Familiäres IT-Unternehmen mit Tradition
Arbeitsatmosphäre
In meiner Zeit bei GEDAK habe ich viele Höhen und Tiefen des Unternehmens miterlebt. Die Arbeitsatmosphäre war stets freundlich und kollegial, aber auch produktiv. Die Räumlichkeiten und das Gebäude ist Altbau-typisch und könnte hier und da mal einen Anstrich vertragen - aber daran wird gearbeitet, wie ich bei meinen Besuchen immer wieder feststellen kann.
Kommunikation
Leider zu meiner Zeit (Stand 2020) ein eher negativer Punkt, der sich aber wohl deutlich verbessert, seit der neue Geschäftsführer im Boot ist.
Kollegenzusammenhalt
Das Bewusstsein nach dem Motto „einer ist für den anderen da“ habe ich erst zu schätzen gelernt, seit ich nicht mehr bei GEDAK arbeite. Früher als selbstverständlich betrachtet, weiß ich heute, dass es woanders anders laufen kann.
Work-Life-Balance
Gleitzeit mit Kernzeit zwischen 9:15-12 Uhr und 14-16 Uhr. Abweichungen mussten (Stand 2020) per Korrekturbeleg genehmigt werden. Homeoffice wurde damals mit Corona großflächig eingeführt und ist wohl im Großen und Ganzen bis heute üblich.
Vorgesetztenverhalten
Nicht immer einfach, aber in meinem Fall ein Typ Mensch, der mich hat reifen lassen und mir Vertrauen geschenkt hat. Direkte und effiziente Kommunikation, wenig unnötiger Smalltalk. Mein Vorgesetzter und der damalige Geschäftsführer haben mich (Stand 2020) konsequent gesiezt, was ich als störend empfand, aber selbst nicht ändern konnte. Mit dem aktuellen Geschäftsführer war ich sofort per du, obwohl ich da schon nicht mehr für GEDAK gearbeitet habe. Hier scheint man nach meinem Weggang neue Wege zu gehen.
Interessante Aufgaben
Definitiv. Es gibt massenweise Kunden (auch Kunden der Mutterfirmen) mit denen man sich identifizieren kann. Die damit verbunden Aufgaben sind vielseitig und fordern einen immer neu. Es wird nicht langweilig und man bleibt am Puls der Zeit.
Gleichberechtigung
Keine negativen Erfahrungen. IT scheint leider immer noch eine Männerdomäne zu sein, hat sich aber in den letzten Jahren gebessert, was sich auch bei GEDAK niederschlägt.
Umgang mit älteren Kollegen
Solange man als Arbeitnehmer bereit ist, sich stets auf der Höhe der Technik zu bewegen und weiter zu entwickeln (als Mitarbeiter in einem IT-Unternehmen für mich alternativlos), erlebt man bei GEDAK ein Umfeld, in dem Alt und Jung würdevoll und auf einer Höhe zusammenarbeiten. Es gibt hierzu einige positive Beispiele aus den letzten Jahren.
Arbeitsbedingungen
Büroräume, Teppichboden und Schreibtische (Stand 2020) entsprechen für mich nicht dem Stand eines modernen IT-Unternehmens. Hieran muss man dringend arbeiten.
Gehalt/Sozialleistungen
Ich wurde jahrelang gefördert und habe auch ungefragt Gehaltserhöhungen bekommen, die über das normale Maß hinaus gingen, was ich als sehr angenehm empfand. Später schlief das leider etwas ein.
Image
Ein IT-Unternehmen mit Tradition - das spürt man an jeder Ecke und macht für mich den Charme von GEDAK aus. Retro liegt voll im Trend, ich würde es begrüßen, wenn man ein wenig mehr mit diesem Image spielen würde. Getreu nach dem Motto: „Stolzer Blick zurück - volle Kraft nach vorn!“
Karriere/Weiterbildung
Flache Hierarchien, die es mir damals ermöglicht haben, vom Azubi zum Teamleiter aufzusteigen und meinen Weg zu gehen. Dafür bin ich dankbar.