Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Games 
Workshop 
Deutschland 
GmbH
Unternehmenskultur

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 4 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Games Workshop Deutschland die Unternehmenskultur als traditionell ein, während der Branchendurchschnitt zwischen traditionell und modern liegt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,2 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 23 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Games Workshop Deutschland
Branchendurchschnitt: Handel

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Games Workshop Deutschland
Branchendurchschnitt: Handel

Die meist gewählten Kulturfaktoren

4 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

Stärken

  • Gute Arbeitsqualität erwarten

    FührungTraditionell

    75%

  • Verantwortung von Mitarbeitern einfordern

    FührungTraditionell

    75%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    75%

  • Bei der Arbeit Privates ausklammern

    Work-Life BalanceTraditionell

    75%

Schwächen

Mitarbeitern Ziele aufzwingen oder Sich überschätzen? Die Kultur dieses Unternehmens wurde leider noch nicht oft genug bewertet, um die meist gewählten Faktoren bestimmen zu können. Bewerte die Unternehmenskultur, indem du die passenden Faktoren auswählst.

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

2,0
ArbeitsatmosphäreEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Es wird auf eine eingeschworene Kultgemeinschaft gesetzt, die bereit ist für dieses "geile Hobby" sämtliche anderen Bereiche des Lebens zu vernachlässigen und die Firma an erste Stelle zu setzen.

Die Kommunikation ist, dass Store Manager*inne Autonomie über ihre Läden hätten: die Vorgaben sind jedoch rigoros.

Bewertung lesen
1,0
KommunikationEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Abgrundtief schelcht. die linke Hand weiß nicht was die rechte tut, Prozesse laufen schwerfällig und häufig wird wenig bis nicht aktiv kommuniziert. Management erwartet, dass man sich stets von selbst meldet und hat keinerlei Interesse an den einzelnen Mitarbeiter*innen außerhalb deren Bewertung zwei mal im Jahr.

Bewertung lesen
3,0
KollegenzusammenhaltEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Sofern man bereit ist bei Zusammenkünften viel Alkohol zu trinken und sexistische, ableistische und misogyne Äußerungen zu tolerieren ist der Zusammenhalt auch bis ins Management gegeben. Ein sehr toxisch maskuliner Haufen in der Führungsetage.

Unter den Kolleg*innen auf Store Manager Ebene gibt es guten Zusammenhalt auch weil die das leisten müssen was das Management nicht leistet. Nicht alle hier sind sympathisch, viele, gerade länger zum Betrieb gehörende Mitarbeiter (explizit Männer) fallen ebenfalls durch Sexismus und Ableismus sowie furchtbares Gossiping auf.

Bewertung lesen
1,0
Work-Life-BalanceEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Bei schlechten Arbeitszeiten, erwarteten und nicht bezahlten Überstunden sowie großzügig angelegten Urlaubssperren und schleichender, bis teils auch nicht stattfindender Bearbeitung von Urlaubsanträgen kann eine sichere Planung der eigenen Freizeit nicht stattfinden.

Bewertung lesen
2,0
VorgesetztenverhaltenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Management bedeutet sich als Dienstleister*in um die Probleme zu kümmern, die die Angestellten nivht von selbst lösen können. Bei Games Workshop setzt man auf flache Hierarchien, alle sind per du und so entsteht der Eindruck eines freundlichen Umfelds. Dieses Umfeld ist allerdings eine Fassade die einstürzt sobald die gewünschten Ergebnisse nicht vorliegen.

Games Workshop leidet unter dem Problem, dass jeder Mensch so weit befördert wird bis die Grenzen seiner Inkompetenz erreicht sind. Das Management Team hat nicht nur häufig keinen höheren Bildungsabschluss, was grundsätzlich kein Problem wäre; auch Ausbildungen im Bereich Betriebswirtschaft oder Management werden nur intern vorgenommen.

Daraus resultiert eine Führungsriege die zwar in ihren früheren Jobs gute Arbeit geliefert haben mag mit ihrer Rolle im Management jedoch maßlos überfordert ist und bisweilen nicht versteht, was sie selbst umsetzen wollen. Ihre Umsatzziele werden ihnen vorgegeben aber eine direkte Auseinandersetzung mit den einzelnen Stores findet nicht statt. Bei knapp 74 Stores im Bereich Deutschland und Österreich ist das schön traurig.

Man fühlt sich vom Management häufig allein gelassen.

Bewertung lesen
2,0
Interessante AufgabenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Kund*innenberatung und Workshops sind wirklich großartig und spannend! Die Social Media Arbeit kann viel Freude und Spaß machen und auch die Verkaufsgespräche an sich sind immer interessant.

Doch, obschon das Unternehmen diese Aufgaben als Kerninhalt seiner Store Manager Positionen ausgibt kommt die Realität doch wieder anders daher.

Staubsaugen, Wischen, Fensterreinigung, Inventuren, Druckaufträge, Basteln und Bemalen von neuen Sets die im Store vorgestellt werden sollen und vieles mehr findet außerhalb der Öffnungszeiten statt und kann, in zufrieden stellendem Maße nur durch unbezahlte Überstunden erreicht werden.

Meine Wochenarbeitszeit betrug laut Vertrag 37,5h. Haufig war meine reale Arbeitszeit 45 oder 50h.

Bewertung lesen
Anmelden