Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

GIZ
Praktikum Bewertungen

37 von 435 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)

Praktikant/in
kununu Score: 3,7Weiterempfehlung: 65%
Score-Details

37 Mitarbeiter:innen, die bei GIZ ein Praktikum absolvieren oder absolviert haben, bewerten das Unternehmen im Durchschnitt mit 3,7 von 5 Punkten.

22 Praktikant:innen empfehlen GIZ als Arbeitgeber weiter, während 12 das Unternehmen nicht empfehlen würden.

Wunderbare Teamkultur, strukturelle Probleme

4,0
Empfohlen
Ex-Praktikant/inHat bis 2024 im Bereich Administration / Verwaltung bei GIZ in Eschborn gearbeitet.

Work-Life-Balance

Teilweise Wochenendarbeit, aber mit Überstundenausgleich

Karriere/Weiterbildung

Durch Kürzungen des Entwicklungsetats gibt es momentan kaum Ausbildungs- oder Übernahmemöglichkeiten

Vorgesetztenverhalten

Gelegentlich unklare Absprachen durch Vorgesetzte

Kommunikation

Tolle teaminterne Kommunikation, viel Unterstützung bei Fragen

Gleichberechtigung

Verhältnis nicht-weißer und weiblicher Mitarbeitender hätte besser sein können


Arbeitsatmosphäre

Image

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

F. SeifarthPersonalreferent - Employer Branding und Personalmarketing

Vielen Dank für Ihr positives Feedback. Bitte beachten Sie, dass wir die Plätze unserer betrieblichen Ausbildung immer zwischen dem 3. und 4. Quartal ausschreiben. Alle Angebote hierzu finden Sie unter www.giz.de/jobs

Sehr tolle Erfahrung

4,9
Empfohlen
Ex-Praktikant/inHat bis 2022 im Bereich Forschung / Entwicklung bei Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH in Eschborn gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Gleichberechtigung, Offene Kommunikation, spannende Aufgaben, toller Teamspririt

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

nichtszoii

Verbesserungsvorschläge

Ich hatte ne tolle Erfahrung meine KollegInnen waren super nett und waren sehr bemüht mir das Programm zu erklären. Die waren sehr hilfsbereit


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

F. SeifarthPersonalreferent - Employer Branding und Personalmarketing

Vielen Dank für Ihr positives Feedback.

Die GIZ ist ein guter Arbeitgeber. Sie will alles richtig machen und schafft dabei Vieles.

4,5
Empfohlen
Praktikant/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH in Bonn gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Den humanistischen Ansatz der Arbeit, an dem alle im Unternehmen teilhaben. Die Arbeitsbedingungen und die Arbeitsatmosphäre sind prima, bei fairer Bezahlung. Vernetzung und Lernmöglichkeiten, selbstkritisch und kooperativ.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die eigene Unternehmensbubble macht sich stark bemerkbar.

Verbesserungsvorschläge

Die Nachhaltigkeit in den eigenen Abläufen pragmatischer gestalten. Die allgemeinen Kosten interner Güter (insb. Neuanschaffungen, Personentransport) sind zu hoch und geben mMn ein unwirtschaftliches Bild ab - selbst am Zweck gemessen. An der Stelle evtl. nochmal nachbohren und sich fragen: was ist wirklich nötig, was ist "unnötiger" Luxus?

Arbeitsatmosphäre

Sehr positiver Umgang mit arbeitsrelevanten Einflussfaktoren (Verantwortung, Lob/Kritik, Zuständigkeit).

Image

Das Image der GIZ ist allgemein gut, entspricht auch weitestgehend der Realität. Es gibt Kritik von außerhalb, die wird aber gesehen und intern kritisch diskutiert.

Work-Life-Balance

Arbeitszeiten sind gut wählbar zwischen 9 - 22 Uhr. Man wird implizit darum gebeten, bestimmte Stoßzeiten bzw. Projektzeiten wahrzunehmen, aber es hält sich im Rahmen. Praktikanten haben leider eine festgelegte Urlaubszeit von 2 Tagen pro Monat - nach Absprache kann man die auch ein wenig schieben. Es gab einen fest vereinbarten Präsenztag für das Team.

