72 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
59 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 9 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Bewertung als Berufseinsteiger
4,4
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei ELO Digital Office GmbH in Stuttgart gearbeitet.
Karriere/Weiterbildung
Seitwärtsmobilität scheint möglich zu sein, Aufstiegschancen sind mir noch nicht klar. Es wurde aber ein system zur aus und Weiterbildung eingeführt, das diesbezüglich möglicherweise Klarheit schafft.
Gehalt/Sozialleistungen
Es gibt diverse Sozialleistungen, das Gehalt wird pünktlich gezahlt, ist aber teils Verhandlungssache.
Gleichberechtigung
Ich habe den Eindruck, dass hier alle gleichberechtigt sind und die gleichen chancen haben. Als man bekommen ich aber möglicherweise nicht alles mit.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei ELO Digital Office GmbH in Stuttgart gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Ich fühle mich seit mehreren Jahren sehr wohl in der Firma
Work-Life-Balance
Aufgabenbedingt nicht immer ganz so einfach
Karriere/Weiterbildung
Bisher gabs keine richtigen Karrierepfade, das hat sich inzwischen aber geändert, da das noch ganz frisch ist bleibt ab zu warten wie sich das Ganze entwickelt, aber gut ist, dass hier firmenweit endlich einheitliche Vorgaben vorhanden sind
Kollegenzusammenhalt
Abteilungs-, bzw. Teambezogen ist der Zusammenhalt ausgesprochen gut, ich war noch nie in einem besseren Team
Umgang mit älteren Kollegen
Nichts negatives aufgefallen in meiner Zeit bei ELO
Vorgesetztenverhalten
Team und Abteilungsleiter empfinde ich als top
Kommunikation
Die Kommunikation ist in Ordnung mit Luft nach oben
vielen Dank für dein Feedback. Es ist schön zu hören, dass du dich seit vielen Jahren wohl bei uns fühlst. Da wir bei ELO großen Wert auf eine familiäre Atmosphäre legen, finden wir es großartig, dass du den Zusammenhalt in deinem Team und deiner Abteilung, deine Vorgesetzten und die Arbeitsatmosphäre so positiv empfindest.
Sprich uns gerne direkt in der HR-Abteilung an, falls du mit uns über mögliches Optimierungspotenzial sprechen möchtest oder konkrete Verbesserungsvorschläge hast. Wir sind immer bemüht, uns weiterzuentwickeln und nehmen entsprechende Anregungen gerne entgegen.
Freundliche Grüße ELO Digital Office GmbH
Lohnenswert, da tut sich was
4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei ELO Digital Office GmbH in Stuttgart gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sommerfest und Weihnachtsfeier
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Mitarbeiter im 2. und 3. Stock fühlen sich an wie 2 Firmen, man hat leider keinen Kontakt.
Verbesserungsvorschläge
Interne Systeme verbesserungsfähig.
Arbeitsatmosphäre
Deutlich verbessert, unser Team wurde neu in der Organisation eingebunden. Phasenweise war es früher schwierig. Man hat reagiert und schon nach kurzer Zeit spürt man frischen Wind.
Work-Life-Balance
Gerade am Jahresanfang gibt es viel zu tun. Aber dank Homeoffice Möglichkeit, kann man seine Zeiten gut planen und erspart sich Wegezeit.
Gehalt/Sozialleistungen
Jobticket finde ich klasse, auch das Angebot von Wellpass und den Gutscheinen zum Mittagessen, damit man in der Stuttgarter City vergünstigte Essen bekommt.
Unterstützung sozialer Einrichtungen in der Nachbarschaft durch Kleiderspenden.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Da geht noch was dennoch erste Bemühungen spürbar.
Kollegenzusammenhalt
Wir können uns aufeinander verlassen. So arbeitet es sich viel leichter.
Umgang mit älteren Kollegen
Kann nichts negatives feststellen.
Vorgesetztenverhalten
Gerade erst neu, bisher super. Nettes Kennenlernen, setzt sich ein, ist motiviert. Ich freue mich auf eine gute und.
Arbeitsbedingungen
Moderne Ausstattung technisch auf dem Stand der Zeit helle Büros mitten in der Innenstadt.
Kommunikation
Sehr gute offene Kommunikation. Man setzt sich für unsere Belange ein. Die Teamleitung ist engagiert und kompetent. Das war nicht immer so.
