Let's make work better.

Generali Deutschland AG Logo

Generali 
Deutschland 
AG
Bewertung

Wer Leistung bringt, will auch Anerkennung.

1,0
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Generali Deutschland AG in Köln gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Betriebsrat.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

DIESE BEWERTUNG WURDE TROTZ LESERZUSTIMMUNGEN EIN ZWEITES MAL DEAKTIVIERT. Schon das spricht für den Stil dieses Unternehmens.

Umgang mit Home-Office und Steuerung.

Katastrophale Arbeitsplatzausstattung.

Schlechte Einarbeitung/Onboarding von neuen Mitarbeitern.

Eine ideelle und emotionale Wertschätzung der geleisteten Arbeit findet nicht statt.

Zahlen/Quoten sind das einzige was zählt. Gemessen wird nur die Arbeitsquantität.

Verbesserungsvorschläge

- Nicht mit einem nichtssagenden Standardtext auf diese Bewertung antworten.

- Kritik gelten lassen.

- Die Unternehmensleitung sollte dringend an sich arbeiten. Als Hilfestellung eine Buchempfehlung: Organisation ist fast alles (Autor darf leider nicht genannt werden).

- Auf kununu.de Arbeitgeber-Support aufrufen. Die Punkte Ziffer 3 und 4 unter der Überschrift "Wie auf negative Bewertung reagieren? 5 Regeln, die Arbeitgeber beachten sollten" lesen.

- Das Ziel sollte sein, Missstände abzustellen. Und nicht das entfernen lassen von unangenehmen Bewertungen.
Schließlich gibt es noch ein paar Mitarbeiter, die sich Gedanken über das Unternehmen machen und Zeit für eine Bewertung investieren.

- Konstruktiv denkende Mitarbeiter fördern, Kritik einfordern und aushalten, mehr Offenheit und Toleranz für andere Ansichten.

- Homeoffice für Standardsachbearbeiter; dem einzelnen Mitarbeiter die Wahl lassen. Vorteile:
Kostenersparnis bei Mitarbeiter und Unternehmen.
Erhöhte Motivation der Mitarbeiter.
Steigerung der Produktivität.
Weniger Ausfälle.
Imagegewinn.
Größerer Bewerberpool; ortsunabhängige Mitarbeitern könnten für das Unternehmen gewonnen werden.

- Bürokratie abbauen.

- Einarbeitung /Onboarding von neuen Mitarbeitern verbessern.

- Mehr Wertschätzung gegenüber Mitarbeitern aufbringen.

- Leute mit ausgeprägter Sozialkompetenz werden drigend gebraucht.

- Fachkräftebindung in Angriff nehmen.

- Sich einsetzen, dass die Kommunikation zwischen Vertrieb und Innendienst ein erträgliches Niveau erreicht.

Arbeitsatmosphäre

Dank New Work und Clean Desk gehen die Bedürfnisse der Mitarbeiter stark unter.
Open Space Konzept: Großraumbüros mit Bahnhofshallenatmosphäre.

Kommunikation

Kommunizieren darf nur der Mitarbeiter, und zwar mit dem Kunden/Vertrieb. Und das im Dauereinsatz.

Kommunikation zwischen Vorstand/Führungskraft: siehe Vorgesetztenverhalten.

Betriebsversammlungen über MS Teams: Kritische Fragen über Chat werden zensiert.
Sofern Fragen an den Vorstand durchgelassen werden, erfolgen Antworten über einen anonymen Moderator.

Work-Life-Balance

Gleitzeitmodell: Auf Grund des Personalmangels, krankheits- und urlaubsbedingten Ausfällen nicht umsetzbar.

Mitarbeitern mit Kindern bleibt oft nur die Teilzeitbeschäftigung.

Überstunden sind die Regel.

Vorgesetztenverhalten

Artikel vom 20. Oktober 2021. Versicherungswirtschaft Heute. Überschrift: Generali plant Revolution in der Arbeitswelt.
Interviews können vieles sein. In diesem Fall: Nicht viel mehr als schöner Schein.

Interessante Aufgaben

Die Arbeitsbelastung ist seit Jahren kontinuierlich hoch, sodass jeder
Mitarbeiter eigentlich zwei Jobs ausübt: den eines Sachbearbeiters und
den eines Callcenter-Agents.
99,9% Fachhotline/Schulungshotline, Lebenshilfe/Hilfestellung für den Vertrieb.
Bezahlt wird aber natürlich nur ein Job.

Eine Dauerbelastung mit 100 Vorgängen und 100 Telefonaten täglich ist Standard.
Am Ende des Tages ist man völlig ausgebrannt, und möchte sich nicht mal mehr mit seiner Familie unterhalten.

Arbeitsbedingungen

Uralte Technik/Software (Betriebssystem veraltet) tragen nicht zu guten Arbeitsbedingungen bei.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Auch bei langen Anfahrtswegen wird der Mitarbeiter ins Büro getrieben;
Umwelt ist egal.

Image

Welche Erfahrungen die Kunden gemacht haben, kann z. B. auf Trustpilot nachgelesen werden.

Karriere/Weiterbildung

Fortbildungen finden nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben statt.

7Hilfreichfinden das hilfreich10Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Steffi Vielmuth, Personalmarketing
Steffi VielmuthPersonalmarketing

Guten Tag aus München,

danke für Ihre Bewertungsabgabe. Da Ihre Kritik in einigen Punkten sehr tiefgreifend und weitgehend war, lässt sich im Rahmen einer Antwort nur schwerlich angemessen darauf reagieren. Wir nehmen Ihre Rückmeldung sehr ernst und bieten Ihnen deshalb jederzeit gerne die Möglichkeit, vertraulich über die Hintergründe Ihrer Bewertung zu sprechen. Im gemeinsamen Gespräch lassen sich sicherlich einige Ihrer Anliegen klären und Verbesserungsmöglichkeiten ausloten. Wenden Sie sich hierzu einfach vertrauensvoll per E-Mail an mich: steffi.vielmuth@generali.com.

Viele Grüße
Steffi Vielmuth

Dieser Kommentar bezieht sich auf eine frühere Version der Bewertung.
Anmelden