Karriere/Weiterbildung

Hoher Durchsatz an Praktikanten, nur wenige werden übernommen/angestellt. Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, allerdings vieles davon mit dünner Substanz. Man muss etwas graben, um auf gute interne Weiterbildungsmöglichkeiten zu stoßen.

Gehalt/Sozialleistungen

Das Praktikantengehalt reicht, um vor Ort leben, Reisen und Essen zu können. Stand 2024 ist das für ein Praktikum ganz gut.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Das nachhaltige Bewusstsein ist sehr stark ausgeprägt, die Umsetzung wird oft durch Arbeitsstrukturen und fairen Wettbewerb verhindert.

Kollegenzusammenhalt

Der Zusammenhalt unter Kollegen ist allgemein sehr gut. Natürlich hat jeder eigene Vorstellungen über Arbeitsweisen, inhaltliche Fragen (etc.). In meinem Umfeld wurde gut aufeinander geachtet, man ist füreinander da. Es ist allerdings auch möglich, sich übermäßig in Hilfeleistungen zu verstricken und dadurch die eigenen Aufgaben hintenan zu stellen. Man muss lernen, dass dieser Mechanismus dazugehört - das bedeutet: nicht zu helfen ist auch mal okay.

Umgang mit älteren Kollegen

Es wird gut auf den Austausch zwischen jung und alt gesetzt.

Vorgesetztenverhalten

Nur innerhalb meines Umfelds kann ich sagen: die Vorgesetzten waren super eingestellt. Sie haben klar kommuniziert und die Bedürfnisse der Mitarbeiter und Projekt-/Vorgesetztenebene gut moderiert. Die Hierarchie wird nach oben hin scheinbar immer klassischer/Unternehmensfokussierter.

Arbeitsbedingungen

Gebäude, Office, Rechner und Materialien ermöglichen klasse Arbeitsbedingungen (werden aber leider nur zu einem Teil des Potenzials ausgeschöpft).

Kommunikation

Lebhafte Kommunikation, fast zu viele Email-Infos (pflegt euer Mailpostfach streng). Die Infos für Mitarbeiter liegen intern akzeptabel, weitestgehend strukturiert vor.

Gleichberechtigung

Das Thema Gleichberechtigung/Vielfalt wird sehr ernst genommen. Es hat eine dermaßen große Bedeutung, dass es das Kollegium unter der Oberfläche etwas spaltet.

Interessante Aufgaben

Während die Arbeitsbelastung von der Aufgabe abhängt, ist die Wahl der eigenen Aufgaben (natürlich neben eigenen Kernaufgaben) relativ frei.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Nicht so toll für den Einstieg

2,7
Nicht empfohlen
Ex-Praktikant/inHat bis 2019 im Bereich Forschung / Entwicklung bei GIZ in Bonn gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Es wird sich nicht ändern, ich schreibe diese Bewertungen nur, bevor andere "Erstpraktikanten" denselben Fehler machen und dann mit einem schlechten Zeugnis dastehen, geschweige denn vom Praktikum enttäuscht sind.

Arbeitsatmosphäre

Meine Vorgesetzen waren so gut wie nie da. Es wurde gesagt, dass man immer fragen kann, aber wenn man eine Frage gestellt hat oder nach Aufgaben gefragt hat, wurde mMn nie konkret oder hilfreich geantwortet. Alles war sehr offen und man hat als "Anfänger" überhaupt keine Orientierung bekommen. Ich verstehe rückblickend nicht, warum man mich -als blutigen Berufsanfänger - überhaupt genommen hat, wenn man nicht bereit war, mir ein bisschen Hilfestellung an die Hand zu geben. Im folgenden Unternehmen habe ich es dann später zum Glück anders erlebt und konnte lernen, von denen habe ich dann auch deutlich bessere Zeugnisse bekommen.

Work-Life-Balance

Vetrauensarbeitszeit und Home Office.

Kollegenzusammenhalt

MMn großes Konkurrenzdenken. Man merkt es nicht direkt, erst wenn man hinter die Kulissen guckt. Wenn man für einen Kollegen nicht interessant ist, wird man meiner Erfahrung nach auch nicht gegrüßt. Ganz schlimm fand ich, dass Reinigungskräfte grundsätzlich nicht von anderen MAs gegrüßt wurden.

