4 von 349 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)
Auszubildende:r
kununu Score: 4,7Weiterempfehlung: 100%
Score-Details
4 Mitarbeiter:innen, die bei die Bayerische eine Ausbildung absolvieren oder absolviert haben, bewerten den Ausbildungsbetrieb im Durchschnitt mit 4,7 von 5 Punkten.
4 Auszubildende empfehlen die Bayerische als Ausbildungsbetrieb weiter, während 0 den Arbeitgeber nicht empfehlen würden.
Sehr familiär, beste Unterstützung, auch wenn es privat mal nicht so läuft, ist das Unternehmen für ein da.
5,0
Empfohlen
Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Bayerische Beamten Lebensversicherung a. G. in München gemacht.
DANKE! Eine tolle Bewertung und ich freue mich ganz besonders, dass Du unsere Bayerische als Azubi so super bewertest. Danke, dass Du Dir Zeit dafür genommen hast und Danke, dass Du der Bayerische eine kleine Liebeserklärung bereitet hast. Ich selbst habe vor nun 37 Jahre als Azubi meinen Weg in der Versicherungsbranche gestartet und bin noch immer ganz begeistert, dass man mit einer fundierten Ausbildung für sich und sein Leben viel bewegen kann. Dir viel Freude auf Deinem Weg! Liebe Grüße MG
Top-Ausbildung bei einem familiären, innovativem Versicherer! Durchhaltevermögen vorausgesetzt.
4,3
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei die Bayerische in München absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
- Familiärer, freundlicher, offener und repsektvoller Umgang - Abwechslungsreiche Ausbildung durch Seminare/ Projekte
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
- Keine "richtige" Vertriebsausbildung "beim Kunden"
Verbesserungsvorschläge
Motivation/ Hilfestellung bei Lernschwierigkeiten statt Rechtfertigung Auslandssemster für Studenten bzw. Azubi-Austausch (Praktikum) im Ausland Mentoren für Studenten Einführung einer Azubi-Runde zum regelmäßigem Austausch flexibleren Versetzungsplan, sodass Azubi bei hohem Interesse oder bei Anfertigung einer Arbeit länger in einer Abteilung verbleiben kann Azubis mehr in die Planung der Versetzungspläne mit einbinden, sodass spätestens im 3. Lehrjahr auf das Interesse des Azubis speziell eingegangen werden kann
Arbeitsatmosphäre
Es gibt noch andere Azubis und auch noch weitere Studenten. Sehr gut finde ich, dass nun mehrere Studenten eingestellt werden, sodass man auch Kontakt zu Kollegen aus der "Heimat" in der Hochschule hat. Es herrscht ein respektvoller Umgang zwischen den Azubis.
Karrierechancen
Die Übernahmen sind in der Regel unbefristet! Den demographischen Wandel spürt man auch im Unternehmen, sodass es wichtig sein wird, junge Mitarbeiter zu binden. Ich denke durch das Ausscheiden einiger Mitarbeiter in den nächsten Jahren, sind die Aufstiegschancen im Unternehmen gegeben.
Arbeitszeiten
Durch die flexible Arbeitszeit können Überstunden auf- und abgebaut werden. Somit ist man in der Zeiteinteilung frei. Die Freizeit sollte als Ausgleich nie zu kurz kommen, wobei man am Wochenende frei hat. Durch Überstunden kann man sich auch einen Gleittag nehmen.
Ausbildungsvergütung
Neben Weihnachts- und Urlaubsgeld gibt es soagr noch Zuschüsse für die Theoriephase. Löhne werden immer pünktlich und korrekt gezahlt.
Die Ausbilder
Der Ausbilderin kann man all seine Sorgen im Vertrauen berichten. Die Ausbilder an den Arbeitsplätzen binden Azubis immer in die täglichen Tätigkeiten mit ein. Erarbeitetes wird von Kollegen weiter verwendet. Freundlicher und offener Umgang zwischen Ausbilder und Azubis!
Spaßfaktor
Durch die viele Kommunikation mit Kollegen und anderen Azubis ensteht ein ständiger Austausch, der einen hohen Grad an Spaßfaktor an der Arbeit enstehen lässt! Das Studentenleben kann man auch ein wenig genießen.
Aufgaben/Tätigkeiten
Die Art der Aufgaben sind sehr unterschiedlich; man lernt jeden Tag neue Vorgänge und Abläufe kennen. Die Aufgaben sind zum größten Teil spannend und herausfordernd. Während der Praxisphase besteht fast keine Möglichkeit, sich für Prüfungen vorzubereiten, deshalb muss evtl. der Urlaub zum Lernen genutzt werden. Während der Theoriephase gibt es die ein oder anderen freien Tage kurz vor der Prüfungszeit, die zum Lernen genutzt werden können - aber niemals ausreichend! Top ist die Freistellung für anzufertigende Projekt- und Bachelorarbeiten, sodass man sich in dieser Zeit voll auf das Verfassen konzentrieren kann. Leider wird kein Auslandssemester angeboten! Die Büroausstattung ist nicht mehr modern, dennoch für die auszuführenden Tätigkeiten weit mehr als ausreichend!
Variation
Es besteht eine sehr hohe Abwechslung zwischen Theorie und Praxis durch den Besuch einer Hochschule und der Ausbildung im Betrieb. In der Theoriephase gibt es jedes Semester neue Fächer, sodass auch allein im theoretischen Teil viel Abwechslung besteht. Desweiteren werden auch dort Weiterbildungskurse angeboten. Im Betrieb gibt es neben den alltäglichen Bürotätigkeiten Seminare, Fortbildungen und Projekte, sodass hier auch ein hoher Grad an Abwechslung besteht. Ein Azubi durchläuft so gut wie alle Abteilungen, dahingegen der Student leider nicht. Sehr gut finde ich auch, dass man in einer Abteilung auch mal länger verbleibt, sodass ein "kleines Einarbeiten" schon während der Ausbildung geschieht.
Respekt
Jeder Azubi wird mit Respekt behandelt! Auch an Tagen, an den Kollegen nicht gut gelaunt sind, sind diese immer freundlichen zu einem. Das "Grüß Gott" zu jedem Mitarbeiter auf dem Flur gehört automatisch dazu!
Die Ausbildung bei der Bayerischen. Top oder Flop ?
4,9
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Administration / Verwaltung bei die Bayerische in München absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das alle sehr nett und Hilfsbereit sind. Ebenso kann man sich hier als Azubi seine Arbeitszeit frei einteilen. Ebenso wie man seinen Urlaub selbstständig planen kann. Es ist alles in der nähe was man benötigt und eine sehr gute Kantine im Hause.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Das sich das Haus im Sommer aufhitzt.
Verbesserungsvorschläge
Die Firme bräuchte eine Klimaanlage.
Ausbildungsvergütung
Es ist ein sehr gut bezahlter Job mit Zusatzausschüttungen, es gibt nichts zu meckern.
Die Ausbilder
Die Ausbilder sind alle sehr nett und haben sehr viel Ahnung von Ihrem Fachgebiet. Ich gebe aber trotzdem nur 4 Sterne da es immer den einen oder anderen Ausbilder gibt mit dem man nicht klarkommt, aber das soll jetzt keinen verschrecken die Ausbilder hier sind 1. Klasse.
Spaßfaktor
Ich gehe sehr gerne in die Arbeit alle sind hier sehr nett man kann mit den Ausbildern sowie mit dem Auszubildenden sehr viel Spaß haben.
Aufgaben/Tätigkeiten
Die Büros sind sehr gut ausgestattet und man lernt in den Abteilungen genau das was man lernen soll bzw. muss und meist auch noch mehr sehr nützliche Dinge.
Variation
Die Abteilungen sind sehr abwechslungsreich ebenso wie die Mitarbeiter hier herrscht ein tolles abwechslungsreiches Arbeitsklima.
Respekt
Das Wort Respekt wird hier groß geschrieben. Man muss aber nicht jeden mit Sie anreden es bieten viele Mitarbeiter schon bei der ersten Begegnung das Du an.
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Die Bayerische in München absolviert.
Basierend auf 4 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Azubis wird die Bayerische durchschnittlich mit 4.4 von 5 Punkten bewertet. 88 der Bewertenden würden die Bayerische als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Basierend auf 4 Bewertungen schätzen die Auszubildenden besonders die Faktoren Interessante Aufgaben an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Azubis auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 4 Bewertungen sind Auszubildende der Meinung, dass sich die Bayerische als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.