Der Fisch fängt am Kopf an zu stinken - Inkompetenz gepaart mit Arroganz -
Gut am Arbeitgeber finde ich
Viele Freiheiten. Nettes Team.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Keine transparente Kommunikation und fehlende Wertschätzung prägen die Situation. Die Bemühungen zur finanziellen Sanierung sind spürbar. Grundsätzlich befindet sich das Unternehmen in einer schwierigen Lage. Statt jedoch offen mit den Mitarbeitern zu kommunizieren, werden fragwürdige Maßnahmen ergriffen, um erfahrene und kompetente Langzeitmitarbeiter loszuwerden, die lediglich als Kostenfaktor betrachtet werden.
Verbesserungsvorschläge
Ein Betriebsrat ist schon seit Jahren überfällig, um die Interessen der Mitarbeiter zu schützen. Und wenn die Personalabteilung hier mit "Vertrauensleute" kommentiert, muss ich lachen!
Arbeitsatmosphäre
Im Team genießen wir eine erstklassige Atmosphäre, jedoch scheinen manipulative Handlungen seitens des Managements den Arbeitsalltag zu beeinflussen und die Arbeitsmotivation zu beeinträchtigen.
Kommunikation
"Der 'K' in G DATA steht für Kommunikation" wird als interner Witz schon in den ersten Wochen neuen Mitarbeitern vermittelt. Das Management zeigt wenig Interesse an jeglicher Form von Feedback. Hauptsächlich wird erwartet, dass die Arbeit pflichtbewusst und ohne viel Gespräch erledigt wird. Konstruktive Kritik wird selten berücksichtigt. Personen, die Informationen benötigen, müssen oft stundenlang im HUB suchen, wo veraltete Informationen unberücksichtigt bleiben oder man muss über gute Verbindungen zu Kollegen verfügen.
Kollegenzusammenhalt
Die Zusammenarbeit im Team ist äußerst positiv, was darüber hinaus geht wird man isoliert und ignoriert, wenn man zu viele Fragen stellt. Top-down-Entscheidungen werden meist ohne klare Begründung und auf willkürliche Weise getroffen, selbst wenn Fachexperten dagegen argumentiert haben.
Work-Life-Balance
Es wird nicht erwartet länger zu arbeiten. Im Feierabend hat man seine Ruhe
Vorgesetztenverhalten
Katastrophal! Unqualifizierte Personen, die möglicherweise in ihrem ursprünglichen Fachgebiet gut waren, werden in andere Bereiche als Abteilungsleiter versetzt, ohne angemessenes Know-how. Trotz wiederholter Warnungen von ganzen Teams (gegenüber HR und dem Management Board) wird die Inkompetenz einiger Individuen weiterhin toleriert. Niemand übernimmt die Verantwortung für Fehlentscheidungen. Diejenigen, die berechtigte Fragen stellen, stoßen auf Ignoranz und Barrieren. Auf der Ebene der Direktoren und höher zeigt sich herausragende Arroganz und mangelnder Respekt.
Gleichberechtigung
Diversität wird oft als bloßes Schlagwort verwendet. Die Führungsebene besteht überwiegend aus älteren, weißen männlichen Mitgliedern, was zu einem sehr konservativen Mindset führt.
Image
wurde hier auf Kununu bereits mehrfach als Zusammenfassung geäußert, was zutrifft. Außerhalb von Bochum ist G DATA kaum bekannt. International wird es eher belächelt, obwohl es sich selbst als Global Player bezeichnet. Eine ironische Angelegenheit.