Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
flaschenpost SE Logo

flaschenpost 
SE
Bewertung

Meine Zeit als Auslieferungsfahrer in Berlin-Lichtenberg

2,7
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2024 bei flaschenpost Berlin 3 GmbH in Münster gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Der schnelle Bewerbungsprozess und Einstieg. Wer schnell einen Job braucht, ist hier richtig.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Wurde alles erwähnt.

Verbesserungsvorschläge

- bessere Tourenvergabe (damit verbunden z. B. mehr Kontrolle über das Arbeitsende)
- Überarbeitung der Pausenregelung
- besseres Bonussystem zur fairen Entlastung der Mitarbeiter
- mehr Achtung auf ältere Mitarbeiter
- Papptüten statt Plastiktüten
- die immens hohe Fluktuation eindämmen und gutes Personal behalten, statt ohne Angabe von Gründen zu kündigen und auf neues Personal zu setzen

Arbeitsatmosphäre

Ganz gut. Unter sich Kollegen hat man sich weitergeholfen und die Teamleiter waren insgesamt auch hilfsbereit. Im Lager wurde laute Musik abgespielt und viele von den Kollegen waren immer gut drauf.

Kommunikation

Bei so vielen Mitarbeitern ist sowas schwierig. Informationen erhielt man nur über Aushänge. Wirkliche Gespräche fanden nur statt, wenn man was falsch gemacht hat.

Kollegenzusammenhalt

Top. Man hatte nicht viel miteinander zu tun, aber das hat mir persönlich nichts ausgemacht.

Work-Life-Balance

Man hat feste Schichten und die Restlichen kann man im Mitarbeiterportal annehmen. Jedoch hat man keine Kontrolle über das Arbeitsende. Oft wurden mir kurz vor Feierabend große Touren vergeben und sowas ist leider schlecht, weil man auch private Vorhaben hat. Das System muss in dieser Hinsicht noch überarbeitet werden.

Die Pausen fand ich auch etwas suspekt. Man wurde zwar gefragt, ob man vor seiner nächsten Tour eine Pause machen möchte, aber wirklich selber einteilen konnte man sie nicht. Ab und zu war ich beim Kunden und musste währenddessen eine Zwangspause einlegen, weil ich sonst über sechs Stunden ohne gearbeitet hätte. Auch da sollte man das System so überarbeiten, dass man nicht während einer Tour über die Sechs-Stunden-Marke kommt.

Vorgesetztenverhalten

Geht so. Viele Teamleiter waren bodenständig und immer hilfsbereit und verständnisvoll. Bei paar Teamleitern hat man aber gemerkt, dass sie das bisschen Autorität, das ihnen verliehen wurde, maximal ausgenutzt haben. Sowas merkte man einfach am Ton und an der Art.

Interessante Aufgaben

Im Prinzip immer dasselbe: man lädt die Waren ins Auto ein und fährt anschließend seine Tour. Mir hat das aber Spaß gemacht.

Gleichberechtigung

Habe keine Ungleichbehandlungen bemerkt.

Umgang mit älteren Kollegen

Der Job ist sehr anstrengend, oft trägt man mehrere Kisten Getränke in den 5. Stock ohne Aufzug. Da besteht das Potenzial, sich den eigenen Körper kaputtzuackern. Deshalb sollte man vor allem bei älteren Kollegen darauf achten, mehr Touren mit Aufzügen zu vergeben, vielleicht auch kleinere Touren. Ich mit 22 Jahren habe das für wenige Monate ertragen, dasselbe trifft aber mit Sicherheit nicht auf Ältere zu.

Arbeitsbedingungen

Als Auslieferungsfahrer hat man sich den Job ja ausgesucht. Ich finde aber, dass das System bezüglich der Tourenvergabe überarbeitet werden sollte. Wie schon angesprochen, sollte man mehr Kontrolle über das Arbeitsende haben, außerdem sollten pro Tour nicht zu viele Kunden in den oberen Geschossen (ohne Aufzug) sein. Aktuell kriegt der nächst freie Kollege eine Tour zugeschrieben, was ich aber nicht richtig finde. Eventuell sollte man das Kundenversprechen auf statt zwei Stunden in drei bis vier Stunden ansetzen und dafür die Mitarbeiter entlasten. Vor allem deshalb, weil das Versprechen so oder so oft nicht eingehalten werden kann.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Die Flaschenpost versucht zwar mit den neuen E-Autos mehr auf die Umwelt zu achten, verpackt aber gleichzeititg die Lebensmittel in Plastiktüten, was für mich ein Widerspruch ist.

Gehalt/Sozialleistungen

Der Grundlohn war über dem Mindestlohn. Es gibt jedoch Boni für schnelle Arbeit. Den Mitarbeitern gegenüber ist das aber Stress pur, vor allem bei so einem anstrengenden Job. Ich habe oft mitbekommen, dass es fast unmöglich ist, den Höchstbonus zu erhalten. Vielleicht sollte man mehr auf den Service achten statt auf die Zeit.

Image

Momentan mehr Schein als Sein. In Berlin-Lichtenberg war die Gesamtsituation ganz okay, aber man bekommt immer wieder diverse Beschwerden aus anderen Standorten mit und ich bezweifel, dass diejenigen Mitarbeiter sich sowas ausdenken.

Karriere/Weiterbildung

Als Auslieferungsfahrer hat man keine Möglichkeit sich weiterzubilden. Man ist einer von vielen, mehr nicht.

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Hallo liebe:r Kolleg:in aus Berlin, vielen Dank für deinen ausführliches Bewertung und deine Verbesserungsvorschläge. Schön, dass du die flaschenpost als Arbeitgeber empfiehlst.

Wir schätzen es sehr, wenn unsere Kolleg:innen ihre Anliegen und Ideen mit uns teilen, um unsere Prozesse kontinuierlich zu optimieren. Es freut uns zu lesen, dass dir unserer schnelles und unkompliziertes Bewerbungssystem so gut gefallen hat.
Als verantwortungsbewusster Arbeitgeber ist das Wohlergehen und die Sicherheit unserer Kolleg:innen stets unsere oberste Priorität. Respekt, Verantwortung und Wertschätzung sind fest in unseren Unternehmenswerten verankert.

Falls dir nochmal weiteres Feedback einfallen sollte, zögere nicht uns zu kontaktieren. Wende dich gerne in unseren regelmäßig stattfinden Lagerrunden an uns oder deinen Vorgesetzten oder schreib uns einfach direkt eine Mail an: hr.feedback@flaschenpost.de

Viele Grüße
dein flaschenpost-Team

Anmelden