4 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
2 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in einer Bewertung nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Achterbahn mit Höhen und Tiefen
2,9
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Marketing / Produktmanagement gearbeitet.
Visionen und Ziele des Unternehmens transparenter kommunizieren, Purpose für Mitarbeitende schaffen, Verlagsübergreifende Zusammenarbeit mehr und gezielter fördern, Mitarbeitende als wertvolle Ressource verstehen und nicht nur als Kostenpunkt,,Karriereanreize schaffen, Hohe Fluktuation angehen und gute Fachkräfte halten
Arbeitsatmosphäre
Durch die Integration der Mediengruppe Frankfurt in die Ippen Gruppe, sind die Verlage angehalten, synergetisch zusammenzuarbeiten. In diesem Zuge werden Kompetenzcenter an unterschiedlichen Standorten aufgebaut, was an anderen Orten zu Umstrukturieren und Entlassungen führt. Mitarbeitende werden bei den Visionen und Zielen der Gruppe nicht abgeholt und nicht einbezogen. Oftmals werden sie vor vollendete Tatsachen gestellt, sodass Frust, Anspannung und Angst vorherrschen.
Work-Life-Balance
Arbeitszeiten bewegen sich im normalen Rahmen. Überstunden können ausgeglichen werden. Es kann auch spontan Urlaub genommen werden.
Karriere/Weiterbildung
Keine gezielten Karrierewege vorhanden (z.B Junior - Senior - Head of). Innerhalb meiner Abteilung konnte ich mich dennoch stark weiterentwickeln und Verantwortung übernehmen.
Kollegenzusammenhalt
Aufgrund der angespannten Situation im Unternehmen wird der Kollegenzusammenhalt gestärkt. Es wirkt wie David gegen Goliath.
Vorgesetztenverhalten
In meiner Abteilung hatte ich viel Glück mit meinem Vorgesetzten. Im Rahmen seiner Möglichkeiten, innerhalb des Unternehmens, hat er versucht, transparent und klar zu kommunizieren und einen Sinn für die Arbeit zu schaffen. Er hat jederzeit als Mentor und Wegbegleiter bereitgestanden und hat sich für seine Mitarbeitenden bis zur Geschäftsführung eingesetzt. Ohne seine Führungsqualifikation wäre ich karriereseitig nicht da, wo ich jetzt bin. Dafür bin ich sehr dankbar.
Arbeitsbedingungen
Arbeitsmaterial wie Laptop, Headset und Stifte werden gestellt.
Mit dem Standortwechsel von Frankfurt nach Offenbach haben sich die Arbeitsbedingungen hinsichtlich der Räumlichkeiten und Angebote verschlechtert. Wegfall der Kantine mit Bezuschussung, Wegfall von Klimaanlagen in den Büros, Wegfall von ausreichend Meetingräumen und Aufenthaltsräume, Wegfall von der Bereitstellung von Wasser. Standortlage zum Erreichen mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht optimal.
Homeoffice an einzelnen Tagen möglich.
Kommunikation
Keine, transparente Kommunikation von ganz oben nach unten. Führungskräfte in den Abteilungen tun ihr bestes, Kommunikation in Richtung ihrer Teams zu leben.
Gehalt/Sozialleistungen
Ungleichgewicht zwischen den Gehältern für gleiche Arbeit. Nach Einstieg kaum gehaltliche Verhandlungsperspektiven. Kaum Sozialleistungen oder Bonis. Sozialleistungen werden nicht proaktiv kommuniziert, um Geld einzusparen.
Basierend auf 4 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Frankfurter Societät durchschnittlich mit 3,5 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt im Durchschnitt der Branche Medien (3,5 Punkte). 50% der Bewertenden würden Frankfurter Societät als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 4 Bewertungen gefallen die Faktoren Vorgesetztenverhalten, Kollegenzusammenhalt und Interessante Aufgaben den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 4 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Frankfurter Societät als Arbeitgeber vor allem im Bereich Karriere/Weiterbildung noch verbessern kann.