310 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
193 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 100 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Der Schein trügt
2,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei FEV GmBH in Aachen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Es gibt sie auch, die netten Kollegen. In meinem Fall waren sie aber sehr rar.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Schlechte interne Kommunikation und wie das Verhältnis zum Betriebsrat geführt wird. Da allerdings der Betriebsrat in Aachen mit allen Wassern gewaschen ist und oft nicht im Sinne der Mitarbeiter generell sondern eher im Sinne eigener Interessen handelt, ist das Verhalten des Arbeitgebers manchmal erklärbar. Trotzdem sollte der Arbeitgeber mehr tun, um die Situation zu verbessern.
Verbesserungsvorschläge
Man sollte sich Führungskräfte besser genauer anschauen und eine objektive interne Revision diesbezüglich durchführen in regelmäßigen Abständen. Nicht jeder eignet sich als Führungskraft.
Arbeitsatmosphäre
Ob die Arbeitsatmosphäre gut oder schlecht ist hängt von der eigenen Stellung ab, die man beim Vorgesetzten hat. Je besser das Verhältnis zum Vorgesetzten ist umso besser die Arbeitsatmosphäre.
Image
Nach außen hin gut. Erst wenn man mehr rein guckt, bröckelt es mit dem guten Image.
Work-Life-Balance
Es gibt viel Freiraum zur Selbstorganisation und flexible Arbeitszeiten.
Karriere/Weiterbildung
In meinem Fall schlecht. Aber auch das hängt am Verhältnis zum Vorgesetzten. Die Lieblinge werden gefördert.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist in Ordnung.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Wenn man Unfairness erlebt, erkennt man kein Sozialbewusstsein. Wie es mit dem Umweltbewusstsein aussieht, kann ich schlecht beurteilen.
Kollegenzusammenhalt
Auch das hängt davon ab, ob man angenommen wird oder nicht. Der Vorgesetzte hat in diesem Fall auch sehr großen Einfluss darauf.
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere haben nur schwer eine Chance voran zu kommen. Man findet immer etwas, was der- oder diejenige nicht kann.
Vorgesetztenverhalten
Leider nicht gut. Sehr schade und unnötig.
Arbeitsbedingungen
1er bis 4er Büros. Das ist in Ordnung. Büroausstattung ist gut. Technik funktioniert.
Kommunikation
Sehr schlechte Kommunikation. Man ist sehr auf sich allein gestellt und muss sich selbst helfen.
Gleichberechtigung
Überhaupt keine faire Behandlung durch den Vorgesetzten. Gehört man zu den Lieblingen, darf man sich alles erlauben. Gehört man nicht dazu, muss man sehr aufpassen, was man sagt.
Interessante Aufgaben
Teils, teils. Mittlerweile aber nicht mehr interessant.
vielen Dank deine positive Bewertung! Damit wir uns stetig verbessern können, hilft uns Dein Feedback sehr weiter. Falls Du weitere Änderungsvorschläge mit uns teilen möchtest, schreib uns gerne an fev_kununu@fev.com.
Vielen Dank und freundliche Grüße, Laureen Welter
Nicht blenden lassen
1,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei FEV Europe GmbH in Aachen gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Gleichberechtigung wahrnehmen, null toleranz Verhalten bei Sexismus und Mobbing, bessere Löhne und bessere Arbeitsverträge, mehr Perspektive
Damit wir uns stets verbessern können, hilft uns Dein Feedback weiter. Falls Du weitere Änderungsvorschläge mit uns teilen möchtest, schreib uns gerne an fev_kununu@fev.com.
Vielen Dank und freundliche Grüße, Laureen Welter
Eine breit aufgestellte Firma mit guten Entwicklungsmöglichkeiten, jedoch teils unfaire Behandlung von Mitarbeitern
3,1
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Forschung / Entwicklung bei FEV Europe GmbH in Aachen gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Mehr Wertschätzung der Mitarbeiter, auch gehaltlich. Offene und ehrliche Kommunikation vom höherem Management an die Mitarbeiter.
