Nette Kollegen und toller Einstieg
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Belange des Mitarbeiters werden ernst genommen und man ist denke ich eher auf der Mitarbeiterseite und an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert.
Verbesserungsvorschläge
Kleine Snacks neben Kaffee, Tee, Wasser :) Z.b. kleine Tütchen mit Gummibärchen oder Nüssen?
Arbeitsatmosphäre
Habe bisher keinen Druck oder ähnliches bekommen und mir sitzt niemand im Nacken mit einem Abgabetermin. Die Zeiten für eine Aufgabe innerhalb eines Sprints sind immer ausreichend gewählt, sodass man (denke ich) selten in Bedrängnis kommen sollte. Und falls doch habe ich das Gefühl, mit meiner Führungskraft darüber reden zu können.
Kommunikation
Es gibt regelmäßige Betriebsversammlungen in welchen über das aktuelle Geschehen berichtet wird. Zudem ist es in unserem Daily Standup so, dass der Bereichsleitende ebenfalls hin und wieder über Ergebnisse etc informiert.
Kollegenzusammenhalt
Bisher alles gut, alle Kollegen haben immer ein offenes Ohr und helfen gern weiter
Work-Life-Balance
Hier herrscht großes Vertrauen, solange man seine Arbeit erledigt und auf seine Stunden in der Woche kommt. Man kann auch zwischendrin mal 2-3 Stunden Pause machen und später am Abend weiter arbeiten oder früh anfangen und früh aufhören. Solange es keine wichtigen Termine gibt ist das alles problemlos möglich.
Vorgesetztenverhalten
Bisher sehr gut, sowohl vom Teamleitenden als auch Bereichsleitenden. Habe das Gefühl ernst genommen zu werden und das man immer die beste Lösung für den Mitarbeiter finden möchte statt ihn nur auszuquetschen.
Interessante Aufgaben
Das hängt ja immer von einem persönlich ab, wie interessant man Aufgaben findet ;) Bin bisher sehr zufrieden mit den mir zugewiesenen Aufgaben, sind abwechslungsreich und interessant.
Gleichberechtigung
Ist schwer zu beurteilen als Mann. In meinem Team gibt es einige Frauen, ebenso gibt es einige Frauen als Bereichsleiterinnen, allerdings keine Geschäftsbereichsleiterinnen. Kann zumindest von meinem Team behaupten, dass Frauen hier genauso behandelt werden wie Männer und gleiche Aufgaben zugewiesen bekommen.
Umgang mit älteren Kollegen
In meinem Team werden die Erfahrung von älteren (Entwickler)-Kollegen definitiv wert geschätzt, sie werden vermehrt in Entscheidungen eingebunden und auch öfters vom Projektleiter um Rat gefragt. Inwiefern das für andere Teams gilt kann ich leider nicht beurteilen.
Arbeitsbedingungen
Arbeitsbedingungen sind sehr gut. Laptop, 2 Monitore, höhenverstellbare Schreibtische, gutes Headset. Seit neuestem auch Softphones. Kaffee, Tee und Wasser kostenlos. Kleine Snacks wären evtl. noch ganz nett :) Homeoffice ist eigentlich auch immer möglich. Es gibt (außerhalb von Corona) immer einen festen Teamtag wo man in der Geschäftsstelle sein sollte, falls das aber mal nicht möglich ist, dann ist das auch kein Problem.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es gibt Wasserspender und durch Corona hat sich vieles was das Thema Präsenz oder Meetings angeht in die Onlinewelt verlagert. Es wäre trotzdem ganz nett wenn man evtl. konsequent Ökostrom beziehen würde und dann das auch hervorhebt. Eine kleine Solaranlage um seine E-Bikes oder evtl. auch das E-Auto auf dem Parkplatz zu laden wäre auch super, weiß aber nicht inwiefern sowas möglich ist bei einem Mietgebäude.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist ja immer vom eigenen Verhandlungsgeschick abhängig ;) Denke aber dass es durchaus etwas über dem Durchschnitt ist. Gibt zudem noch Mitarbeiterrabatte und ein Jobticket.
Image
Die FISP ist denke ich im Betätigungsfeld (Finanz IT) recht modern aufgestellt und versucht auch dieses Image nach außen zu tragen. In der Finanz IT ist man ja eher konservativer eingestellt, auch was neue Technologien angeht ;) Stabilität ist hier wichtiger als Fortschritt. Glaube aber das Image kommt so nicht direkt bei potentiellen Bewerbern an, wenn man sich dann allerdings mal mit der Website oder dem Content auseinandersetzt merkt man, dass die FISP nicht so angestaubt ist wie es zunächst scheint ;)
Karriere/Weiterbildung
Neben Standardschulungen zu Gleichberechtigung oder Arbeitsschutz gibt es auch spezifische Schulungen, bspw. Clean oder Secure Coding. Zudem kann man sich Literatur bestellen bzw. bezahlen lassen (sofern es im Rahmen bleibt). Es gibt interne Communities (bspw. Blockchain, Frontend etc) in welche man sich einbringen kann und entsprechend sich weiterbilden kann.