431 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
163 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 247 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Unseriöser Arbeitgeber
1,2
Nicht empfohlen
Ex-FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Recht / Steuern bei Grone-Bildungszentren Berlin GmbH - gemeinnützig - in Berlin gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Verschiedene Einsatzmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Dass Personal einfach gestrichen wird, auf dem Papier trotzdem weiter besteht
Verbesserungsvorschläge
angemessene Gehälter zahlen, Personal nicht überlasten
Arbeitsatmosphäre
Image
Work-Life-Balance
Karriere/Weiterbildung
Gehalt/Sozialleistungen
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Kollegenzusammenhalt
Umgang mit älteren Kollegen
Vorgesetztenverhalten
Arbeitsbedingungen
Kommunikation
Gleichberechtigung
Interessante Aufgaben
2Hilfreichfinden das hilfreich2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Grone-Bildungszentren MV GmbH -gemeinnützig- in Stralsund gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
-Entfaltung der eigenen Stärken durch flache Hierarchien -Mitgestaltung des Arbeitsplatzes durch die Umsetzung eigener Ideen -Werrschätzende Kommunikation des Vorgesetzten mit den Mitarbeitenden
Arbeitsatmosphäre
Es ist ein stets wertschätzender und freundlicher Umgang miteinander. Das Team ist in den vergangenen zwei Jahren gewachsen und gereift. Das Miteinander ist die große Qualität des Teams.
Vorgesetztenverhalten
Seit dem letzten Jahr haben die Grone-Bildungszentren MV GmbH -gemeinnützig- einen neuen Geschäftsführer, welcher sehr darauf bedacht ist auf Augenhöhe mit seinen Führungskräften zu arbeiten. Am Standortort selbst herrscht durch den Standortleiter ein stets wertschätzender Umgang mit den Mitarbeitenden.
Arbeitsbedingungen
Super Arbeitsplatzausstattung. Höhenverstellbare Schreibtische für ergonomisches Arbeiten sowie Monitore nach neusten Standard für jeden Mitarbeitenden.
Licht und Schatten Der Standortleiter und die Auftraggeber sind verantwortlich für gelungene Arbeit.
2,9
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Grone-Schulen Niedersachsen in Walsrode gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Wenn man sich einbringen kann
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
befristete Verträge und nur Tarif da wäre Handlungsbedarf
Verbesserungsvorschläge
Vorgesetzte undercover als Ausbilder in verschiedenen Standorten hospitieren lassen, anonyme Umfrage zur Mitarbeiterzufriedenheit, Klienten anonym die Mitarbeiter bewerten lassen
Arbeitsatmosphäre
Interessante Aufgaben, stark vom Standortleiter abhängig was draus gemacht wird. Man kann sich einbringen, mit gestalten, aber darf keinen Dank erwarten
Image
Hohe Fluktuation da hauptsächlich befristete Verträge, deshalb eher schlecht
Work-Life-Balance
Befristete Verträge die bewusst auslaufen um eine Woche später neu angeboten zu werden, Arbeitszeiten und Urlaubsmöglichkeiten Standort - abhängig
Karriere/Weiterbildung
wenn die Abteilung die Qualifikation braucht, geht's
Gehalt/Sozialleistungen
Tariflohn, unbezahlte Mehrarbeit wird gerne genommen
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Man ist bemüht, jedoch erzeugen drohende Audits (Egal ob intern oder extern) stellenweise noch massive Papierfluten an Dokumentationen. "Vor wegwefen kopieren..."
Kollegenzusammenhalt
je schlechter die Kommunikation von oben, desto besser der Zusammenhalt
Umgang mit älteren Kollegen
OK. Bin selber älter
Vorgesetztenverhalten
Teils nicht nachvollziehbare Entscheidungen ohne Einbeziehung der Mitarbeiter
Arbeitsbedingungen
Überlastete IT Abteilung die sich wirklich ein Bein ausreisst , Computer entsprechen den Vorgaben des Auftraggebers
Kommunikation
Standortabhängig
Interessante Aufgaben
Herausfordernd aber Interessant grade bei teils schwierigen Klienten
Gleichberechtigung
1Hilfreichfindet das hilfreich2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Grone-Bildungszentrum für Qualifizierung und Integration Hamburg GmbH - gemeinnützig - in Hamburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Parkplatz
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Keinerlei Anerkennung, Lob oder zumindest einen Blick dafür, was man täglich leistet gür den Hungerlohn
Verbesserungsvorschläge
Verwaltungskräfte sollten auch nach dem Weiterbildungstarif entlohnt werden
Gehalt/Sozialleistungen
Den meisten Stress, aber weniger Geld als eine ungelernte Reinigungskraft!
