6 von 194 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)
Auszubildende:r
kununu Score: 4,3Weiterempfehlung: 100%
Score-Details
6 Mitarbeiter:innen, die bei gkv informatik eine Ausbildung absolvieren oder absolviert haben, bewerten den Ausbildungsbetrieb im Durchschnitt mit 4,3 von 5 Punkten.
3 Auszubildende empfehlen gkv informatik als Ausbildungsbetrieb weiter, während 0 den Arbeitgeber nicht empfehlen würden.
Ausbildung Fachinformatiker für Systemintegration
4,1
Empfohlen
Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich IT bei gkv Informatik in Wuppertal gemacht.
Gut am Arbeitgeber finde ich
- Gleitzeit - Vergütung - Urlaubstage - bezahlte Fahrtkosten - Abwechslung im Unternehmen - Atmosphäre
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
- teilweise schlechte Organisation
Arbeitsatmosphäre
Es sind i.d.R. 6 Auszubildende in einem Lehrjahr in Wuppertal und 2-3 Auszubildenden in der Nähe von Berlin. Die Atmosphäre innerhalb des Unternehmens ist sehr positiv. Es gibt Mitarbeiteraktivitäten wie z.B. Flursport, Großveranstaltungen oder ein paar sportliche Aktivitäten.
Karrierechancen
Die Übernahme nach der Ausbildungszeit orientiert sich an die Abschlussnote bei der IHK. Dementsprechend ist die Übernahme tariflich geregelt. Danach halten sich die Aufstiegschancen mehr oder weniger in Grenzen.
Arbeitszeiten
Man hat Gleitzeit und kann daher seine 7,8 Stunden pro Tag zwischen 6 und 20 Uhr verteilen. Während der Ausbildung sollte man sich jedoch an den Ausbilder orientieren.
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung ist überdurchschnittlich hoch. Es gibt jedoch kein Weihnachts- oder Urlaubsgeld, was aber von der generellen Vergütung wieder gut gemacht wird.
Die Ausbilder
Allgemein weisen die Ausbilder eine erhöhte fachliche Kompetenz auf, welche bei dem ein oder anderen jedoch nicht produktiv vermittelt wird. Zudem interessieren sich vereinzelt Ausbilder nicht so sehr für ihre Auszubildenden wie es der Fall sein sollte. Die Ausbilder sind in ihrer Bewertung in der Regel fair.
Spaßfaktor
Auf Grund des guten Klimas und der lockeren Atmosphäre geht man gerne zur Arbeit.
Aufgaben/Tätigkeiten
Viele verschiedeneTätigkeiten ohne das man eine der klassischen "Azubiaufgaben" nachgehen muss. Beim durchlaufen hat man viele verschiedene Aufgaben zu bewältigen die einen immer wieder auf die Probe stellen.
Variation
Während der Ausbildung durchläuft man ungefähr 15 Abteilungen mit ihren spezifischen Aufgabengebieten, weshalb sich die Aufgaben immer voneinander unterscheiden.
Respekt
Auszubildende werden grundlegend respektiert und gut behandelt, wobei diese hier und da auch nicht beachtet werden.
Ausbildung zum Sozialversixherungsfachangestellten mit Schwerpunkt IT
4,8
Empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat 2014 eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich IT bei gkv Informatik in Wuppertal abgeschlossen.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Zusätzlich zu allen bereits gemachten Aussagen muss ich alle Vorgesetzten und Ausbilder, die mich während meiner Ausbildungszeit begleitet haben, loben. Selbst Kritik ist gerne gesehen und der Arbeitgeber arbeitet stetig daran sich auch als Ausbildungsbetrieb zu bessern.
Arbeitsatmosphäre
Fast täglich wird Betriebssport im Unternehmen durchgeführt. Alle 2-3 Jahre gibt es zudem ein Forum an dem alle Mitarbeiter sich aus ganz Deutschland sich für ein Wochenende auf Kosten des Arbeitgebers treffen. Dies ist besonders wichtig, da man oft Kollegen im gleichen Team hat, die an einem anderen Standort sitzen. Es gibt viele Auszubildende und insgesamt ist das Alter der Mitarbeiter sehr gemischt - zudem sind die Mitarbeiter oft auch sehr gut miteinander befreundet und eben nicht nur Arbeitskollegen.