Vorgesetztenverhalten

Ich weiß, dass es in anderen Teams deutlich besser war. Aber wenn man in so ein Team kommt wie ich, hat man echt Pech oder man hat so viel Erfahrung, dass man keine Vorgesetzen im Praktikum braucht.

Kommunikation

Ich kannte manchen Vorgehensweisen einfach nicht. Anstatt mich direkt darauf anzusprechen, habe ich mitbekommen, wie meine Vorgesetzen über meine Fehler geredet haben. Schön war das für mich nicht.
Mir wurde eine für mich damals recht große Aufgabe übertragen, bei der Frage nach Hilfestellung wurde alles kurz runtergerattert, dann musste derjenige weg, keine Zeit für Fragen. Am Ende hat man sich beschwert, warum ich so lange dafür gebraucht habe.

Interessante Aufgaben

Wäre jemand bereit gewesen, mir ein bisschen Hilfestellung zu geben, sodass ich eine Orientierung gehabt hätte, wären die Aufgaben "die man sich selber suchen soll" bestimmt interessant gewesen.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Sehr weitverbreitetes und umfangreiches Arbeitsumfeld mit einen Durchblick zur internationalen Zusammenarbeit

3,9
Empfohlen
Ex-Praktikant/inHat bis 2023 im Bereich IT bei GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH in Frankfurt am Main gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Sehr sympatische und nette kollegiale Atmosphäre sowie Erfüllung jeder Art Arbeitsbedürfnisse

Work-Life-Balance

Je nach Projekt abhängig. In der "heißen Phase" meines IT-Großprojektes, war es leider sehr schlecht.

Kollegenzusammenhalt

Sehr nette, internationale und sympathische Kollegen

Kommunikation

Manchmal eher unbefriedigende Kommunikation unter dem Team und mit anderen Abteilungen, wodurch erhebliche Herausforderung vorkommen können


Image

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Zeitverschwendung, man wird als Praktikant weder gewertschätzt noch ernst genommen

1,8
Nicht empfohlen
Ex-Praktikant/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich PR / Kommunikation bei Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ GmbH in Eschborn gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Sehr gutes Gehalt, interessante Themen, andere Praktikanten

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Ellenbogenkultur, keine Entwicklungsmöglichkeiten, Intransparenz, langweilige Aufgaben, ausgeprägte Hierachie, Unflexibel


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Sehr guter Arbeitsgeber, gut bezhalte Praktika, gutes Work-Life Balance und Benefits.

4,7
Empfohlen
Praktikant/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei GIZ in Eschborn gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Sinnvolle Arbeit in Entwicklungszusammenarbeit sowie Nachhaltigkeit

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Gerade schwierig, Juniorpositionen zu bekommen

Arbeitsatmosphäre

Repektvoll, entspannt, nett

Vorgesetztenverhalten

Von Abteilung abhängig, bei mir ist sehr gut

Kommunikation

Sehr gut

Interessante Aufgaben

Nicht immer spannend aber man lernt viel. Man kann sich einbringen lassen


Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Hohe Anforderungen für geringfügige Tätigkeiten

4,1
Empfohlen
Praktikant/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH in Eschborn gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Je nach Abteilung bekommt man Einblicke in viele interessante Arbeitsfelder der staatlichen EZ. Ich hatte sehr viele super freundliche Mitarbeiter und eine positive Arbeitsatmosphäre. Auch Homeoffice Regelungen waren wirklich sehr kulant.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Leider ergibt sich beim genaueren hinschauen der Eindruck ineffizienter Abläufe. Das EZ Budget wird zunehmend zusammengestrichen und es wird versucht die Strukturen der GIZ zu verbessern. Digitalisierung und Optimierung der Prozesse dringend nötig. Leider auch der Stellenabbau. Zu viel gelt bleibt bei der Administration der wirklich wichtigen GIZ Projekte in Deutschland hängen bevor das Steuergeld im Ausland das bewirkt was es eigentlich soll.