Sehr geehrte ehemalige Kollegin, sehr geehrter ehemaliger Kollege,
es tut uns leid zu hören, dass Sie bei uns negative Erfahrungen gemacht haben. Wir legen großen Wert auf Ihr Feedback und sehen es als Chance für mögliche Verbesserungen. Wenn Sie weitere Kritikpunkte oder Vorschläge zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen haben, zögern Sie bitte nicht, uns unter kommunikation@grone.de zu kontaktieren. Wir stehen offen für Ihr Feedback und sind bestrebt, Ihre Anliegen ernst zu nehmen und entsprechend darauf zu reagieren.
Freundliche Grüße Ihr Grone Hamburg Team
Arbeitgeber des Vertrauens unqualifizierter, fachfremder o. gänzlich ungelernter Mitarbeitende in Führungspositionen
1,7
Nicht empfohlen
Werkstudent/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Grone Bildungszentren NRW gGmbH in Dortmund gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Zentrale Schulungszentren.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Löhne, Personalentwicklung, Gelebter Geiz
Verbesserungsvorschläge
Qualitätsmanagement, Jahresgespräche mit Mitarbeitenden, Transparenz bei Sonderzahlungen, nachhaltiges Wirtschaften und nicht sparen am falschen Ende, Kollegium auf Augenhöhe. Einrichtung eines Betriebsrates ohne Nachteile der Mitglieder (wurde in den letzten Jahrzehnten bewusst von den Chefs korrumpiert)
Arbeitsatmosphäre
Unterirdische Löhne, Konkurrenzdenken
Image
Die schlechte Ausbildung und Wissensvermittlung ist jedem bekannt.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildung nicht existent. Außer während der Arbeitszeit auf der eigenen Internetseite eigenständig erarbeitete Module, die in der Praxis aber kaum Anwendung finden. Das Sparen am Mitarbeiter geht hier weiter (traurig vor dem Hintergrund dessen, dass es sich um eine Bildungsstätte handelt)
Gehalt/Sozialleistungen
In den richtigen Positionen sicherlich zufriedenstellend (Führungspositionen bekleiden die Mitarbeiter meist über Jahre hinweg)
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Für eine gemeinnützige Gesellschaft zu exkludierend, diskriminierend und auf schnellen Profit ausgelegt (zulasten der Qualität der Lehre, Auswahl der Teilnehmer)
Umgang mit älteren Kollegen
Unklimatisierte Räume, kein Entgegenkommen gegenüber älteren Kollegen
Hohes Maß an Verantwortung, aber wenig Unterstützung und Wertschätzung – Meine Erfahrung bei Grone Berlin
2,0
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2022 im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Grone Bildungszentrum - Berlin in Berlin gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Arbeitsatmosphäre war insgesamt locker. Die Kaffeeküche mit der Kaffeemaschine war ein angenehmer Vorteil. Ansonsten gab es jedoch nicht viel, was herausragend positiv war.
Verbesserungsvorschläge
Verbesserungsvorschläge:
1. Bessere Kommunikation: Regelmäßige und transparente Informationsweitergabe von der Führungsebene.
2. Arbeitsplatzorganisation: Feste Arbeitsplatzzuweisungen und bessere Bürogestaltung.
3. Gehaltsanpassung: Faire Bezahlung, die der Verantwortung entspricht.
4. Einarbeitung: Strukturierte Einarbeitung und mehr Unterstützung im Arbeitsalltag.
5. Work-Life-Balance: Mehr Flexibilität für eine gesunde Balance zwischen Arbeit und Privatleben.
6. Gleichberechtigung: Klare Maßnahmen für Chancengleichheit und berufliche Entwicklung.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre bei Grone Berlin war von Unsicherheit, mangelnder Transparenz und hoher Fluktuation geprägt. Verbleibende Mitarbeitende wurden überlastet, da Unterstützung und Wertschätzung fehlten. Dies führte zu einem angespannten Arbeitsklima.
Work-Life-Balance
Die Work-Life-Balance bei Grone Berlin war kaum vorhanden. Die hohe Arbeitsbelastung und lange Arbeitszeiten ließen wenig Raum für eine gesunde Balance zwischen Beruf und Privatleben. Flexibilität war oft nicht gegeben, was zu zusätzlichem Stress führte.
Kollegenzusammenhalt
Der Kollegenzusammenhalt war in Ordnung, allerdings oft durch die hohe Arbeitsbelastung und fehlende Unterstützung beeinträchtigt. Viele Mitarbeitende waren bemüht, sich gegenseitig zu helfen, jedoch erschwerte die hohe Fluktuation und Überforderung eine echte Zusammenarbeit. Insgesamt hätte ein besseres Arbeitsumfeld den Zusammenhalt deutlich stärken können.
Vorgesetztenverhalten
Das Verhalten der Vorgesetzten war oft distanziert und wenig unterstützend. Entscheidungen wurden häufig ohne Rücksprache mit den Mitarbeitenden getroffen, und es fehlte an klarer Kommunikation oder Feedback. Insgesamt war das Führungsverhalten wenig motivierend und trug nicht zu einer positiven Arbeitsatmosphäre bei.
