119 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
67 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 50 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Insgesamt sehr guter Arbeitgeber
3,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Diakonie Himmelsthür in Wildeshausen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Möglichkeit den Bereich zu wechseln, gute Kommunikation, keine großen Hierarchien, einfach tolle Kolleginnen/ gen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Zu wenig Fachkräfte. Bei Ausfall wegen Erkrankung keinen Ersatz für fehlende Kollegen
Verbesserungsvorschläge
Mehr Springer oder Krankheitsvertreungen, besonders Ersatz für Langzeiterkrankte.
Liebe:r Kollege:in, ich bedanke mich für das Feedback, das Sie uns gegeben haben. Was Sie erlebt haben, soll so nicht sein. Manchmal stimmt vielleicht auch einfach die "Chemie" nicht zwischen einzelnen Personen. Dann ist es besser, aus der Situation herauszugehen wie Sie es gemacht haben, um sich an anderer Stelle erfolgreich zu engagieren. Alles Gute dafür! Mit herzlichem Gruß Ute Quednow
Schlechte Bedingungen
2,6
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Diakonie Himmelsthür e.V. in Wildeshausen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Hansefit
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Fehlende Möglichkeiten Pause zu machen, obwohl gesetzlich vorgeschrieben.
Liebe:r ehemalige:r Mitarbeitende:r, ich bedanke mich für das Feedback und für die positiven Aspekte, die Sie herausgestellt haben: Gleichberechtigung, guter Umgang mit älteren Kolleg:innen und den Kolleg:innen-Zusammenhalt sowie unser Hansefit-Angebot. Manches kritisieren Sie zu Recht: Pausen müssen möglich sein. Außerdem haben wir in unserem Leitbild verankert, dass wir wertschätzend und respektvoll miteinander umgehen. Das gilt natürlich auch für das Verhalten von Vorgesetzten. Und das funktioniert in der Regel auch wirklich gut. Schade, dass Sie hier andere Erfahrungen gemacht haben! Wir haben ja sehr viele Arbeitsangebote in der Diakonie Himmelsthür. Und manches hat sich sicher seit Ihrem Ausscheiden verändert. Vielleicht mögen Sie uns noch eine 2. Chance geben? Mit herzlichem Gruß Ute Quednow
Mein Arbeitgeber seit vielen Jahren.
3,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Diakonie Himmelsthür e.V. in Wildeshausen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das Gehalt ist immer mehr als pünktlich auf dem Konto. Da gab es noch nie Schwierigkeiten.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Das Budget ist leider für mehr Personal oft schon ausgereizt.
Verbesserungsvorschläge
Die Probleme der Mitarbeitenden ernst nehmen.
Arbeitsatmosphäre
Im allgemeinen recht gut.
Image
War früher um einiges besser!
Work-Life-Balance
Kann ich nicht beurteilen.
Gehalt/Sozialleistungen
Unterschiedlich. Wenn man lange dort arbeitet hat man Vorteile. Neue Mitarbeiter*innen bekommen oft zu wenig Geld oder nur Zeitverträge.
Da kann man nicht viel zu sagen..... Durfte dank der neuen Wohnbereichsleitung gehen.
2,4
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2023 bei Diakonie Himmelsthür e.V. in Wildeshausen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gehalt kam immer pünktlich. Urlaubstage waren auch okay.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Heizungsausfall im Winter 22/23 für 14 Tage. Und es wurde nicht wirklich was unternommen. Das war alles andere als schön für die Kunden/Bewohner. Geld kassieren aber keinen Notfallplan haben obwohl es heutzutage dafür Mittel und Wege gibt ! Und dann immer noch ständiger Heizungsausfall (kein warmes Wasser)!
Das alle von der Wohnbereichsleitung an aufwärts, nur an ihre Zahlen achten. Denn wenn diese am Ende des Jahres stimmen, gibt es einen extra Bonus. Dieser fällt vor allem, für den Vorstand nicht gerade mau aus (soll im sechsstelligen Bereich liegen). Sollten das Geld lieber, an die Mitarbeiter an der Basis verteilen, denn diese machen auch die meiste Arbeit.
Wenn die gesetzlichen Vertreter von diesen Zuständen wüßten, würde es wohl bald nix mehr zu tun geben in der Diakonie, da diese ihre "Mündel" woanders unterbringen würden.
Verbesserungsvorschläge
Ab Regionalgeschäftsführung aufwärts bis zum Vorstand, sollten die Leute alle an sich arbeiten. Vor allem was die Mitarbeiterführung angeht und wie man diese behandelt. Denn die Mitarbeiter machen die meiste Arbeit.