Verbesserungsvorschläge

Nach zahlreichen Bewerbungen und mehreren Bewerbungsgesprächen habe ich eines der begehrten GIZ Praktika ergattern können. Für alle Ausschreiben auf die ich mich bewarb haben meine Qualifikationen mit dem Erwartungshorizont übereingestimmt und trotzdem wunderte ich mich über so viele (teils leider sehr späte) absagen. Fast hatte ich es schon aufgegeben als ich dann doch noch eine Zusage bekam.

Im Netz habe ich von vielen ähnlichen Erfahrungen gelesen und mich gefragt ob die GIZ ihre Praktikantenstellen wirklich so willkürlich vergibt wie von vielen Behauptet.

Nun habe ich festgestellt das die Lebensläufe anderer Praktikanten teils weit über die Anforderungen der Stellenauschreibungen hinausgehen. Gute Master, beste internationale Unis, cumlaude Abschlüsse, Stipendien und viele hochkarätige Praktika sind scheinbar die absolute Regel bei Praktikanten der GIZ.

Leider sind die Aufgaben die diese Praktikanten dann übernehmen eher weniger anspruchsvoll. Das ist schade da diese Praktika durchaus fähig wären einen Positiven Beitrag zu leisten und sich oft weniger mit sachlichen Inhalten als allgemeinen Hilfsarbeiten beschäftigen. Teilweise offenbart sich dabei auch das GIZ-Mitarbeiter höheren Ranges die Arbeit der Praktis eher geringschätzen.

Mehr inhaltliche Arbeit bei der man auch etwas über die wirklich spannenden Themen der EZ lernt wäre wünschenswert.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Top Lernerfahrung für den Berufseinstieg

4,5
Empfohlen
Ex-Praktikant/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich PR / Kommunikation bei GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH in Frankfurt am Main gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Super interessantes Themenfeld, interessante Kollegen und Möglichkeiten für den Berufseinstieg sind super

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Work life balance

Verbesserungsvorschläge

Der Onboardingprozess sollte besser gestaltet werden, die Praktikanten sollten etwas mehr abgeholt werden


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Lehrreiches Praktikum - Licht und Schatten: Einblicke in die Organisation der GIZ und die deutsche EZ

4,0
Empfohlen
Ex-Praktikant/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH in Bonn gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

In der Abteilung, in der ich tätig war*:
- klar strukturierte Prozesse und ein ehrliches Bemühen um konstante Verbesserung (Prozesspläne, Meetings zur Überarbeitung bestehender Prozesse, Offenheit für Feedback)
- Einbindung in neue Aufgaben neben den 0815-Aufgaben, die regelmäßig durch Praktikant*innen erledigt werden
- Möglichkeit zum Lernen und zur persönlichen Weiterentwicklung
- nette Kolleg*innen mit denen man gerne zusammenarbeitet und konstruktiv Feedback geben

Gesamtunternehmen:
- Sinn: Beitrag zum Gelingen deutscher EZ
- viele Möglichkeiten zum Lernen und zur Weiterentwicklung, sofern man eigeninitiativ tätig wird
- Mitarbeiterbefragung(en)

* Ich war nicht in einem Projekt tätig, sondern in einer Stabsstelle. Die Erfahrungen beschränken sich daher auf diesen spezifischen Kontext.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

In der Abteilung, in der ich tätig war*:
- 0815-Aufgaben, die sich immer wiederholen (nach 3 Monaten hat man das meiste gesehen) und relativ schnell ihren Reiz verlieren
- zuweilen wenig Austausch mit Kolleg*innen aufgrund von Home Office

Gesamtunternehmen:
- Unterstützung von Praktikant*innen hängt von der jeweiligen Abteilung und der oder dem Praktikumsbetreuer*in ab
- Eigeninitiative von Praktikant*innen wird wenig bis gar nicht unterstützt, zuweilen entsteht der Eindruck, dass aktiv gegen die Selbstorganisation der Praktikant*innen (Veranstaltungen, Ausflüge) gearbeitet wird
- Bürokratie, verkrustete Strukturen und überbordernde Prozesse
- intrasparente Personalpolitik

* Ich war nicht in einem Projekt tätig, sondern in einer Stabsstelle. Die Erfahrungen beschränken sich daher auf diesen spezifischen Kontext.