Arbeitsbedingungen
Die Arbeitsplätze waren oft unzureichend organisiert, was die Arbeit erschwerte. Die Büroinfrastruktur war ungenügend. Die technischen Ressourcen waren oft veraltet oder funktionierten nicht zuverlässig, was die Arbeit zusätzlich belastete. Aus meiner Erfahrung war der Arbeitsplatz bei Grone Berlin sehr unorganisiert. Am ersten Arbeitstag war nicht einmal klar, wo mein Büro war, und auch nach einem Monat hatte ich keinen festen Arbeitsplatz. Diese Unsicherheit erschwerte nicht nur meinen Einstieg, sondern trug auch zu einem Gefühl von Desorganisation bei. Insgesamt war die Bürogestaltung unzureichend, was die Arbeitsatmosphäre negativ beeinflusste.
Kommunikation
Wichtige Informationen wurden entweder spät oder gar nicht weitergegeben, was die Arbeit erschwerte und Unsicherheiten förderte. Die Kommunikation war insgesamt wenig transparent und nicht gut organisiert.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt bei Grone Berlin entsprach keineswegs der hohen Verantwortung, die übernommen werden musste. Die Bezahlung war nicht wettbewerbsfähig und stand in keinem Verhältnis zu den Anforderungen und der Arbeitsbelastung. Es gab kaum Anreize oder Ausgleich für die zusätzlichen Aufgaben, die oft auf die verbleibenden Mitarbeitenden verteilt wurden.
Gleichberechtigung
Gleichberechtigung – 3 Sterne
Die Gleichberechtigung bei Grone Berlin war in Ordnung, jedoch nicht herausragend. Während es grundsätzlich keine offensichtliche Benachteiligung gab, fehlten klare Maßnahmen zur Förderung einer echten Chancengleichheit und einer inklusiven Unternehmenskultur. Die Karriereentwicklung und die Anerkennung waren nicht immer gleich verteilt, was bei einigen Mitarbeitenden für Unzufriedenheit sorgte.
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben als Vertriebskoordinatorin im Bereich Migration waren sehr interessant und abwechslungsreich. Es gab viele herausfordernde und sinnvolle Tätigkeiten. Leider wurden diese spannenden Aufgaben oft von einer fehlenden Unterstützung und organisatorischen Mängeln überschattet.
1Hilfreichfindet das hilfreich3Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen
Unter den Bildungsträgern das Weißbrot der Backwaren.
2,2
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2015 bei Grone Bildungszentren NRW gGmbH in Bielefeld gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Zentrale Standorte.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Dass man auch nach Jahren kein Arbeitszeugnis erhalten hat. So etwas sollte eine Selbstverständlichkeit darstellen.
Verbesserungsvorschläge
Gleitzeit. Angepasste Löhne. Parkkarten für Mitarbeiter bezahlen. Standorte liebevoller gestalten.
Arbeitsatmosphäre
Je nach Standort unterschiedlich. In meinem Fall total außen vor, kein Feedback / Lob.
Image
Die Teilnehmer scheinen größtenteils recht gerne zu kommen.
Work-Life-Balance
Feste Zeiten. Hälfte des Tages abgesessen.
Karriere/Weiterbildung
Leider nein. Auch typisch Bildungsträger
Gehalt/Sozialleistungen
Mindestlohn. Typisch Bildungsträger eben.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Normal. Typisch Büro eben.
Kollegenzusammenhalt
Keine direkten Kollegen gehabt. Dozenten unterschiedlich. So mancher Dozent ist während der Arbeitszeit eingeschlafen. Der andere schickt die Teilnehmer schon um 12:00 Uhr nach Hause, damit er selber gehen kann. Wenig Absprachen.
Umgang mit älteren Kollegen
Gemischtes Team. Alt und jung arbeiten gleichermaßen zusammen.
Vorgesetztenverhalten
Kein Kontakt zum Hauptstandort. Man wurde alleine gelassen.
Arbeitsbedingungen
Netter Standort im cleanen Design. Wenig einladend und schon gar nicht gemütlich. Technische Ausstattung gut.
Kommunikation
Je nach Standort unterschiedlich. Behäbig, auf Hilfe musste man trotz Anruf und Email meistens warten.
Interessante Aufgaben
Bessere Verwaltungskraft gewesen anstatt sozialpädagogische Aufgaben zu übernehmen. Somit wurde sich eine Standortleitung gespart.
Gleichberechtigung
1Hilfreichfindet das hilfreich4Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen
Basierend auf 458 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Grone durchschnittlich mit 2,9 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Sonstige Branchen (3,5 Punkte). 40% der Bewertenden würden Grone als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 458 Bewertungen gefallen die Faktoren Kollegenzusammenhalt, Interessante Aufgaben und Umgang mit älteren Kollegen den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 458 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Grone als Arbeitgeber vor allem im Bereich Gehalt/Sozialleistungen noch verbessern kann.