Let's make work better.

Finanz-Data GmbH Logo

Finanz-Data 
GmbH
Bewertung

Modern und menschlich - Ein Mittelständler zwischen den Weltkonzernen

5,0
Empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Die Arbeitsatmosphäre in der FIDA ist geprägt durch viel Nähe und kurze Wege. Die Firma setzt auf erwachsene Mitarbeiter und es gibt kein Druck und Zwang, sondern Einsicht, jeder ist in hohem Maße eigenverantwortlich für seine Aufgaben zuständig. Das bedeutet nicht, dass man im Stich gelassen wird, im Gegenteil, es kommt komplexe Learningpathes für Neueinsteiger, Mentoren-Programme und eine Philosophie der offenen Türen. Im Sommer brennt oft der Grill hinterm Gebäude, im Winter sind gemeinsame Wege zum Weihnachtsmarkt in der Mittagspause üblich. Die Highlights sind die gemeinsamen Veranstaltungen in den Teams und Bereichsübergreifend. Wer andere Firmen erlebt hat, wird überrascht sein, wie locker und entspannt der Umgang in der FIDA ist. "Geduzt" wird sich sowieso auf den Fluren und die Vorgesetzen legen keinen Wert auf besondere Hierarchien.

Kommunikation

Grundsätzlich gibt es verschiedene Kommunikationskanäle. Seit der Covid-Homeoffice-Politik gibt es eine WÖCHENTLICHE persönliche Videobotschaft des Geschäftsführers, in der über die aktuellen Themen kurz berichtet wird. Es gibt einen sehr aktiven Instagram-Account, in der, für das Medium aufbereitet, lustige Videos bereitgestellt werden. Monatlich erscheint ein idR 40Seiten langer Newsletter mit Informationen über Neueinstellungen, aktuelle Themen, fachlichen Beiträgen und Themen aus den Teams. Meist mehr, als man Lesen kann.
Darüber hinaus gibt es mind. einmal in der Woche ein Meeting in den jeweiligen Teams, die meisten haben mittlerweile Team-Dailys. Diese waren früher die klassischen Kaffeemaschinen Treffen, diese sind durch die verschiedenen Standorte und Homeoffice nun virtuell.
Ansonsten ist in den virtuellen Meeting natürlich die Kamera an und neben einem internen Wiki gibt es MS Teams mit Kanälen und Direkt-Chat-Funktion. Durch die lockeren Hierarchien kann auch jeder mit jedem sprechen und die Mitarbeiter nutzen diese Möglichkeit auch, wenn etwas klemmt und häufig werden Probleme schnell und unkompliziert geklärt.

Kollegenzusammenhalt

Man arbeitet miteinander und nicht gegeneinander, in vielen Fällen sind private Verbindungen und Freundschaften entstanden. Vor allem auf den Dienstreisen wird außerhalb der Arbeitszeit viel gemeinsame Zeit verbracht und es herrscht eine herzliche Atmosphäre. Klar, es ist Arbeit, aber man kommt gerne zusammen und es findet immer ein Austausch über das Private statt. Auch die Beziehungen zu den Kunden sind sehr herzlich und über die Jahre gewachsen und gereift. Gemeinsame Unternehmungen sind auch hier selbstverständlich und nicht künstliche Verpflichtungen. Ich habe in den ganzen Jahren keine Anzeichen von Missgunst, Ellenbogen-Politik oder Bosheiten untereinander wahrgenommen. Sowas empfinde ich als sehr angenehm und selten in den heutigen Zeiten.

Work-Life-Balance

Die FIDA ist ein IT-Dienstleister. Das ist bekanntermaßen eine anstrengende Branche. Dennoch wird großer Wert darauf gelegt, dass die Mitarbeiter gesund bleiben und ihre positive Energie behalten. Dazu gibt es eine nahezu unbegrenzte Homeoffice-Regelung. Kombiniert mit der Vertrauensarbeitszeit kann man quasi arbeiten wann und wo man will. Einen Rahmen setzt die vorgebene 40h Woche. Reisen zum Kunden gehören auch ab und an zum Beraterleben. Auch hier ist der Mitarbeiter relativ frei in der Gestaltung und es wird seitens der Firmenleitung wert darauf gelegt, dass diese Anwesenheit möglichst verträglich für die Mitarbeiter sind. Überstunden sind ungern gesehen und werden üblicherweise auch direkt vergütet. Dennoch wird darauf eingewirkt, dass diese gar nicht erst anfallen. Etwas mehr muss man darauf achten Urlaub und andere Abwesenheiten zu respektieren, im Eifer des Gefechts greifen dann doch viele noch zum Hörer, wenn sie eigentlich nicht da sein sollten. Hier können wir uns noch verbessern :)

Vorgesetztenverhalten

Ein Themenkomplex im Strategieprozess 2019 war das Thema moderne Führung und Eigenverantwortung. Durch die sehr selbstständigen Mitarbeiter ist die Aufgabe für die Führungskraft in der FIDA eine andere, als in bspw. in einem klassischen Produktionsunternehmen. In dem Strategieprojekt wurden Leitlinien erarbeitet, die das Verständnis der Führungskraft verdeutlicht. Insbesondere soll Empowerment und Begleitung als eine Art Mentor im Vordergrund stehen, nicht Druck und harte Vorgaben. In meiner Wahrnehmung findet die Führung in der FIDA auf Augenhöhe und Freundschaftlich konsensbasiert statt.