Interessante Aufgaben
In unserem Bereich viel gleiches Tagesgeschäft aber durch Projektarbeit kann ich mich einbringen und weiterentwickeln.
vielen Dank, dass du dir die Zeit für eine Bewertung genommen hast. Wir freuen uns sehr über dein überaus positives Feedback und darüber, dass du auch unsere Optimierungsmaßnahmen und die daraus resultierenden, positiven Entwicklungen bei ELO wahrnimmst.
Um das Gemeinschaftsgefühl am Stuttgarter Standort zu stärken und eine Kontaktmöglichkeit zu Kolleg:innen aus anderen Bereichen zu schaffen, haben wir im vergangenen Jahr den ELO-Mystery-Lunch eingeführt. Zudem bieten auch die Gemeinschaftsaktivitäten in der ELO-Freizeitgruppe eine tolle Gelegenheit, Kolleg:innen aus anderen Stockwerken kennenzulernen. Solltest du diese Angebote bisher noch nicht wahrgenommen haben, laden wir dich an dieser Stelle herzlich dazu ein.
Selbstverständlich werden wir auch weiterhin unser Bestes geben, um ein attraktives Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeitenden zu schaffen. Nimm daher gerne Kontakt zur HR-Abteilung auf, falls du uns noch mehr über das Optimierungspotenzial der internen Systeme erzählen möchtest.
Freundliche Grüße ELO Digital Office GmbH
Gutes Unternehmen, das jedoch in manchen Bereichen noch Optimierungspotential besitzt
2,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2024 im Bereich Marketing / Produktmanagement bei ELO Digital Office GmbH in Stuttgart gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Aufgaben mit Gestaltungsspielraum.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die oben beschriebenen Punkte.
Verbesserungsvorschläge
- Führungskräfte gezielt auswählen und regelmäßig schulen. - Betriebsrat und internes Korrektiv / Vertrauensgremium für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schaffen.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre habe ich aufgrund von Kolleginnen und Kollegen, die außerhalb meines Teams waren, als überwiegend gut empfunden.
Image
Teils / teils
Work-Life-Balance
Ich konnte mir meine Arbeitszeit selbst einteilen.
Karriere/Weiterbildung
Die hauseigene Akademie ist klasse und alle dort tätigen Kolleginnen und Kollegen machen meiner Meinung nach einen herausragenden Job!
Wenn es allerdings um echte Weiterbildung mit externen Trägern geht, so ist hier noch sehr viel Nachholbedarf vorhanden.
Gehalt/Sozialleistungen
Ich war zufrieden.
Kollegenzusammenhalt
Überwiegend gut.
Umgang mit älteren Kollegen
Es werden auch ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eingestellt. Der Wert erfahrener Kolleginnen und Kollegen könnte meiner Erfahrung zufolge noch besser betont werden.
Vorgesetztenverhalten
Das Verhalten meines unmittelbaren Vorgesetzten hat auf mich stets sehr unprofessionell und impulsiv gewirkt.
Sachliche Diskussionen und Meinungsverschiedenheiten waren nicht möglich. Auch Ansichten von Kolleginnen und Kollegen wurden schlechtgemacht.
Das Verhalten erschien mir häufig unberechenbar und unsicher, da es für mich auf ein übertriebenes Maß an Bewunderung ausgelegt war, das sich jedoch in meinem Falle unter Anderem auf Basis der oben genannten Punkte nicht einstellte.
Das Beschriebene wirkte auf mich umso negativer, da ich andere Führungskräfte bei ELO als empathisch, motivierend, kommunikativ und wertschätzend erleben durfte.
Dennoch gebe ich hier nur einen Punkt.
Arbeitsbedingungen
Negativ sind beispielsweise die in die Jahre gekommenen Küchen, die mal dringend einen neuen Anstrich gebrauchen könnten.
Kommunikation
Die instruierten Informationsrunden sind einerseits ein gutes Medium, um Informationen gebündelt an einen möglichst großen Verteilerkreis zu übermitteln. Sie wurden während meiner Tätigkeit im Unternehmen allerdings dadurch in ihrem Wert gemindert, wenn im Nachhinein via Flurfunk die Dinge relativiert wurden.
Lieber ehemaliger Kollege, liebe ehemalige Kollegin,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Wir bedauern, dass du die Zusammenarbeit mit deinem unmittelbaren Vorgesetzen so negativ empfunden hast. Um deinen individuellen Erfahrungen besser nachvollziehen und entsprechende Verbesserungen anstoßen zu können, würden wir uns gerne persönlich mit dir austauschen. Melde dich hierzu telefonisch oder per Mail bei uns in der Personalabteilung.
Dass dir die anderen Führungskräfte bei ELO dagegen in guter Erinnerung bleiben werden, freut uns zu hören. Gleiches gilt für deine positive Beurteilung der Arbeitsinhalte, der ELO Academy und unserer Work-Life-Balance.
Im Hinblick auf den von dir angesprochenen Nachholbedarf bezüglich unserer Weiterbildungsmöglichkeiten sind wir bereits aktiv geworden und haben ein unternehmensweites Karrieresystem mit jährlichen Entwicklungsgesprächen zur Planung konkreter Weiterbildungsmaßnahmen eingeführt.
Zudem arbeiten wir kontinuierlich an der Weiterentwicklung unserer Führungskultur. So ist es uns 2024 gelungen, im Rahmen diverser Schulungen ein gemeinsames und tieferes Verständnis von Führung bei ELO zu schaffen. Darüber hinaus haben wir ein Leadership-Forum implementiert, in dem sich unsere Führungskräfte regelmäßig durch Gastvorträge und kollegiale Beratung in Führungsthemen weiterbilden.
Für deine Zukunft wünschen wir dir in jedem Falle alles Gute und viel Erfolg.
Freundliche Grüße ELO Digital Office GmbH
Hidden Champion in Stuttgart für Softwareentwicklung und DMS
4,5
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Administration / Verwaltung bei ELO Digital Office GmbH in Stuttgart gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Deutlich spürbare positive Arbeitskultur, kooperativen Führungsstil sehr umfangreiches Angebot an Mitarbeiterbenefits, welches regelmäßig aktualisiert wird.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Innerhalb meines Verantwortungsbereichs gab es keine signifikanten negativen Aspekte
Verbesserungsvorschläge
Bereits ein sehr gute und gelebte positive Arbeitskultur. Regelmäßige 360 Grad Feedback-Runden gemeinsam mit Führungskräften und People Management.
Arbeitsatmosphäre
Sehr positive Arbeitsatmosphäre innerhalb als auch abteilungsübergreifend. Die Atmosphäre wird strak geprägt durch die wertschätzenden Umgang und die innovative Arbeitsgestaltung der Geschäftsführung.
Image
Positiv im Markt für DMS Software
Work-Life-Balance
Möglichkeit zum Home Office ist gegeben
Karriere/Weiterbildung
Lernplattform die stets aktuell gehalten wird mit einem best practise blended learning Konzept. Verbesserungswürdig wäre der Anteil an externen Lerninhalten für die Mitarbeitenden.
Gehalt/Sozialleistungen
Abhängig von der Position und Rolle. Für das Cluster KMU überdurchschnittlich gut.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Ausgezeichnet, stets Gesetzeskonform mit Möglichkeit der Mitarbeitenden eigene Wertstoffe (Batterien, Akkus) in der Firma zur Wiederverwertung abzugeben.
Kollegenzusammenhalt
Durchwegs positiv, kollegiale Arbeitsatmosphäre ohne toxische Unternehmenskultur. Kollaboration wird gefördert und auch durch Einsatz von New Work Technologien ermöglicht
Umgang mit älteren Kollegen
Im Rahmen meiner Beurteilungsfähigkeit ist der Umgang mit älteren Kollegen ausgezeichnet. Es findet keine Ausschluss statt, im Gegenteil haben hier auch ältere Kollegen jederzeit die Möglichkeit sich in Workshops und Upskilling-Maßnahmen zu beteiligen.
Vorgesetztenverhalten
Allgemein sehr positiv, mehrheitlich wird ein enable & learning durch die Vorgesetzen ermöglicht. Kooperativer Führungsstil in den meisten Fachbereichen. Marginal vertreten sind Führungskräfte die eine geringe Kompetenz hinsichtlich Kommunikation und emotionaler Intelligenz zeigen. Jedoch muss man unterstreichen, dass die Mehrheit der Führungsebene sehr fähig ist und einen überdurchschnittlichen Job leistet.
Arbeitsbedingungen
Gute Arbeitsbedingungen geprägt durch eine weltklasse Laage direkt im Stuttgarter Zentrum. Die Gestaltung des Empfangsbereichs könnte optimiert werden.
Kommunikation
Für ein innhabergeführtes Unternehmen überdurchschnittlich gut mit hohem Anteil an Transparenz hinsichtlich der Zielsetzung und der Unternehmensausrichtung. Natürlich gibt es überall auch etwas Luft nach Oben
Gleichberechtigung
Vielfältige Belegschaft mit hoher Sensibilität für Gleichstellung und Anti-Diskriminierung.
Interessante Aufgaben
Meine fachliche Tätigkeit lässt sich als sehr abwechslungsreich und interessant bewerten. Selbstverständlich abhängig vom Aufgabengebiet und eigenem Gestaltungswillen
Liebe ehemalige Kollegin, lieber ehemaliger Kollege,
danke, dass du dir die Zeit für eine Bewertung genommen hast. Wir freuen uns sehr über das ausgesprochen positive Feedback. Da wir bei ELO besonders stolz auf unsere familiäre und wertschätzende Atmosphäre sind, finden wir es großartig, dass auch du diesen Aspekt unserer Unternehmenskultur sowie unser Vorgesetztenverhalten und unser Umwelt- bzw. Sozialbewusstsein so positiv beurteilst.
Selbstverständlich nehmen wir auch deine Verbesserungsvorschläge ernst und werden uns mit diesen auseinandersetzen. Für deine berufliche Zukunft wünschen wir dir alles Gute und viel Erfolg.
Freundliche Grüße ELO Digital Office GmbH
Tolle Firma mit Wachstumspotenzial
4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Finanzen / Controlling bei ELO Digital Office GmbH in Stuttgart gearbeitet.
Realistischer Blick auf Verbesserungspotenziale mit konsequentem Umsetzungsplan.
Arbeitsatmosphäre
Angenehme Arbeitsatmosphäre. Leistung wird von Vorgesetzten gesehen und wertgeschätzt. Kollegiale Unterstützung. Mitarbeitende werden durch Workshops eingebunden. Z. B. Employer Branding.
Work-Life-Balance
Es gibt natürlich immer ausreichend zu tun. Ein Stück weit ist das ja in der Verantwortung eines jeden selbst.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungen werden übernommen, sofern sie für die Aufgabe wichtig sind.
Da lässt sich noch einiges machen. Vermutlich wurde das Thema bisher nicht priorisiert. Erste E- Autos sind am Start. Trinkwasserzapfanlage (damit weniger PET Flaschen).
Kollegenzusammenhalt
Bisher habe ich nur Kollegen getroffen, die äußerst hilfsbereit sind. Viele Aktionen im Kollegenkreis am Abend z. B. After Work, Billard, Kicker..
Umgang mit älteren Kollegen
Sehr gut, es werden ältere Kollegen eingestellt. Alter spielt keine Rolle.
Vorgesetztenverhalten
Macht einfach Freude. Offene Kommunikation auf Augenhöhe. Fachlicher Austausch. Klare nachvollziehbare Entschuldigungen. Realistische Ziele, gut strukturiertes Jahresgespräch.
Arbeitsbedingungen
Alles was man braucht, neues Gebäude. Freundlicher Reinigungsservice. Smartphone sofern es die Jobrolle erfordert.
Kommunikation
Regelmäßige Calls zur Unternehmensstrategie, zusätzlich abteilungsinterne Teammeetings und Jour Fixe mit dem Bereichsleiter. Mehr geht natürlich immer.
vielen Dank für dein Feedback. Wir freuen uns sehr, dass du unsere Arbeitsatmosphäre und unsere Rahmenbedingungen so positiv bewertest und dich bei ELO wohl und wertgeschätzt fühlst.
Solltest du konkrete Ideen zur weiteren Optimierung unseres Umwelt- und Sozialbewusstseins haben, freuen wir uns über einen Verbesserungsvorschlag im Rahmen unseres KVPs.
Freundliche Grüße ELO Digital Office GmbH
Das Unternehmen lockt mit Leistungen und Umständen, die so nicht vorhanden sind.
1,9
Nicht empfohlen
Hat bis 2022 bei ELO Digital Office GmbH in Stuttgart gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Essensgutscheine.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Alles o.g. und noch viel mehr wie schlechte Betriebsmittel, Unternehmenswerte die a. als Unternehmenswerte schlecht geeignet sind (die erste Google-Suche gibt bessere Ergebnisse) und b. schlicht und ergreifend unwahr sind. Kundenzufriedenheit wird einmal pro Jahr erwähnt. Standardisierung/Prozesse sind nicht. Agilität wird im großen Stil gepredigt aber vom Top-Management nicht gelebt, agile Strukturen werden umgangen, es gibt keinen Respekt für selbstorganisierte Teams, man verstößt praktisch gegen jeglichen Sinn und Zweck von Agilität. Werte dieser Agilität sind ebenfalls nur in einigen wenigen Teams anzutreffen. Alles in allem ein Unternehmen, welches sich für etwas verkauft, dass es nicht ist.
Verbesserungsvorschläge
Mitarbeiterzufriedenheit = Kundenzufriedenheit. Unabhängig von Position und Erfahrung ein offenes Ohr für die Ideen der Belegschaft haben.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre ist sehr Teamabhängig. Zeigen die Teams viel Engagement hinsichtlich des Zusammenzuwachsens und der Steigerung der gemeinsamen Leistung, dann ist die Arbeitsatmosphäre gut. Gibt es jedoch Probleme werden diese von den Vorgesetzen nicht angesprochen oder nicht angegangen, als würde man sie ernsthaft lösen wollen. Teilweise werden sie vollkommen ignoriert.
Image
Bei den meisten Mitarbeitern nicht so gut.
Work-Life-Balance
Von Person zu Person unterschiedlich. Es kommt hier drauf an, was man sich erlaubt und was nicht. Das Unternehmen macht es nicht unmöglich eine gesunde Work-Life-Balance zu haben. Häufig haben Mitarbeiter so viel zu tun, dass sie theoretisch einiges an Überstunden arbeiten müssten, um das ganze bis zur Deadline hinzukriegen. Zwar haben wir ein Gleitzeitkonto aber wenn jemand ein Ownership zu seiner Arbeit hat wird er schnell merken: "Oh jetzt ist die eine Deadline zwar erreicht, aber es wartet schon wieder eine und es wird unmöglich viel reingekippt." Da muss man die Disziplin haben zu sagen: Mehr als 8 Stunden sind nur im äußersten Ausnahmefall drin.
Karriere/Weiterbildung
Wenn man lange Zeit drum bittet (mehr als ein Jahr) dann hat man da gewisse Chancen. Dabei immer unter dem Motto Geiz > Fortbildung. Teilweise scheint es, als würde das Unternehmen Weiterbildungen als reine Kostenstellt und nicht als Investition betrachten.
Gehalt/Sozialleistungen
Unterdurchschnittlich im Vergleich zum Wettbewerb. Gewisse Leistungen mit denen auf der Website und im Bewerbungsgespräch gelockt wird, werden nicht eingehalten. (Daher Tipp für Bewerber: Bestenfalls jede Leistungen vertraglich absichern denn eine große Stichprobe aus Mitarbeitern zeigt: Wenn ihr nicht gerade als Senior oder Abteilungsleiter eingestellt wird, dann bleiben euch die versprochenen Leistungen nach Arbeitsbeginn doch verwehrt.)
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Heuchlerei. Es wird zwar gesagt, dass ein Umweltbewusstsein herrscht aber das ist alles nur aufgesetzt: Bei helllichtem Tag die Jalousien runter und das Licht an, pro Müllstück eine Mülltüte, das Licht in den Küchen bleibt aus Prinzip an, auch wenn seit Stunden keiner mehr drinnen war. Der Chef war mal in Indonesien Bäume pflanzen. Als Belohnung zieht man sich natürlich einen dicken Porsche mit unnötig hohem Verbrauch, um sich mal dick auf die Schulter zu klopfen. Geschäftshandy werden von dem Unternehmen bezogen, an dessen Cobaltminen täglich zig Menschen ihr Leben lassen. In einem Satz zusammengefasst: "So wenig wie möglich, so viel wie nötig."
Kollegenzusammenhalt
Betrachtet man die Sache rein oberflächlich kann in den meisten Betrieben gesagt werden, dass der Zusammenhalt gut oder akzeptabel ist. Schaut man allerdings ein wenig tiefer, dann merkt man schnell, dass es an zwischenmenschlichen Respekt häufig fehlt. Beispiele sind das Hinterlassen von verunreinigten Toiletten, die Annahme, dass gewisse Mitarbeiter dafür zuständig seien, dass Geschirr täglich für alle auszuräumen etc. Ist man als Team unzufrieden hält das so lange bis der Chef vor der Tür steht: Dann zerbricht der Zusammenhalt daran, dass gesagt wird "Weil er der Chef/Vorgesetzte ist..."
