e.V. 
(DLR)
Bewertung

Gehalt wird nicht pünktlich bezahlt

1,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln-Porz gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Abteilungsleitungen und Institutsleitungen, nicht einfach mit Personen besetzten, die lange am DLR sind. Sondern explizit darauf schauen, ob diese führen können. Nicht jeder mit einem summa cum laude Doktor ist eine gute Führungskraft.

Arbeitsatmosphäre

Die direkten Kollegen waren bei mir alle sehr nett und hilfsbereit. Leider trauen sich viele aufgrund von Befristung und Abhängigkeit bezüglich der Promotion, nicht auf Ihrer Arbeitsrechte zu bestehen.

Kommunikation

Es gibt keinerlei moderne Medien für die Zusammenarbeit. Als Videokonferenztool wird immer noch Skype genutzt. SO etwas wie Slack existiert nicht.

Kollegenzusammenhalt

Viele Kollegen sprechen einem gut zu, wenn man auf seine Rechte (z.B. fehlendes Entgelt, Ungleichbehandlung beim Mobilen Arbeiten) besteht. Werden aber selbst nicht tätig/ setzen sich für einen ein.

Work-Life-Balance

Man muss eine Promotion machen und sich an die erratischen Vorgaben der Vorgesetzten bezüglich einer Promotion halten, wobei einem immer wieder erklärt wird, dass die Promotion Privatvergnügen ist und damit in der Freizeit erfolgen muss. Die Vorgesetzten kontaktieren einen auch gerne am Wochenenden/Abend per WhatsApp. Somit erfolgen leider massive Eingriffe in das Privatleben.

Vorgesetztenverhalten

Die Vorgesetzten sind sehr auf Schein und Sein getrimmt. Gute Forschung wird nicht gefördert, sondern nur die schnellen Ergebnisse, damit sich der Abteilungsleiter:in & Institutsleiter:in in gutem Licht darstellen können.

Interessante Aufgaben

Da das Ziel immer nur, schnell Ergebnisse zu produzieren. Ist ein gutes Forschen mit gewissenhafter Berücksichtigung von Ergebnissen und dem Folgen von logischen Zusammenhängen, häufig nicht möglich.

Gleichberechtigung

Männlich dominantes Redeverhalten durch Vorgesetzte findet leider regelmäßig statt.

Arbeitsbedingungen

Die versprochenen 80% Home Office, können nie wahrgenommen werden. Weil es immer wieder fadenscheinige Gründe dagegen gefunden werden. Ausstattung (z.B. Software), die dringend benötigt wird, wird einem versprochen ("Sie kommt in spätestens einem Monat"), aber dann über ein Jahr lang nicht beschafft.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Die Vorgesetzten feiern sich selbst, wenn sie mit einem Mietwagen, durch die Gegend fahren dürfen. Viele Projekte tragen irgendwas mit "Nachhaltigkeit" im Namen, sollen aber dafür sorgen, dass die klimaschädliche Luftfahrtindustrie weiter erhalten bleibt. Klassisches Greenwashing.

Gehalt/Sozialleistungen

Wir nicht pünktlich bezahlt. Ist TV-ÖD, also Gehalt ist ok, aber jetzt auch nicht berauschend. Bei der Einstufung, wird immer probiert, auf Teufel komm raus die niedrigste Stufe zu wählen. Sonst aber jammer, immer alle herum, dass sie keine Leute finden.

Image

Ein deutsches Großforschungsinstitut für eine Industrie, die nicht wirklich nachhaltig ist. Arbeitsbedingungen unterscheiden sich nicht zu anderen Bereichen der Forschung. International hat das DLR jetzt auch nicht immer einen guten Ruf.

Karriere/Weiterbildung

Weiterbildungen werden regelmäßig abgesagt. Wenn sie aber stattfinden, sind sie gut.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden