Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
GFOS mbH Logo

GFOS 
mbH
Bewertung

Akzeptabler Arbeitgeber, der die Notwendigkeit von Veränderungen langsam erkennt.

2,5
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei GFOS mbH gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

- Kaffeepausen

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

(siehe Verbesserungsvorschläge)

Verbesserungsvorschläge

- Faire Bezahlung!
- Bessere Kommuniktion zwischen den Bereichen
- Mehr Homeoffice Möglichkeiten
- Kleinere Büros (7 Leute sind einfach zu viel!)
- Besserer Umgang mit Kritik (das wurde in anderen Kommentaren schon aufgegriffen)
- Mehr Vertrauen

Arbeitsatmosphäre

Aktuell ist die Arbeitsatmosphäre sehr angespannt.

Vielen Kollegen und Kollginnen merkt man den Stress an, was auch die Arbeitsmotivation und Arbeitsatmosphäre im Team sehr belastet.

Kommunikation

Die Kommunikation ist sehr stark vom Team/Cluster abhängig. Bei einigen Clustern ist die Kommunikation gut, bei anderen eher nicht.

Die Kommunikation mit den anderen Abteilungen ist auch deutlich ausbaufähig - bei der Kommunikation gilt nicht "weniger ist mehr".

Kollegenzusammenhalt

Auch der Zusammenhalt ist sehr vom Team abhängig. Innerhalb der Entwicklung würde ich sagen, dass der Zusammenhalt "ganz ok" ist.

Bezogen auf andere Abteilungen sehen viele nicht, dass man an einem Produkt arbeitet und treten sich gegenseitig auf die Füße.
Wenn ein Produkt nicht rechtzeitig an den Kunden rausgeht, folgen oft Schuldzuweisungen und es wird in der Entwicklung Druck gemacht.

Work-Life-Balance

Leider müssen die meisten Entwickler wieder regelmäßig ins Büro. Das schränkt die "Work-Life-Balance" deutlich ein.

Darüber hinaus wird von den Vorgesetzten erwartet, dass man "Rückgrat" beweist und 110 % gibt.

Es ist nicht unüblich, dass (einige) Kollegen auch regelmäßig über die 10 Stunden Grenze hinaus arbeiten.
Dazu kommt, dass es nicht möglich ist Überstunden ganztägig abzubauen.

Vorgesetztenverhalten

Das Vorgesetztenverhalten hat sich in den letzten zwei Jahren deutlich verbessert. Trotzdem sollten die Vorgesetzten kein Makromanagement betreiben und im besten Fall auf das Können der Mitarbeiter vertrauen.

Interessante Aufgaben

Wenn man nicht gerade Fehlern aus dem Legacy Code hinterherrennt, kann es ab und zu mal passieren, dass man auch interessante Aufgaben bekommt.

Leider passiert das zu selten und dann ist der Zeitdruck so groß, dass es kaum möglich ist die Aufgaben nach bestem Wissen und Gewissen zu bearbeiten - es wird also Lagacy Code der nächsten Generation.

Zusätzlich werden interessante Aufgaben und neuentwicklungen oft an Auszubildene vergeben - das ist leider in vielen Punkten negativ.

Gleichberechtigung

Mir ist bisher nichts negatives untergekommen.
Wir haben sogar eine "Human"-Toilette auf der zweiten Etage...

Umgang mit älteren Kollegen

Soweit ich das bisher mitbekommen habe, werden ältere Kollegen mit Respekt behandelt - anders herum genau so.

Arbeitsbedingungen

Die Arbeitsbedingungen sind für ein IT Unternehmen an sich ok, allerdings sind die Arbeitmittel teilweise schon veraltet oder schlicht nicht gut genug.

Gehalt/Sozialleistungen

Gerade am Anfang ist das Gehalt eher unter dem Branchendurchschnitt.
Im Laufe des Berufslebens passt es sich langsam dem Durchschnitt an.

Eine "überdurchschnittliche Vergütung", wie es so schön beworben wird, wird m.W.n nie erreicht - offiziell dürfen wir ja nicht über das Gehalt reden.

Bei der Vergütung muss daher auch bedacht werden, dass bis zu (n) Überstunden mit dem Gehalt abgegolten sind.

Image

Die GFOS versucht sich als modernes und zukunftorientiertes Unternehmen darzustellen - das entspricht leider absolut nicht der Realität.

Ich würde mir wünschen, dass die neue Geschäftsführung dabei neue Schritte unternimmt - da bin ich optimistisch.

Karriere/Weiterbildung

Das Unternehmen möchte auf jeden Fall, dass sich Mitarbeiter weiterbilden - in deren Freizeit.
Während der Arbeitszeit gibt es kaum Möglichkeiten sich weiterzubilden, da der Zeitdruck zu groß ist.


Umwelt-/Sozialbewusstsein

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Katharina RöhrigChief Executive Officer GFOS GROUP

Hallo liebe*r Mitarbeitende*r,

vielen Dank für Ihr ausführliches Feedback und die Schilderung Ihrer Erfahrungen. Uns freut es, dass Sie positive Erfahrungen in den Bereichen Kollegenzusammenhalt, Vorgesetztenverhalten und Gleichberechtigung gemacht haben. Das zeigt uns, dass die GFOS Mission & Vision beachtet und gelebt wird. Auch stimmt uns positiv, dass Sie den Neuerungsprozess bei GFOS bereits wahrnehmen. Wir arbeiten mit Hochdruck an weiteren Verbesserungen.

Dennoch sprechen Sie verschiedene kritische Punkte an. Auf einige möchten wir an dieser Stelle eingehen, da wir diese deutlich anders sehen. Alle Mitarbeitenden bei GFOS, deren Position es zulässt, haben die Möglichkeit auf Arbeit im Homeoffice – die Homeoffice Regelung dazu wurde erst kürzlich erneut kommuniziert. Auch stehen diverse Weiterbildungsmaßnahmen zur Verfügung, die natürlich während der Arbeitszeit genutzt werden können. Nutzen Sie die vielzähligen Kurse unserer hauseigenen GFOS-Akademie oder das Angebot von LinkedIn Learning. Externe Weiterbildungen stehen allen Mitarbeitenden zu – bitte sprechen Sie Ihre Vorgesetzten direkt mit konkreten Vorschlägen oder Wünschen an.

Wir nehmen Ihre Perspektive sehr ernst und wollen gerne für mehr Transparenz und Verständnis auf allen Seiten sorgen. Daher laden wir Sie herzlich ein, mit uns in den Dialog zu treten. Melden Sie sich für Feedback, Fragen oder Inspiration auch gerne persönlich bei uns, damit wir individuell auf Ihre Anliegen eingehen können.

Viele Grüße
Ihre Katharina Röhrig

Dieser Kommentar bezieht sich auf eine frühere Version der Bewertung.
Anmelden