Image
Das Image ist grundsätzlich ok. Nach außen wird die Firma als TOP-Unternehmen verkauft. Intern bei der FEV weiß man natürlich wie gut oder schlecht es läuft. Jedoch wenn man hinter die Kulissen einer anderen Firma nach einem Jobwechsel schaut, dann stellt man fest, dass es überall gleich ist.
Work-Life-Balance
Arbeitszeiten sind flexibel. Wenn man spontan private Termin hat, dann kann man diese wahrnehmen. Home office Regelung wurde in letzter Zeit gelockert. 40h sind grundsätzlich ok. Es gibt aber auch Momente, bei kritisch laufenden Projekten oder bei Dienstreisen, wo bis zu 50h in der Woche oder auch am Wochenende gearbeitet wird.
Karriere/Weiterbildung
Gute und erfahrene Ingenieure werden oft von frischen Dr.- Ingenieuren von der Uni überholt, womit die Aufstiegschancen geblockt werden. Wenn man nach verantwortungsvolleren Aufgaben und Projekten fragt, bekommt man diese auch. Dabei wird oft die bessere Vergütung "versprochen", aber in der Realität auch nach Jahren nicht gegeben.
Kollegenzusammenhalt
Der Einsatz der Mitarbeiter auf Arbeitsebene für einander ist bemerkenswert gut. Man kann jederzeit Probleme ansprechen. Bis zum Teamleiter und Abteilungsleiter ist der Zusammenhalt insgesamt ok. Von dem höheren Management fühlt man sich nicht ernst genommen.
Umgang mit älteren Kollegen
Der Umgang mit älteren Kollegen ist, soweit ich das beurteilen kann, insgesamt gut.
Vorgesetztenverhalten
Es gibt, wie so oft, gute und weniger gute Vorgesetzte. Manche Vorgesetzte sehen das Potenzial und fördern einen und setzen sich dann auch z.B. für eine Hochgruppierung ein. Manch anderer erzählt beim Mitarbeitergespräch, dass man sich mehr anstrengen muss und verspricht dann ein gutes Wort für einen einzulegen. Aber am Ende passiert nichts.
Kommunikation
Kommunikation mit Teamleiter und Abteilungsleiter funktioniert ganz gut. Manchmal bekommt man unvorbereitet zusätzliche Aufgaben eines anderen Kollegen, weil man für ihn die Urlaubsvertretung macht. Hier wäre eine vorausschauende Kommunikation wünschenswert. Kommunikation vom höheren Management ist teils intransparent und man fühlt sich dadurch als Mitarbeiter nicht ernst genommen.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt für den Raum Aachen ist auf Ingenieursebene eher durchschnittlich oder gar leicht drunter. FEV ist halt ein Engineering Dienstleister und kein OEM. Ingenieure die "nur" den Bachelor von der FH haben, werden dementsprechend auch bezahlt, obwohl sie genau die gleichen Tätigkeiten machen wie ein Master von der FH oder ein Dipl.-Ing. von der Uni. Hier wird leider mit zweierlei Maß gemessen. Wenn man "auf den Tisch haut" oder "laut schreit", dann bekommt man auch mehr Gehalt.
Interessante Aufgaben
FEV ist breit aufgestellt. Dienstleistungen werden nicht nur für Verbrennungsmotoren, womit die Firma groß geworden ist, sondern auch für E-Mobilität, Software-Entwicklung, Consulting und für Mobilität angeboten. Dadurch gibt es auch Möglichkeiten interessante Aufgaben zu machen. Wenn man interessiert ist, dann kann man auch viel neues lernen.
Damit wir uns weiterhin verbessern können, hilft uns Dein Feedback weiter. Falls Du weitere Änderungsvorschläge mit uns teilen möchtest, schreib uns gerne an fev_kununu@fev.com.
Basierend auf 353 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird FEV Europe durchschnittlich mit 3,4 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Automobil (3,5 Punkte). 42% der Bewertenden würden FEV Europe als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 353 Bewertungen gefallen die Faktoren Kollegenzusammenhalt, Interessante Aufgaben und Gleichberechtigung den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 353 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich FEV Europe als Arbeitgeber vor allem im Bereich Gehalt/Sozialleistungen noch verbessern kann.