Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Drücker 
Steuerungssysteme 
GmbH
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 5 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Drücker Steuerungssysteme die Unternehmenskultur als eher modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,5 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 2 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Drücker Steuerungssysteme
Branchendurchschnitt: Elektro/Elektronik

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Drücker Steuerungssysteme
Branchendurchschnitt: Elektro/Elektronik

Die meist gewählten Kulturfaktoren

5 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Mitarbeitern vertrauen

    FührungModern

    60%

  • Mitarbeiter fördern

    FührungModern

    60%

  • Sich was trauen

    Strategische RichtungModern

    60%

  • Visionär sein

    Strategische RichtungModern

    60%

  • Die eigene Meinung sagen

    Umgang miteinanderTraditionell

    60%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

5,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Arbeitsatmosphäre ist sehr familiär. Es duzen sich alle, auch der neue Monteur zum Senior-Chef. Es wird gelobt, und den Mitarbeitern wird großes Vertrauen entgegengebracht. Man kann selbst entscheiden, an was man heute-, und an was man morgen arbeitet. Führungskräfte sprechen mit einem immer auf Augenhöhe. Wenn man Vorort beim Kunden ist, kann die Arbeitsatmosphäre aber abweichen, wofür der Arbeitgeber aber nichts kann.

5,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Es finden regelmäßig Besprechungen in Kumpel-Atmosphäre statt, und man wird wenn man unterwegs ist, auch regelmäßig von seinen Vorgesetzten angerufen, und gefragt, wie es läuft-, oder ob man Hilfe braucht. Jeder Mitarbeiter (jeder!) bekommt ein Geschäftshandy, womit er auch unterwegs jederzeit Teams und Outlook benutzen kann.

5,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Der Kollegenzusammenhalt ist insg. gut, auch die Führungskräfte ziehen vorne am Strang mit, und sind sich nicht zu fein selber anzupacken und aktiv an Projekten zu arbeiten. Man hilft sich gegenseitig

4,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Da man je nach Posten, sehr viel außer Haus arbeitet, ist die Work-Life-Balance natürlich nicht unbedingt sehr hoch. Aber wenn man (zur Zeit) gerade nicht außer Haus arbeitet, kann man Home-Office machen, so viel man will. Es gibt im Unternehmen auch formal keine Kernarbeitszeit, und Urlaub kann zumindest formell gesehen, einfach eingetragen werden, ohne dass er genehmigt werden muss. Natürlich liegt man da in Eigenverantwortung, seinen Terminkalender zu berücksichtigen und längeren Urlaub mit den Projektleitern abzusprechen.

5,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Mitarbeiter werden in Entscheidungen mit einbezogen, die Vorgesetzten verhalten sich sehr professionell, und trotzdem kollegial und kameradschaftlich. Man kann auch oft mit den Vorgesetzten nach dem Feierabend ein Bier zusammen trinken.

5,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

In der Entwicklung hat man durchaus interessante Aufgaben. Man kann auch bei vielen neuen Projekten, die in Frage stehen, selbst mitentscheiden, ob man Lust auf die Projekte hat, oder ob lieber andere Projekte akquiriert werden sollen.

Anmelden