Umgang mit älteren Kollegen
Kann ich nichts zu sagen. Scheint zumindest keine Probleme zu geben.
Vorgesetztenverhalten
Schwach. Probleme werden weder anerkannt noch angesprochen. Harte Fakten werden ignoriert oder runtergespielt. Prozesse (zumindest in den eignen Teams) werden nicht etabliert obwohl das von der Mitarbeiterschaft häufig bemängelt wird. Kompetenzen fürs Personalmanagement sind häufig wenig ausgeprägt. Mitarbeiterzufriedenheit im Team ist nur so ein Wort und meistens wird seitens des Vorgesetzten gerade so viel gemacht, dass der Mitarbeiter zufrieden genug ist, dass er sein Mund bis zum nächsten Jahresgespräch hält, aber nichts darüber hinaus. Die Jahresgespräche mit den Vorgesetzten könnten folgende Überschrift haben: "Sag einfach das alles gut ist und sonst nichts."
Arbeitsbedingungen
Das moderne Gebäude welches auf der Website beschrieben wird, ist zwar recht jung aber hat sehr viele Probleme. Türen die kaputt sind werden meist Wochenlang nicht repariert, Aufzüge fallen Monatelang aus (problematisch wegen der Barrierefreiheit, da es nur einen Eingang gibt, bei dem die Aufzüge ohne Treppen zu erreichen sind. Die Hygiene ist schlecht. Wer sich selbst einen gefallen tun will sollte nicht auf den extrem dreckigen Teppichboden, die verschmierten Klobrillen, die mit "Resten bedeckten Kloschüsseln", die lange Zeit nicht gereinigten Geschirrbehälter, die verkalkten Wasserkocher, die mit (seit Monaten) Fruchtfliegen bedeckten Küchen und Toiletten etc. schauen. Hygiene ist ein extremes Problem im Unternehmen. Typischerweise werden solche Probleme noch von dem recht jungen Gebäude "überdeckt" aber ein genauerer Blick macht alles deutlich.
Kommunikation
Die Kommunikation lässt zu Wünschen übrig. Kommunikation heißt nicht nur positive Fakten zu präsentieren und vor allem dann wenn es uns passt. Eine Fehlerkultur ist nicht vorhanden. Die Kommunikation wirkt zu sehr gestellt. In einem Betrieb der mit einer "familiären" Atmosphäre wirbt sollte die Kommunikation offen und transparent sein. Hier eher: Hauptsache das Management und das Geschäft steht gut dar.
Gleichberechtigung
Kann hier nicht viel dazu sagen. Eine Sache die dann doch recht merkwürdig ist: In den Unternehmenswerten steht #quality meets #equality (# <- weil wir hipp und cool sind) aber auf equality wird abseits dieser Überschrift nicht eingegangen.
Interessante Aufgaben
Auch hier ist es wieder recht teamspezifisch - was an sich ja auch nicht zwingend ein gutes Zeichen ist. Ist man nur ein durchschnittlicher Angestellter wird einem eine Aufgabe geben und diese ist zu erledigen. Passt ja eigentlich auch, deckt sich aber nicht damit wie sich das Unternehmen im Bewerbungsprozess verkauft. Ob die Aufgaben interessant sind hängt von der bearbeitenden Person ab. Letztendlich sind die Aufgaben nichts Weltbewegendes. Oder anders gesagt: Würde ich mich nach 10 Jahren mit einem Schulfreund und er würde Fragen was die Arbeit macht, dann würde ich meine Aufgaben als durchschnittlicher Mitarbeiter nicht erwähnen.