Karrierechancen
Aktuell ist die Übernahme nach der Ausbildung von der Abschlussnote abhängig. Ich selbst habe leider nur einen befristeten Arbeitsvertrag nach der Ausbildung erhalten - meine Vorgesetzten sprechen allerdings jetzt schon davon, dass eine Entfristung nach 12 Monaten möglich ist. Das heißt: Ist die Abschlussnote nicht gut oder sehr gut hat man trotzdem noch die Möglichkeit einer Entfristung, wichtig hierfür ist, dass man sich dann in der Praxis beweist. Ob es Aufstiegsmöglichkeiten gibt kann ich nicht beurteilen, undenkbar ist es allerdings nicht.
Arbeitszeiten
Der Arbeitgeber ist sehr flexibel und bieten einem sehr viele Möglichkeiten seinen Beruf und seine Freizeit/Familie unter einen Hut zu bekommen. Man hat Gleitzeit, zudem ist der Arbeitgeber auch bei Urlaubszeiten flexibel.
Ausbildungsvergütung
Es gibt zwar keine Einmalzahlungen, allerdings brauch man sich mit dem Arbeitsentgelt (sowohl während, als auch nach der Ausbildung) nicht verstecken. Die Vergütung ist sehr fair und neben allen menschlichen und sozialen Vorteilen, die der Arbeitgeber zu bieten hat, zusätzlich ein weiterer Pluspunkt.
Die Ausbilder
Gerade die Erfahrungen, die man mit seinen Ausbildern macht - ob positiv oder negativ - sind entscheidend für den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung, sowie für das persönliche Empfinden der Ausbildung an sich. Natürlich ist dies auch von der persönlichen Chemie mit den Ausbildern abhängig. Meine Ausbildung wurde in Kooperation mit einer Krankenkasse/Gesellschafter durchgeführt - und ich habe durchweg positive Erfahrungen gesammelt. Es wurde immer Feedback gegeben, für Fragen gab es immer mindestens ein offenes Ohr und es wurden wertvolle Tipps und Hilfestellungen gegeben. Und auch fachlich gibt es nichts negatives zu berichten. Nur mit einer Person kam ich persönlich nicht klar, aber dies ist wiegesagt eine Frage der Chemie und dem Arbeitgeber ist hier kein Vorwurf zu machen.
Spaßfaktor
Die Ausbildung ist sehr fordernd. Natürlich kann dies auch Stress bedeuten, allerdings habe ich die Ausbildung nun abgeschlossen und kann sagen: es ist nicht unmöglich. Gerade die Herausforderung sorgt aber auch dafür, dass man gerne jeden Tag zur Arbeit kommt. Man hat jeden Tag mit vielen Menschen zu tun und es ist nie langweilig. Gerade das zwischenmenschliche sorgt dafür, dass man auch in Stresssituationen die Ruhe bewahren kann und sich voll auf sein persönliches Ziel konzentrieren kann.
Aufgaben/Tätigkeiten
Technisch ist alles auf dem neusten Stand. Man wird abwechslungsreich eingesetzt und stehen Prüfungen an so wird einem - unabhängig davon wie sehr man gerade vielleicht selbst im Unternehmen als Arbeitskraft gebraucht wird - immer die Zeit hierfür gegeben. Die täglichen Aufgaben haben auch immer ein Lernziel und sind zudem hilfreich für die Abschlussprüfung.
Variation
Man lernt jede Abteilung des Unternehmens kennen, um so auch nach der Ausbildung entscheiden zu können, welcher Bereich zu einem am besten passt. Die Aufgaben sind dementsprechend abwechslungsreich und die Vielfalt an Themen sorgt dafür, dass man nach der Ausbildung in jedem Bereich auch eingesetzt werden kann, sofern man das denn möchte.
