Toller Arbeitgeber mit Verbesserungspotenzial
Arbeitsatmosphäre
Zumindest in meinem Team/Bereich
Kommunikation
Es wird viel kommuniziert, aber die Wege sind redundant und ineffizient. Es fehlt an Struktur. So gehen wichtige Themen manchmal unter.
Work-Life-Balance
Es hängt von der eigenen Position ab, inwieweit man bei der Dispo involviert ist. Grundsätzlich zählt, dass die Jobs erledigt werden. Darüber hinaus ist man in der Zeiteinteilung sehr frei. Zumindest im Außendienst.
Vorgesetztenverhalten
siehe oben
Interessante Aufgaben
Der Verband ist mittlerweile wirklich groß und die Einsatzmöglichkeiten breit. Wenn man Abteilungen wechseln möchte, ist es allerdings mitunter sehr langwierig, bis es umgesetzt wird, weil die Abstimmungsschleifen so unkoordiniert sind (s. Kommunikation)
Gleichberechtigung
Aus meiner persönlichen Sicht wird viel dafür getan
Umgang mit älteren Kollegen
Da ich nicht hierzu zähle, kann ich das nicht gut bewerten. Hier unterscheiden sich die Sichtweisen je nach Grad der Betroffenheit.
Arbeitsbedingungen
Im Außendienst Wechsel aus Home-Office und Vor-Ort- Arbeit bei Mandanten mit der Option, New Work Flächen in den Offices zu nutzen
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Hieran wird gearbeitet, es ist aber noch Luft nach oben.
Image
Der Genossenschaftssektor ist sehr speziell und daher in der Außenwahrnehmung in der breiten Masse nicht präsent.