Als zwischen Station eine Option
Arbeitsatmosphäre
Die Fahrzeuge (RTW) sind fas alle mit einer Elektrischen Fahrtrage ausgestattet, jedoch zum Großteil Schaltfahrzeuge. Die KTW's haben noch keine elektronischen Fahrtragen und keine Raupentragestühle, dort sind alle Fahrzeuge schalter.
Kommunikation
Die Kommunikation funktioniert nur, in kleinen Gruppen, welche sich auch gut verstehen. Ansonsten erfährt man alles nur über dritte (es wird hinter dem Rücken gelästert)
Kollegenzusammenhalt
Der zusammenhält ist nicht (immer) gegeben. Man Kontrolliert (fast immer) zu zweit sein Einsatzmittel und fährt gemeinsam zu den Einsätzen, sonst macht jeder auf der Wache etwas für sich.
Work-Life-Balance
Die Work-Life-Balance ist eher eine Work-Work-Balance, es kommt regelmäßig vor, dass man zwischen 2 24-Stunden-Schichten nur 24-Stunden frei hat, dieser Rhythmus zieht sich bis zu 10 mal am Stück durch.
Die Autos werden unter zwang, bis an die Grenze (bei Zustimmung 10 h einmal die Woche ansonsten 11 h) der vorgeschriebenen Ruhezeit besetzt. Die Zustimmung des Arbeitnehmers wird nicht eigeholt es wird von der mutmaßliche Einwilligung ausgegangen.
Vorgesetztenverhalten
Bei Problemen, braucht man auch nicht immer den Vorgesetzten ansprechen (kurzfristig frei wegen einem Arzttermin etc.), dieser freie Tag ist nicht machbar, da wir kein Personal haben, und man an diesem Tag statt die kurze Schicht, dann noch als dank eine lange Schicht fahren darf.
Interessante Aufgaben
Die typischen Aufgaben die man im Rettungsdienst hat.