Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Gerresheimer Logo

Gerresheimer
Bewertung

Tolle Kollegen, Internationalität, Software-Landscape leider nicht State of the Art

4,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Gerresheimer AG in Düsseldorf gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Das Home-Office Angebot und dass Hunde mit ins Büro gebracht werden dürfen.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Beim obersten Management fehlt oftmals die Durchsetzung von Initiativen/Maßnahmen/Governance und dann wird sich gewundert, wieso die Analysen so "überraschend" aufwändig und manuell sind.

Verbesserungsvorschläge

Bessere Software und Programme anschaffen, durch die gesparte Arbeitszeit hätte man den Kaufpreis schnell wieder drin.

Arbeitsatmosphäre

Sehr Personen-/Teamabhängig, in meinem Fall aber top, sowohl was meinen Vorgesetzten als auch meine direkten Kollegen betrifft!

Kommunikation

Es wird sich viel bemüht, aufgrund der Heterogenität der einzelnen (Geschäfts-) Bereiche manchmal etwas verwirrend und oft auf die externe Kommunikation fokussiert.

Kollegenzusammenhalt

Kommt wie gesagt auf die Kollegen an, es gibt natürlich Ausnahmen, aber sie sind eben genau diese.

Work-Life-Balance

Die Arbeitszeiten im HQ rutschen meist in den Abend hinein, da durch die verschiedenen Zeitzonen da die größte Überlappung ist. Mein Vorgesetzter ist sehr flexibel und bemüht, dass die Work-Life-Balance eingehalten bzw. ermöglicht wird, es ist aber natürlich jeder selbst auch dafür verantwortlich.

Vorgesetztenverhalten

Zumindest in meinem Fall ;-)

Interessante Aufgaben

Es wird viel analysiert/berichtet, sodass Projektarbeit oft zu kurz kommt und/oder nach unten priorisiert wird.

Gleichberechtigung

Einige (ältere) männliche Kollegen begegnen (jüngeren) Frauen öfter nicht ganz auf Augenhöhe und bringen manchmal Sprüche, die vielleicht nicht böse gemeint, aber heutzutage einfach unangebracht sind (z.B. in Teams-Meetings: "Machen Sie doch mal Ihre Kamera an, sonst sieht man Ihr hübsches Gesicht ja gar nicht.").
Ansonsten gibt es aber z.B. auch ein spezielles Frauenförderprogramm und ich weiß von Kolleginnen, dass nach Geburt eines Kindes der Wiedereintritt nicht nachteilig war. Außerdem gibt es auch einige männliche Kollegen, die mehrere Monate in Elternzeit gehen, ohne dass das hervorgehoben wird.

Umgang mit älteren Kollegen

In meinem direkten Berufsumfeld habe ich keinerlei Benachteiligung von älteren Kollegen erfahren, eher im Gegenteil.

Arbeitsbedingungen

An sich sehr zufriedenstellend, die zugewiesene Hardware ist nur leider nicht für Arbeiten mit großen Datenmengen ausgelegt, diese zu bekommen ist etwas mühsam.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Es wird sich schon viel bemüht, gibt meiner Meinung nach aber noch etwas Luft nach oben (z.B. mehr vegan, mehr Teamevents)

Karriere/Weiterbildung

Es gibt Förderprogramme und sicher auch Weiterbildungsangebote, oftmals fehlt aber vor lauter Aufgaben schlicht die Zeit und offensichtliches Angebot.


Gehalt/Sozialleistungen

Image

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden