Erwartungen nicht erfüllt
Verbesserungsvorschläge
Kritik von Mitarbeitern ernst nehmen und sinnvolle Verbesserungsvorschläge umsetzen. Regelmäßig in den Dialog mit Mitarbeitern gehen.
Aufgaben entsprechend der Funktion verteilen, d.h. Scannen/Ablage von Dokumenten darf im Assistenzbereich angesiedelt werden.
Führungskräften Fortbildungen zur professionellen Personalführung anbieten. Effizienz und Innovation fördern.
Arbeitsatmosphäre
War akzeptabel, aber nicht optimal.
Kommunikation
Diese war abhängig vom jeweiligen Projektmanager. Fachliche Informationen wurden meist gut kommuniziert, Vorschläge zur Steigerung der Effizienz waren nicht so beliebt. Von den TeamkollegInnen erhielt man i.d.R. umgehend Rückmeldung.
Kollegenzusammenhalt
Die KollegInnen waren sehr hilfsbereit und freundlich, wenn sie nicht selbst in Arbeit versunken waren.
Work-Life-Balance
Überstunden wurden erwartet, um Aufgaben zeitnah zu erledigen. Die Arbeit war ungleich verteilt. Es gab Mitarbeiter, die nicht ausgelastet waren und solche, die überlastet waren.
Vorgesetztenverhalten
Das Verhalten empfand ich weder als wertschätzend noch transparent. Professionelles Feedback gab es nicht.
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben waren abwechslungsreich und man hatte einen gewissen Gestaltungsfreiraum.
Gleichberechtigung
Nichts zu bemängeln.
Umgang mit älteren Kollegen
Das mag individuell verschieden sein.
Arbeitsbedingungen
Räumlichkeiten sind eher schlicht. Aufenthaltsraum gibt es keinen außer einer engen Küche. Wohlfühlfaktor eher mäßig.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Kein echter Fokus auf umweltfreundlichen Umgang mit Ressourcen trotz eines entsprechenden Arbeitskreises. Keine Vorschläge seitens des Managements wie Müll getrennt oder Energie gespart werden kann.
Gehalt/Sozialleistungen
Nicht üpppig, aber akzeptabel.
Image
Wunsch und Wirklichkeit klaffen auseinander. Innovationen
Karriere/Weiterbildung
Nur fachbezogene Fortbildungen, keine Angebote zu Persönlichkeitsentwicklung.