52 Bewertungen von Bewerbern
52 Bewerber haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,7 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
52 Bewerber haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,7 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Vielleicht eine noch schnellere Entscheidung.
Der Beginn war professionell und vielversprechend.
Ich wurde telefonisch zu einem Telefoninterview eingeladen. Zwei Minuten nach dem Telefonat bekam ich eine höfliche Bestätigungsemail des zuvor besprochenen Termins.
Der Anruf zum Telefoninterview kam auch pünktlich.
Was dann folgte, war jedoch sehr enttäuschend.
Das Gespräch mit dem Satz "Haben Sie noch Fragen?" zu beginnen ist schon etwas eigen.
Wer jetzt denkt, dass darauf eine Vorstellung des Unternehmens oder des angebotenen Jobs folgte, der irrt.
Meine Frage nach meinem potenziellen Einsatzgebiet bzw. meiner Tätigkeit konnte oder wollte man mir nicht beantworten. Stattdessen sollte ich darlegen, was ich mir unter dem Einsatzgebiet vorstelle.
Nachdem ich etwas weiter ausgeholt hatte, hieß es nur, dass das nicht die Antwort auf die Frage gewesen sei.
Eine Beschreibung des ausgeschriebenen Jobs bzw. eine Einschränkung oder weitere Informationen diesbezüglich habe ich auch im weiteren Gespräch nicht erhalten.
Stattdessen die Standardfragen:
-Sind sie bereit umzuziehen? (Ohne nähere Erläuterung, eine komische Frage in Anbetracht dessen, dass ich mich auf einen Job in Stadt X beworben habe)
-Wie weit würden sie pendeln?
Die Stellenanzeigen lesen sich gut, aber das ist auch alles. Denn sie sind nicht wirklich zu besetzen. Es gibt etwas intern, es gibt etwas ANÜ, das war es.
Zuerst wurde ein telefonisches Interview geführt, es folgte ein Interview mit einem der Geschäftsleiter. An das schloss ein ausführliches mit einem Teamleiter an. Das mit dem GL war eher Geplaudere, ganz angenehm, aber eben noch nicht "Fleisch dahinter". Das zweite Gespräch verlief etwas unkonventionell, zuerst erzählt man über das spannendste Projekt das man hatte, danach folgt das klassische Interview.
Jedenfalls... trotz praller Stellenbörse: Man hat nix im Hause frei. Ach Nee, das wusste man nicht vorher? Und im Gespräch hieß es noch "An uns geht die wirtschaftliche Lage vorbei!". Es wurde dann in den drei Monaten genau ein ANÄ Projekt an Land gezogen. Da entschied sich jedoch der Kunde für jemand anderen. OK, ist so. Aber für Evomotiv war man dann durch & vergessen. Ich werf halt nix ab ;) Für das Ergebnis aber mehrere Gespräche, viiiiel Eigenwerbung (In Summe ein Dienstleister wie so viele andere auch) und Zeitverlust. Dafür aber noch immer mächtig viele Stellen ausgeschrieben....
Ein Bewerbungsgespräch einzuleiten mit den Worten "Guten Tag mein Name is Frau XX von Evomotiv, haben Sie fragen?" ist meiner Meinung nach eine ziemlich unprofessionelle Art, ein Bewerbungsgespräch zu beginnen. Naja, Geschenkt.
Was aber meiner Meinung nach überhaupt nicht angeht, sind den Gegenüber bei nicht zufriedenstellenden Antworten zu unterbrechen und dann schnippische Antworten zu geben. Kurze Erläuterung: Ich wurde gefragt, was ich gerne bei EVOMOTIV machen möchte, daraufhin habe ich etwas ausgeholt und dargelegt, was ich im Studium etc. gemacht habe, um zu erläutern, dass ich gerne "was in diese Richtung machen möchte". Da kam prompt die Unterbrechung, auf eine - wie ich finde - sehr dreiste Art mit: "Ich habe Sie nicht nach Ihrem Lebenslauf gefragt, sondern was Sie bei uns machen möchten." Das gepaart mit Gesprächspausen von bis zu 5 Sekunden und bei der Frage nach dem Gehalt die Antwort "Tssss" : für einen Interviewer nicht gerade ein Qualitätsmerkmal. So hat es sich durch das kompl. Gespräch durchgezogen. Immherin die Absage kam. Schade eigentlich, die ausgeschriebenen Stellen hören sich nämlich wirklich interessant an, ich hätte gerne auch mit den Ingenieuren gesprochen.
Nichts. Sie bieten einen 100%igen Top-Service.
Vor und während meinem Gespräch bei Evomotiv wurde mir ein sympathischer und professioneller Eindruck des Unternehmens vermittelt. Die Unterhaltungen waren sehr angenehm und ich hatte das Gefühl, dass hier sehr wertschätzend mit potentiellen Mitarbeitern umgegangen wird.
Das änderte sich allerdings nach meinem Gespräch. Zunächst einmal erfuhr ich, dass die ausgeschriebenen Vakanzen auf der Homepage nur "Lückenfüller" sind, um potenzielle Bewerber anzulocken und den Bewerberpool zu füllen. Des Weiteren erhielt ich, trotz Versprechen des Unternehmens, sich innerhalb 2 Wochen rückzumelden, erstmal überhaupt keine Antwort mehr.
Nachdem ich mich selbst nach ein paar Wochen wieder bei Evomotiv gemeldet und nach Rückmeldung gebeten habe, wurde ich gefragt, ob meine Bewerbung denn noch aktuell sei und ob ich noch Interesse an einem Jobangebot habe.
Da ich noch keine andere Stelle gefunden hatte, bejahte ich die Mail und hoffte, dass ich dieses mal eventuell eine schnellere Rückmeldung erhalten würde. Da habe ich mich wohl geirrt!
Auf eine Antwort würde ich vermutlich heute noch warten, wenn ich mich nicht selbst wieder dort gemeldet und abgsagt hätte...
Schnellere Rückmeldung, aber das wünscht man sich immer
Seriösität, zumindestens Termin einhalten.Nach der Terminvereinbarung zum Telefongespräch kam aber keinen Anruf...
Nichts
So verdient kununu Geld.