Lieber ehemaliger Kollege, liebe ehemalige Kollegin,
vielen Dank für dein Feedback. Es tut uns leid zu hören, dass deine Erfahrung bei ELO nicht deinen Erwartungen entsprochen hat. Wir nehmen deine Rückmeldung ernst und sind stets bemüht, uns zu verbessern. Grundsätzlich weisen wir darauf hin, dass die allgemeine Stimmung im Unternehmen und das mehrheitliche Feedback deine Ausführungen nicht widerspiegelt. Wäre dies so, gäbe es sicherlich nicht die Vielzahl an langjährigen ELO-Mitarbeitenden, die seit 25 Jahren gerne bei ELO arbeiten. Einigen deiner Schilderungen müssen wir an dieser Stelle zudem klar widersprechen, da sie nicht den tatsächlichen Gegebenheiten bei ELO entsprechen.
Im Hinblick auf die Unternehmenswerte war es unser ausdrückliches Ziel, keine beliebigen Phrasen auf Basis einer Google-Suchanfrage zu formulieren, sondern Werte, die wirklich zu ELO passen. Aus diesem Grund haben wir die Werte abteilungsübergreifend erarbeitet und im Rahmen einer Mitarbeitendenumfrage von einem Großteil der Kolleg:innen bestätigen lassen. Der Aussage, unsere Unternehmenswerte wären unwahr, können wir daher entschieden entgegenstehen.
Selbiges gilt für deine Beschreibungen hinsichtlich der Hygiene in unserem Gebäude. Selbstverständlich werden unsere Büroräumlichkeiten inklusive der sanitären Anlagen und Küchen täglich gereinigt. Auch die Reinigung der Teppichböden erfolgt regelmäßig. Defekte beheben wir stets schnellstmöglich und schaffen so eine Arbeitsumgebung, in der sich unsere Mitarbeitenden wohlfühlen.
Dass auf unserer Website oder in Bewerbungsgesprächen versprochene Leistungen im Nachhinein nicht gewährt werden, ist ebenfalls unzutreffend. Wir legen großen Wert auf die Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden und bieten daher eine große Bandbreite an Zusatzleistungen an, die allen Kolleg:innen ohne zusätzliche Genehmigung offen stehen. Als elementarer Bestandteil der Mitarbeitendenzufriedenheit und des Unternehmenserfolges ist uns auch die Qualifizierung unserer Mitarbeitenden ein großes Anliegen. Die fest verankerten Jahresgespräche dienen dabei dem ehrlichen, beidseitigen Feedback sowie der Planung der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden, welche selbstverständlich auch Weiterbildungsmaßnahmen miteinschließt.
Agiles Arbeiten ist aktuell noch nicht in allen Teams verankert, wir arbeiten aber an der zunehmenden Etablierung agiler Strukturen. Hierfür wurden zwei professionelle Coaches eingestellt. Hinzu kommen regelmäßige Workshops von erfahrenen Mitarbeitenden.
Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind Themen, die bei ELO in hohem Maße praktiziert und gelebt werden. Wir unterstützen nicht nur ein Baumaufforstungsprojekt in Indonesien und tragen durch unsere digitalen Lösungen zur Reduktion des Papierverbrauchs bei, sondern geben selbstverständlich auch im täglichen Umgang unser Bestes, nachhaltig zu handeln. Für Mitarbeitende gibt es die Möglichkeit unternehmensgefördert bis zu zwei Jobräder zu leasen und die Fahrtkosten für öffentliche Verkehrsmittel werden zu 100% von ELO übernommen. Zudem wurde eine Vielzahl an Plastikflaschen durch Getränkespender und Glasflaschen ersetzt, um nur einige Maßnahmen neben einer Vielzahl an gesponserten Umweltprojekten zu benennen. Das Verhalten einzelner Mitarbeitender hinsichtlich der Nutzung von Jalousien, Licht oder Mülltüten können wir leider nicht beeinflussen. Über konkrete Verbesserungsvorschläge, wie wir die entsprechenden Rahmenbedingungen weiter optimieren können, freuen wir uns aber jederzeit. Dafür gibt es ein Vorschlagswesen, über das von allen Mitarbeitenden jederzeit Ideen eingebracht werden können.
Um deinen individuellen Eindruck besser verstehen und adäquat auf deine restlichen Kritikpunkte eingehen zu können, würden wir uns gerne persönlich mit dir austauschen. Kontaktiere uns gerne telefonisch oder per Mail in der Personalabteilung, sodass wir einen Gesprächstermin vereinbaren können.