Verbesserungsvorschläge

- Professionelle Personalprozesse, z.B. wenn potenzielle Mitarbeiter*innen nicht bereits im Unternehmen angestellt sind (Einstellung nach Qualifikation) oder für Karriereaufstieg (Leistungsprinzip)
- Ablegen bürokratischer Strukturen und alteinhergebrachter zeitintensiver Prozesse
- Vereinheitlichung der Praktikumserfahrung (zurzeit agiert jede Abteilung größtenteils selbstständig) und das Aufzeigen von möglichen Karriereschritten

Arbeitsatmosphäre

Meine Arbeit wurde wertgeschätzt und ich habe positive Rückmeldungen zu meiner Arbeit bekommen. Auch wenn man mit meiner Arbeit nicht zufrieden war, wurde mir konstruktiv Feedback gegeben, sodass ich lernen & nachbessern konnte.

Image

Jeder innerhalb der GIZ ist sich bewusst, dass sich das Unternehmen in einem andauerneden Prozess der Modernisierung befindet. Prozesse und Abläufe sind teilweise sehr bürokratisch und entsprechen zuweilen mehr einer Behörde. Insbesondere bei Personalprozessen (Einstellung, Entfristung des Vertrags, Stellenwechsel innerhalb der GIZ, Karriereaufstieg) hängt viel von Kontakten und/oder dem Einsatz von Vorgesetzten für einen ab.

Work-Life-Balance

Möglichkeit zum Home Office gegeben, generell lockerer Umgang mit Arbeitszeiten (abseits von Terminen). Aufgaben lassen sich häufiger nicht in den regulären Arbeitszeiten erledigen. Offene Kommunikation über Auslastung.

Karriere/Weiterbildung

Ich hatte anders als manch andere Praktikant*innen die Gelegenheit an Fortbildungen und interessanten Veranstaltungen teilzunehmen und konnte mir dadurch Wissen und Fähigkeiten aneignen, die sich für mich auch nach meinem Praktikum außerhalb der GIZ als relevant herausgestellt haben. Abseits der eigenen Abteilung hängt viel von einem selbst und den jeweiligen Praktikumsbetreuer*in oder Vorgesetzten/in ab (die z.B. für interne Fortbildungen an der GIZ-eigenen Akademie Geld bereitstellen müssen).

Kollegenzusammenhalt

Guter Zusammenhalt unter den Kolleg*innen. Kollegialer Umgang, Treffen nach der Arbeit ca. 1x alle zwei Monate bei Interesse und je nach Anlass und Möglichkeit.

Kommunikation

Es fanden wöchentlich mindestens zwei Meetings statt, in denen über aktuelle Aufgaben, Herausforderungen, Erfolge und nächste Schritte gesprochen worden ist. Hier wurden auch aktuellen Entwicklungen im Unternehmen diskutiert. Kommunikation und Feedback zu meinen Aufgaben als Praktikant waren jederzeit und ohne Probleme möglich.

Gehalt/Sozialleistungen

Mindestlohn ist vollkommen in Ordnung für ein Praktikum und hat in meinem Fall auch größtenteils den Aufgaben und Prozessen entsprochen, an denen ich gearbeitet habe, wenn auch nicht dem Umfang der Tätigkeiten.

Interessante Aufgaben

Wenig Einfluss auf Aufgaben, aber Bemühen darum, einen bei interessanten Aufgaben oder lehrreichen Prozessen/Meetings miteinzubeziehen. Umfang der Routine-Aufgaben aufgrund der Personaldecke häufiger problematisch.


Umwelt-/Sozialbewusstsein

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 37 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Praktikant:innen wird GIZ durchschnittlich mit 3.6 von 5 Punkten bewertet. 81 der Bewertenden würden GIZ als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Basierend auf 37 Bewertungen schätzen Praktikant:innen besonders die Faktoren Umgang mit älteren Kollegen an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Praktikant:innen auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 37 Bewertungen sind Praktikant:innen der Meinung, dass sich GIZ als Arbeitgeber vor allem im Bereich Vorgesetztenverhalten noch verbessern kann.
Anmelden