Arbeitsatmosphäre
Ausbaufähig nach oben.
Image
Außen hui, innen pfui. Hört man immer wieder, sogar von Außenstehenden.
Work-Life-Balance
Wie soll das denn funktionieren, wenn der Wohnbereich ständig unterbesetzt ist wegen Krankheit, Personalabgang usw.?
Karriere/Weiterbildung
Karriere als Mitarbeiter an der Basis???? Weiterbildungen gibt es, diese aber mangels Personal in den Wohnbereichen, öfter mal ausfallen müssen !
Gehalt/Sozialleistungen
Das ist wohl, dass einzige, was die Leute da hält. Aber auch nur, da dies tariflich geregelt ist.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Ohne Worte.
Kollegenzusammenhalt
Als "neuer" Mitarbeiter, hat man sich nicht wirklich wohlgefühlt und aufgenommen. Zudem gab es "Vetternwirtschaft" in einigen Bereichen.
Umgang mit älteren Kollegen
Wenn die Leitung, nicht auf ältere Kollegen hört, sondern Stocksteif auf seine Sicht der Sache besteht (die schon über 30 Jahre im Dienst sind), ist es für mich ein Armutszeugnis.
Vorgesetztenverhalten
Leitung ist zu jung für den Job! Keine große Berufserfahrung. Will nur das durchsetzen, was sie in der Schule gelernt hat! Legt gegenübern Vertretern vom Amt, Behörden, gesetzlichen Vertretern und Bewerbern ein kindisches Verhalten an den Tag. Von Menschenführung ganz zu schweigen! Wenn die Leitung jemanden loswerden möchte, dann schickt sie andere Mitarbeiter vor, das diese ihre Kollegen anschwärzen sollen. Da die Leitung nicht selber den Mumm dazu hat. In Fachkreisen nennt man das Bossing ! Ist nur nett zu einem, wenn diese etwas möchte.
Arbeitsbedingungen
Fast wie vor 100 Jahren. Es heißt immer nur müssen sparen. Und das zu Lasten des Personal und zum Nachteil der Kunden/Bewohner. Die Mitarbeiter, die am Kunden, also an der Basis arbeiten, sollen alles geben. Und gedankt wird es einem nicht wirklich.
Kommunikation
Auch ausbaufähig nach oben.
Gleichberechtigung
Bei der Wohnbereichsleitung, hat man das Gefühl, das sie nichts mit älteren Mitarbeitern zu tun haben will.
Interessante Aufgaben
Durfte immer Aufgaben übernehmen, die nicht in mein Aufgabenbereich gefallen sind. Weil die dafür Zuständigen, keinen Bock haben. Diese werden nur nach Anwesenheit bezahlt.
1Hilfreichfindet das hilfreich1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen
Liebe:r ehemalige:r Mitarbeitende! Ehrlich gesagt kann ich die Diakonie Himmelsthür in dem, was Sie beschreiben, kaum wiedererkennen. Wahrscheinlich wäre es besser gewesen, wenn Sie sich gemeldet hätten, als Sie noch bei uns gearbeitet haben. Dann hätte man sich die konkrete Situation einmal anschauen und prüfen können, was ggf. geändert werden müsste.
Ich weiß, dass es in Wildeshausen im vergangenen Jahr viel Bewegung auf der Leitungsebene gegeben hat. Das hat sich sicher auch mal auf die Verlässlichkeit von Abläufen ausgewirkt. Diese Situation ist aber seit einigen Monaten behoben, die Leitungsstrukturen sind wieder geordnet.
Schwierig finde ich es, wenn Sie Dinge hier weiter verbreiten, die Sie nur gerüchteweise gehört haben und die auch noch falsch sind wie zum Beispiel die Aussage über Boni für Leitungskräfte und den Vorstand in unglaublicher Höhe. Dieses Geld ist in der Sozialwirtschaft so nicht vorhanden, und der Vorstand ist da Vorbild in seinem Handeln.
Ihr Unmut über das Unternehmen scheint nach einem Jahr immer noch relativ groß zu sein, und so biete ich Ihnen gern an, dass Sie sich bei mir melden und wir darüber sprechen: ute.quednow@dh-himmelsthuer.de; 05121 604-401. Mit herzlichem Gruß Ute Quednow
Gute Ansätze mit Potential
4,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Diakonie Himmelsthür e.V. in Hildesheim gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
-Nette und engagierte Vorgesetzte -tolle Kollegen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
-Vorgesetzte haben zu wenig Entscheidungsfreiheit -große Unterschiede zwischen Assistenz und Verwaltung -in bestimmten Bereichen keine berufliche Weiterentwicklung oder Aufstieg möglich
Verbesserungsvorschläge
Kommunikation zwischen obersten Chefs und Mitarbeitern (Was ist geplant, wie geht es dem Unternehmen usw.)
