Let's make work better.

Genossenschaftsverband Bayern e.V. Logo

Genossenschaftsverband 
Bayern 
e.V.
Bewertung

Vom Regen in die Traufe...

3,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Genossenschaftsverband Bayern e.V. in München gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Die Atmosphäre innerhalb der jeweiligen Bereiche/Orgaeinheiten/Teams etc. war bis vor ein paar Jahren, trotz der alten Führung definitiv besser, als jetzt. Mittlerweile wird nur noch das nötigste erledigt und aufgeschoben bis zum Ultimo. Das wird einem jedoch auch seit ca. zwei Jahren so vorgelebt. Also wofür ein Bein ausreißen, wenn noch nicht mal an oberster Stelle die einfachsten Dinge zeitig bzw. ordnungsgemäß erledigt werden können. Zum Teil recht sinnfreie "Visionen" werden ohne sich vorher weitere Gedanken gemacht zu haben den MitarbeiterInnen vorgesetzt, was zu Unruhen und weiteren Demotivationen führt.

Kommunikation

Nicht besser und nicht schlechter als vor dem großen Wechsel. Was man erfahren soll, erfährt man... irgendwann... wenn auch nur bröckchenweise.

Kollegenzusammenhalt

Kommt immer auf den einzelnen an. Ich würde sagen, alle zusammen und doch jeder für sich.

Work-Life-Balance

Kommt ganz drauf an, wo man "sitzt". Während die einen die meiste Zeit von zu Hause arbeiten können, können es andere fast nicht. Dank der BV ist dies jedoch für jeden möglich, was schon sehr zur Work-Life-Balance beiträgt. Durch Gleitzeit lassen sich auch angesammelte Überstunden wieder abbummeln.

Vorgesetztenverhalten

Bei der Ansammlung von Vorgesetzten gibt es immer einen oder auch zwei, die super oder eben auch nicht super sind. Mobbing, runterputzerei und anderes absolut nicht hinnehmbares Verhalten kann hier nicht ausgeschlossen werden.

Interessante Aufgaben

Gibt es auf jeden Fall. Jede/r einzelne hat so viele Aufgaben, dass auf jeden Fall was interessantes dabei ist.

Gleichberechtigung

Sehr viel Luft nach oben. Das weibliche Geschlecht ist in der Führungsebene absolut unterbesetzt. Grad bei den Gremien sollte mehr auf Frauenpower gesetzt werden.

Umgang mit älteren Kollegen

Betrifft mich noch nicht. Die älteren Kollegen fühlen sich aber manchmal unfair behandelt.

Arbeitsbedingungen

Da kann man nicht meckern. Dank der Arbeitsschutzbeauftragten wird hier tatsächlich drauf geachtet und auch stetig nachgerüstet.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Da geht noch einiges. Hier gibt es noch zu viel Papier. Unterlagen werden gedruckt (zwecks handschriftlicher Abzeichnung), abgelegt und eingescannt , damit es anderen digital zur Verfügung gestellt werden kann.
Auch Umbauten, Umzüge etc. finden mittlerweile fast periodisch statt. Sobald eine Wand eingezogen wird, muss sie im nächsten Monat vielleicht schon wieder weichen...

Gehalt/Sozialleistungen

Ist gut, jedoch tariflich. Alle zwei bis drei Jahre profitieren wir alle von 1-2% mehr. Bei den Preissteigerungen in allen Bereichen eine wahrhaftige Bereicherung. Die Inflationsprämie, war nett, aber anteilig. Jemand der weniger arbeitet hat zwar nicht weniger Kosten, aber warum sich darüber den Kopf machen, wenn die entscheidenden Personen zu den Mehrverdienern gehören.

Karriere/Weiterbildung

Wer will, der kann.


Image

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Dr. Ursula Sedlmair-Wolff, Head of Human Resources / Leiterin Personal
Dr. Ursula Sedlmair-WolffHead of Human Resources / Leiterin Personal

Liebe Kollegin, lieber Kollege, vielen Dank für Ihr ausführliches Feedback. Schön, dass Sie unsere Arbeitsbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten als positiv wahrnehmen. Wir nehmen Ihre Anregungen und Vorschläge gerne auf, um uns als GVB weiterzuentwickeln. Die Themen Umwelt-/Sozialbewusstsein und Gleichberechtigung haben wir in unserer Nachhaltigkeitsstrategie verankert und mit entsprechenden Maßnahmen hinterlegt. Für eine vertiefende Diskussion freue ich mich auf eine persönliche Kontaktaufnahme unter 089/28683200.
Viele Grüße
Ursula Sedlmair-Wolff

Anmelden