Respekt
Die Kollegen und Vorgesetzten behandeln einen immer mit Respekt. Besonders loben kann ich hier die Arbeitskollegen. Das Verhalten aller Beteiligten ist höchst vorbildlich und ich habe während meiner gesamten Ausbildungszeit durchweg positive Erfahrungen gemacht.
Ehemaliger Azubi - Fachinformatiker/in Systemintegration bei der gkv informatik
3,9
Ex-Auszubildende:rHat 2013 eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Administration / Verwaltung bei gkv Informatik in Wuppertal abgeschlossen.
Arbeitsatmosphäre
Allgemein würde ich das Betriebsklima als gut bezeichnen, allerdings liegt das immer im Auge des Betrachters und jeder kommt anders mit den Kollegen klar. Anzumerken ist jedoch das es sehr viele alte Kollegen gibt, die oft ihren eigenen Weg verfolgen und deswegen eher weniger Interesse an dem Thema Ausbildung haben. Junge Kollegen sind gegen sehr viel aufgeschlossener und zeigen mehr Interesse am Thema Ausbildung. Überwiegend sind alle Kollegen sehr nett und hilfsbereit, schwarze Schafe gibt es immer.
Karrierechancen
Die Übernahme nach der Ausbildung ist Tariflich festgehalten und mit der Abschluss-Note der IHK verknüpft. Das heißt: Note 1-2 ( Vertrag für 24 Monate mit der Möglichkeit nach 12 Monaten einen unbefristeten Vertrag zu bekommen) Note 3 ( Vertrag für 18 Monate mit der Möglichkeit nach 12 Monaten einen unbefristeten Vertrag zu bekommen) Note 4 ( Vertrag für 6 Monate )
Mit der Übernahme wartet ein Jahresgehalt von 43000 auf dich. Sobald Übernommen wurde, kann man sich auch dann intern in der Firma auf freie Stellen bewerben, die einem vielleicht mehr liegen.
Arbeitszeiten
Man hat eine 39 Stundenwoche á 7,8 Stunden am Tag. Du hast eine gleitende Arbeitszeit, d.h. du kannst zwischen 6:00 und 20:00 Uhr deine 7,8 Stunden ableisten. Sollte also mal schönes Wetter sein, kannst du auch mal früher nach Hause gehen um das Wetter zu genießen, darfst dabei aber nicht mehr als -20 Stunden auf deinem Arbeitskonto ansammeln. Generell gilt aber, das Minusstunden nicht gerne gesehen werden ;)
Ausbildungsvergütung
Dir wird kein Weihnachts oder Urlaubsgeld bezahlt, dafür bekommst du eine überdurchschnittlich hohe Vergütung von 900,- im 1. 950,- im 2. und 1000,- im 3. Lehrjahr. Die Vergütung wird immer püntktlich zum 15. eines jeden Monats bezahlt, oft sogar ein Tag früher.
Variation
Du wanderst während deiner Ausbildung durch viele verschiedene Bereiche und deren Fachbereiche, man hat also viel Abwechslung was die Tätigkeiten angeht und lernt dabei viele Mitarbeiter kennen, was dir einen großen Vorteil gegenüber den anderen Kollegen bringt ;)
Respekt
Im nachhinein kann ich sagen das man als Auszubildener schlechter behandelt wird, als normaler Angestellter. "Lehrjahre sind keine Herrenjahre" hört man öfters. Aber das liegt auch an jedem selbst, ein starkes Auftreten vermittelt natürlich mehr Eindruck als ein schüchternes Auftreten und gerade in einer größeren Firma muss man sich oftmals durchsetzen können. Aber vielleicht muss das in der Ausbildung auch so sein um noch den letzten Schliff fürs Leben zu bekommen, ich weiß es nicht, macht Euch selbst ein Bild :)
Basierend auf 6 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Azubis wird gkv informatik durchschnittlich mit 3.8 von 5 Punkten bewertet. 88 der Bewertenden würden gkv informatik als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Basierend auf 6 Bewertungen schätzen die Auszubildenden besonders die Faktoren Gleichberechtigung an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Azubis auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 6 Bewertungen sind Auszubildende der Meinung, dass sich gkv informatik als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.