Arbeitsatmosphäre
Kollegium und direkte Vorgesetzte sind toll. Leider wird das Unverständnis bzgl. der Entscheidungen der obersten Chef immer größer. Vielleicht auch wegen der eher sparsamen Kommunikation mit den Mitarbeitern
Work-Life-Balance
Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit aus dem Homeoffice zu arbeiten sind toll
Karriere/Weiterbildung
Hier kommt es darauf an, in welchem Bereich man arbeitet. Es gibt ein großes Angebot an Schulungen (z. B. auch für mögliche Führungskräfte) zu vielen verschiedenen Themen, die sind aber zu 95% für Mitarbeiter in der Pflege / Assistenz. Gut für die Einen aber schlecht für die Anderen.
Gehalt/Sozialleistungen
Durch den Tarifvertrag ist der Lohn ziemlich gut und das Geld kommt immer pünktlich.
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere Kollegen sind geschätzt.
Vorgesetztenverhalten
Die direkten Vorgesetzten sind toll, jedoch haben sie meiner Meinung nach zu wenig Einfluss und Entscheidungsfreiheit, da nahezu immer erst die nächst höhere Führungskraft gefragt werden muss. Entscheidungen ziehen sich deshalb ewig hin. Das ist für beide Seiten frustrierend.
Arbeitsbedingungen
Die Technik insbesondere die verwendeten Computerprogramme lassen teilweise zu wünschen übrig. Viele Mitarbeiter können gar nicht richtig mit Computer und Programmen umgehen.
Kommunikation
Ich wünsche mir mehr Infos von GF und Vorstand zu geplanten Projekten und Unternehmensziele und -zahlen.
Gleichberechtigung
Generell würde ich sagen, dass die Gleichberechtigung hinsichtlich Geschlecht, Sexualität und Religion gegeben ist. Allerdings werden teilweise große Unterschiede zwischen Pflege und Verwaltung gemacht - mal zum Nachteil der Einen oder der Anderen.
Interessante Aufgaben
Meine Aufgaben sind recht interessant, aber auch hier ist noch Luft nach oben. Meine Vorgesetzten können mir keine neuen Aufgaben geben, weil ihnen „da die Hände gebunden“ sind. Sehr schade, dass Leute die mehr wollen nicht dürfen und sich nicht weiterentwickeln können.
Liebe:r Kollege:in, ich bedanke mich für die positive und differenzierte Bewertung, die in einer Empfehlung für die Diakonie Himmelsthür als Arbeitgeberin mündet :-)! Ein paar Hinweise habe ich noch, diese sind evtl. noch nicht so bekannt: Der Vorstand bietet in unregelmäßigen Abständen ein digitales Format an, bei dem jede:r Mitarbeitende die eigenen Fragen, Kritik oder Vorschläge einbringen kann. Das wäre eine Möglichkeit für Sie, mehr zu erfahren oder Ihre Verbesserungsvorschläge anzubringen. Das können Sie natürlich auch bei den direkten Vorgesetzten tun oder über unser Ideen- und Beschwerdemanagement. Zur Entscheidungsbefugnis kann ich sagen, dass die Geschäftsführungen die letzte Budgetverantwortung haben und deswegen in Fragen, die größere finanzielle Auswirkungen haben, mit eingebunden werden müssen. Zum Thema Fortbildungen: Es gibt einfach nicht so viele Verwaltungskräfte im Unternehmen, so dass es oft von der Anzahl her nicht sinnvoll ist, intern Fortbildungen für sie anzubieten. Aber natürlich können und sollen sie Fortbildungen besuchen, dann eben eher bei externen Anbieter:innen. Denn wir möchten, dass Mitarbeitende sich weiterentwickeln - und anschließend ggf. weitergehende Funktionen übernehmen können. Das wird deutlich z. B. an der Unterstützung, die wir bei der Weiterqualifizierung zur Fachkraft gewähren. Und abschließend ein Kommentar: Die Diakonie Himmelsthür verwendet auf dem Markt etablierte Computerprogramme. Wenn diese an manchen Stellen trotzdem nicht ausgereift genug sind, ist das natürlich ärgerlich, hat aber nichts mit der grundsätzlich guten Ausstattung im Unternehmen zu tun. Ich wünsche Ihnen weiter viel Spaß bei uns und einen gangbaren Weg für Sie, sich weiterzuentwickeln und dann eine entsprechende Funktion bei uns zu übernehmen. Mit herzlichem Gruß Ute Quednow
Ein toller Arbeitgeber!
