Alles in allem ein guter Ort zu arbeiten mit langfristiger Perspektive. Ein klein wenig altmodisch aber sozial.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Den nachhaltigen und fairen Umgang mit den Mitarbeitenden. Die Entwicklungsmöglichkeiten intern und die langfristige Ausrichtung des Verbands. Das schafft Planungssicherheit und Entwicklungsperspektive.
Zudem habe ich ausschlißlich nette und hilfsbereite Kollegen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Bisher noch nichts.
Verbesserungsvorschläge
Ein wenig mehr Diversität, Agilität und Serviceorientierung (gegenüber Mitgliedern) im Denken und Handeln würde nicht schaden. Es ist schon viel passiert, besser wäre aber immer noch besser. Eine bessere Vernetzung zwischen den Abteilungen würde die Maschine GVB noch reibungsloser laufen lassen.
Arbeitsatmosphäre
In meiner Abteilung WuD TOP! Nette Kollegen, super Chef.
Kommunikation
Könnte zwischen den Abteilungen noch deutlich schneller und reibungsloser laufen. In der Abteilung aber sehr gut.
Kollegenzusammenhalt
In der Abteilung Top, darüber hinaus ein klein wenig sperriger, distanzierter und formeller aber immer respektvoll.
Work-Life-Balance
Es wird viel getan, kommt aber auch darauf an was man so gewohnt ist. Ich bin mit den Homoffice Tagen, den flexiblen Arbeitszeiten und der Zeiterfassung sehr zufrieden. Es kommt aber natürlich immer auf die Abteilung und den Chef an.
Vorgesetztenverhalten
Wie gesagt WuD ist TOP, alle anderen waren bisher auch immer höflich und freundlich.
Interessante Aufgaben
In der Beratung immer neue abwechlsungsreiche Projekte mit unterschiedlichen Kollegen.
Gleichberechtigung
Es fällt auf, dass es nur sehr sehr wenige weibliche Führungskräfte in den oberen Lagen gibt... weiß aber nicht genau woran das liegt. Hier fehlt ein Vorbild das den weilblichen Kollegen zeigt, dass es möglich ist.
Umgang mit älteren Kollegen
Werden geschätzt und respektiert (haben schlißlich auch am meinsten Berufserfahrung).
Arbeitsbedingungen
Alles da was man braucht, Tiefgarage, Aufzug, zweier/dreier Büros, Laptop, Handy, Bildschirme, IT-Support (im Haus), Kantine, Kaffemaschine, usw... Wenn dann auch noch die Klimaanlage im Sommer geht wird es perfekt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
V.a. im sozialen Bereich wird sich mit Unterstützung des Betriebsrats um immer neue Lösungen bemüht. Bei der Umwelt sind es eher erste Ansätze.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt (in meiner Position) ist fair und es gibt ein ganzes Paket an Sozialleistungen (BAV, Zeitwertkonto, Jobrad, Zusatzkrankenversicherung,...)
Image
Ist außerhalb der genossenschaftlichen Bankenbranche eher unbekannt und das Image ist noch nicht so richtig "sexy". Das liegt wohl aber auch an den eher konservativen Betätigungsfelder Wirtschaftsprüfung und betriebswirtschaftliche Beratung. Es wird sich aber intensiv bemüht das zu verbessern.
Karriere/Weiterbildung
Ich kann nur "Weiterbildung" beurteilen, was immer Teil der Jahresgespräche ist und auch auf eigene Initiative (und mit Unterstützung des Vorgesetzten) auch finanziell gefördert wird.