Freundliche Grüße ELO Digital Office GmbH
Toller arbeitgeber
4,5
Empfohlen
Hat bis 2022 im Bereich Design / Gestaltung bei ELO Digital Office GmbH in Stuttgart gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sehr professionelles Arbeitsverhältnis. Arbeitgeber legt Wert auf Mitarbeiter, es gibt Zuschuss auf Restaurants in der Umgebung zum Mittagessen, der Arbeitgeber ermöglicht den Wellpass, es gibt viele Kaffeemaschinen und billiard/ tischkicker. Das Verhältnis unter den Mitarbeitern ist auch sehr locker und freundlich.
Solides mittelständisches Unternehmen mit Luft nach oben
3,5
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei ELO Digital Office GmbH in Stuttgart gearbeitet.
Work-Life-Balance
Mobiles Arbeiten: Es gibt/gab zu meiner Zeit 3 verschiedene Modelle des mobilen Arbeitens: - 1 Tag HO in der Woche - 2 Tage HO in der Woche - Individuelle Vereinbarung mit bis zu 100% Homeoffice
Arbeitszeiten: Generell sind mir keine Kernarbeitszeiten bei ELO bekannt. In Abstimmung mit unserer Teamleitung konnten wir unsere Arbeitszeit selbst einteilen. So gab es zum Beispiel Kolleginnen und Kollegen, die schon um 06:00/07:00 Uhr angefangen haben, andere wiederum erst um 09:00 Uhr. Überstunden sollen nur im Rahmen genommen werden und können über ein Arbeitszeitenbuchungssystem erfasst und durch Gleittage abgegolten werden.
Urlaub Urlaub konnte in Abstimmung mit der Teamleitung jederzeit (auch kurzfristig) genommen werden.
Zusammenfassend wurde mir bei ELO eine super Work-Life-Balance ermöglicht.
Karriere/Weiterbildung
Arbeitsbezogene Weiterbildungen waren möglich, wurden manchmal aber auch unverständlicherweise aufgeschoben. So hatte man den Eindruck, dass es nicht wirklich gefördert wird.
In Bezug auf Karrieremöglichkeiten hatte ich den Eindruck, dass viele (vorallem jüngere Kolleginnen und Kollegen) das Unternehmen für den nächsten Karriereschritt verlassen.
Gehalt/Sozialleistungen
Für den Berufseinstieg nach dem Studium in Ordnung. Generell sind jährliche Gehaltanpassungen um bis zu 5% möglich.
Arbeitsbedingungen
Im Headquarter in Stuttgart gibt es gut ausgestattete Arbeitsplätze mit höhenverstellbaren Tischen. Auch die Besprechungsräume sind mit der neusten Technik versehen. Für das Homeoffice kann man sich z.B. Bildschirme oder anderes Equipment ausleihen. Für unser Team war die Bürogröße generell in Ordnung, da selten alle Teammitglieder gleichzeitig da waren. Generell fehlte mir aber ein Konzept mit flexiblen Arbeitsplätzen im Unternehmen. Es wurde zwar angekündigt, dass es Räume mit flexiblen Arbeitsplätzen geben wird, allerdings wurde dies bis zu meinem Abgang nicht umgesetzt.
Kommunikation
Es werden vom Unternehmen verschiedene Kommunikationskanäle genutzt. Besonders gut fande ich den internen Newsletter, der einmal im Monat über wichtige Änderungen (z.B. interne Jobwechsel, gemeinsame Veranstaltungen) informiert.
Wichtige Informationen/Entscheidungen wurden der Belegschaft idR durch eine E-Mail von der Geschäftsleitung kommuniziert. Meistens war da allerdings der Flurfunk schneller, was aber sicherlich bei den meisten Unternehmen der Fall ist :-).
Innerhalb unseres Teams war die Kommunikation in Ordnung. Teilweise wurden Entscheidungen von der Teamleitung zuerst an gewisse Mitarbeiter/innen kommuniziert (z.B. ob ein Bewerber eingestellt wurde) und erst im Anschluss an das gesamte Team.
Interessante Aufgaben
Ich hatte verschiedene Aufgaben, die anfangs zwar interessant waren, aber ziemlich schnell auch etwas eintönig wurden.
Basierend auf 98 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird ELO Digital Office durchschnittlich mit 3,8 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche IT (4 Punkte). 90% der Bewertenden würden ELO Digital Office als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 98 Bewertungen gefallen die Faktoren Umgang mit älteren Kollegen, Kollegenzusammenhalt und Arbeitsatmosphäre den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 98 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich ELO Digital Office als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.