5,0
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich IT bei Diakonie Himmelsthür e.V. in Hildesheim absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Arbeitsatmosphäre und die abwechslungsreichen Aufgabenbereiche.
Arbeitszeiten
Sehr flexibel dank Gleitzeit
Ausbildungsvergütung
Überdurchschnittlich
Die Ausbilder
Sehr freundliche Ausbilder die einem bei jeder Frage gerne weiterhelfen.
Spaßfaktor
Die Arbeit mit dem Team macht einfach Spaß.
Aufgaben/Tätigkeiten
Die Aufgaben sind sehr abwechslungsreich und gleichzeitig auch sinnstiftend.
Variation
Jeder Tag ist anders als der vorherige!
Respekt
Es herrscht ein sehr entspanntes Arbeitsklima mit einem respektvollen Umgang der Mitarbeiter
Liebe:r Auszubildende:r, ich freue mich sehr über diese Bewertung! Denn sie zeigt, dass unsere Bemühungen Früchte tragen: Wir hatten uns vorgenommen, für Auszubildende attraktiver zu werden. Nach Ihrer Bewertung zu urteilen ist uns das geglückt - wie schön :-)! Lieben Gruß und Dank Ute Quednow
Nie wieder
2,7
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2022 bei Diakonie Himmelsthür in Hildesheim gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Es wurden viele Vorschläge gemacht, sogar ein ganzes Konzept geschrieben…was wahrscheinlich immer noch in irgendeinem Schreibtisch verschimmelt
Arbeitsatmosphäre
Direkte Vorgesetzte hat ihr besten gegeben, aber leider fehlte ihr die Unterstützung von oben.
Work-Life-Balance
Kaum einzuhalten…. Viele Krankmeldungen, viel einspringen, wenig Freizeit und wenn Freizeit klingelt ständig das Telefon wegen dusseligen Nichtigkeiten
Karriere/Weiterbildung
Null Möglichkeiten da ständig Personalmangel herrscht… entsprechend keine Zeit
Kollegenzusammenhalt
Im Kernteam großartig, gibt aber leider zu viele die sich Ihre Anwesenheit bezahlen lassen.
Vorgesetztenverhalten
Siehe oben
Kommunikation
Definitiv verbesserungspotential! Wichtige Infos kommen nur wenn man gezielt danach fragt
Image
Gehalt/Sozialleistungen
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Umgang mit älteren Kollegen
Arbeitsbedingungen
Gleichberechtigung
Interessante Aufgaben
1Hilfreichfindet das hilfreich1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen
Liebe:r ehemalige:r Kollege:in, es ist ja schon eine Weile her, dass Sie bei uns gearbeitet haben. So lässt sich wahrscheinlich nicht mehr so gut nachvollziehen, was Ihnen vor zwei Jahren aufgefallen ist. Das ist schade. Ich hoffe, dass Sie inzwischen einen Arbeitgeber oder eine Arbeitgeberin gefunden haben, der/die Ihnen mehr bieten kann von dem, was Sie möchten. Sollte es Punkte geben, an denen wir aus Ihrer Sicht auch zwei Jahre später noch sinnvoll arbeiten können, freue ich mich auf eine Kontaktaufnahme: ute.quednow@dh-himmelsthuer.de oder 05121 604-401. Mit herzlichem Gruß Ute Quednow
Top Arbeitgeber
4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Diakonische Werke Himmelsthuer in Hildesheim e.V. in Sassenburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
einfach alles
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
nichts
Image
leider wird es von der aussenwelt nicht so gut wahr genommen
Liebe:r Kollege:in aus Triangel! Ich bedanke mich für die tolle Bewertung. Und es stimmt: Ich finde es auch oft schade, dass die positiven Seiten der Diakonie Himmelsthür als Arbeitgeberin wie die herzliche Arbeitsatmosphäre, gutes Gehalt, Benefits oder die Möglichkeit, die eigenen Ideen einzubringen, nicht noch bekannter sind :-)! Aber mit Ihrer Bewertung haben Sie ja schon dazu beigetragen, dass noch mehr Personen davon erfahren -wie schön! Mit herzlichem Gruß Ute Quednow
Basierend auf 150 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Diakonie Himmelsthür durchschnittlich mit 3,2 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege (3,5 Punkte). 65% der Bewertenden würden Diakonie Himmelsthür als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 150 Bewertungen gefallen die Faktoren Gehalt/Sozialleistungen, Gleichberechtigung und Kollegenzusammenhalt den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 150 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Diakonie Himmelsthür als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.