Interessante Aufgaben

Interessante Aufgaben gibt es im Kundenumfeld der FIDA reichlich. Als Mittelständler begleitet man Weltkonzerne in deren IT-Projekten. Millionenschwere Projekte werden gestemmt und maßgeblich durch uns mit getrieben. Hier findet jeder interessante Themen. Natürlich ist Arbeit manchmal auch hier Arbeit und nicht alles macht gleich viel Spaß. Aber grundsätzlich hat man gerade in einem Beratungshaus alle Entfaltungsmöglichkeiten, man muss es aber auch wollen.

Gleichberechtigung

Männer wie auch Frauen in der FIDA nutzen Möglichkeiten wie Elternzeit, Teilzeit und andere Modelle. Generell ist das Thema Gleichberechtigung in der FIDA eigentlich kein Thema. Weil es einfach als Selbstverständnis gelebt wird. Es ist völlig egal, woher die Menschen kommen, welchen Geschlechts oder welcher Religion sie sind. Wir arbeiten ohne Vorbehalte miteinander und haben mittlerweile aus vielen Regionen der Welt Menschen bis uns. Formell gibt es auch keine Unterschiede in der Gehaltsgestaltung bei Männern und Frauen. Allerdings ist es auch eine Wahrheit, dass in IT-Firmen leider noch zu wenig Frauen arbeiten.

Umgang mit älteren Kollegen

Die FIDA stellt Menschen jeden Alters ein. Manche arbeiten auf eigenen Wunsch noch über das 70. Lebensjahr hinaus und sind jederzeit in der Firma willkommen und aufgrund ihres Erfahrungsschatzes geschätzt. Es Bedarf eigentlich keiner weiteren Worte, wer dies in der Praxis erlebt hat, versteht, dass es hier keinerlei Probleme gibt

Arbeitsbedingungen

Die FIDA verfügt über mehrere Standorte. Darunter zwei Gebäude in Gotha und Office-Lösungen in anderen Städten Deutschlands. In Gotha hat man ein neues Bürogebäude und ein altes historisches Gebäude. Alle Arbeitsplätze sind auf höhenverstellbare Schreibtische umgerüstet, es gibt alle IT-Arbeitsmittel die man benötigt, bis hin zu modernen Headsets. Rückzugsräume zum in Ruhe arbeiten, wurden genauso geschaffen, wie Besprechungsräume in jeder Größe. Kaffee-Maschinen und Wasserspender stehen kostenlos zur Verfügung. Unter hohem finanziellen Aufwand wurden lärmdämmende Akustikelemente installiert. Grundsätzlich wird viel möglich gemacht, seit 2020 ist die Firma aber fast überwiegend in das Homeoffice gezogen..

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Die Firma unterhält einen kleinen aber modernen Fuhrpark an Fahrzeugen, die die aktuellen Abgasnormen erfüllen und hat auch ein E-Fahrzeug als Test angeschafft. In Gotha stehen 4 Ladesäulen zur Verfügung. Generell wird die Bahn als Reisemittel empfohlen. Als dies auch unter dem Aspekt des Umweltschutzes. Die FIDA unterstützt regelmäßig soziale Einrichtungen, dazu gehören Spenden an Kindergärten, Jugendräume, dem Versicherungsmuseum und in erster Linie einem Kinderhospiz. Ein junger Ukrainer wurde bspw. während seiner Flucht nach Deutschland auch durch die FIDA als bezahlter Praktikant beschäftigt und ihm so zu einer interessanten Zeit verholfen.

Gehalt/Sozialleistungen

Die FIDA hat ein leistungsorientiertes aber transparentes Gehaltssystem. Die erlösten Gewinne werden zu einem großen Teil per Schlüssel an die Mitarbeiter ausgeschüttet. Hier werden branchenübliche Löhne bezahlt. Sonderausschüttungen wie bspw. die komplette Corona-Prämie wurden, auch jedes mal genutzt.

Image

Das beste Lob ist das Feedback der Kunden. Und das ist durch die Bank hervorragend. Die FIDA steht vor hohe Qualität und Kompetenz. Man schätzt unsere Aufrichtigkeit und den Einsatz. Als IT-Dienstleister mit einem sehr starken Fokus, sind wir in der Region Gotha weniger bekannt, in Fachkreisen oder an unseren Partner-Universitäten schätzt man die FIDA durchaus.

Karriere/Weiterbildung

Die Mitarbeiter werden aufgefordert aktiv ihre Weiterentwicklung zu planen und voran zu treiben. Interne Weiterbildungen und externe Schulungen sind an der Tagesordnung, man muss sich aber auch bewegen. Karriere kann man in der FIDA natürlich auch machen. Natürlich ist das bei einem Mittelständler anders, als bei einem DAX-Konzern, aber möglich ist es.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden