Die Evangelische Bank bietet ausschließlich Produkte und Dienstleistungen an, die nachhaltig ausgerichtet sind. Wir orientieren uns dabei an den SDGs und den Pariser Klimazielen, und wir bekennen uns zum 1,5-Grad-Ziel. Auch durch die Senkung von CO2-Emissionen innerhalb der Bank – etwa durch verantwortungsvollen Ressourceneinsatz oder die Nutzung von erneuerbaren Energien – leisten wir unseren Beitrag, das Klima bestmöglich zu schonen. Darüber hinaus engagieren wir uns umfassend für Gesellschaft und Umwelt: Wir verleihen einen Nachhaltigkeitspreis, der innovative Projekte zur Förderung sozialer und ökologischer Ziele unterstützt. Wir setzen uns für Initiativen ein, die positive Effekte auf erneuerbare Energien und Digitalisierung haben und damit die nachhaltige Transformation vorantreiben. Und wir fördern mit Spenden, Sponsoring und unserer EB-Stiftung gesellschaftliche Projekte und stärken die Arbeit der Diakonie, unter anderem durch die finanzielle Unterstützung des neu geschaffenen Arbeitsplatzes „Klimabeauftragte“.
„Für uns in der Evangelischen Bank ist das Thema Nachhaltigkeit nicht erst auf der Agenda, seit die Öffentlichkeit darüber diskutiert. Für uns ist Nachhaltigkeit integraler Bestandteil all unserer Geschäftsaktivitäten. Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern eine Haltung.“ – Thomas Katzenmayer, Vorsitzender des Vorstands.