Bester Arbeitgeber, den ich bisher hatte
Gut am Arbeitgeber finde ich
Dass man sich eigentlich mit jedem Anliegen melden kann und man ernst genommen wird (auch, wenn die Umsetzung des Anliegens nicht immer möglich ist).
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Eigentlich nichts nennenswertes.
Verbesserungsvorschläge
Auch, wenn es schon oft genannt wurde: Höhere HomeOffice-Zeit.
Arbeitsatmosphäre
Ich fühle mich von Vorgesetzten und Kollegen gut unterstützt.
Auch, wenn es mal viel zu tun gibt fühle ich mich nicht unter Druck gesetzt und der Spaß bei der Arbeit ist für mich eigentlich immer gegeben.
Kommunikation
Kann verbessert werden, ist aber auch nicht schlecht.
Kollegenzusammenhalt
Tolle Kollegen, mit denen es nur selten bis gar nicht zu Auseinandersetzungen kommt. Und auch wenn doch, dann kann man über alles reden und es ist wieder gut.
Jeder versucht jedem so gut es geht zu helfen, wenn man nicht weiter kommt.
Work-Life-Balance
Ich wünsche mir definitiv mehr Home Office, aber ich habe mich ja für einen Bürojob beworben, deswegen finde ich es affig sich über zu wenig Home Office aufzuregen. Klar hat man mehr Quality Time, wenn man den Arbeitsweg ausfallen lassen kann, aber mein Leben ist nicht unbedingt schlechter durch Präsenzpflicht.
Dennoch wären mehrere Tage HomeOffice super und wünschenswert. Gerade dann, wenn die Arbeit von Zuhause aus nicht eingeschränkt ist. Für die Kollegen komme ich aber auch gerne ins Büro.
Vorgesetztenverhalten
Bisher gibt es eigentlich nur wenig bemängeln.
Arbeitsspezifische Fragen werden schnellstmöglich beantwortet und auch mit privaten Anliegen bekommt man schnell Gehör. Es wird auch so gut es geht auf einen Rücksicht genommen, wenn es der Fall zulässt.
Nach einem Gespräch dauert es aber manchmal ein wenig, bis man eine entgültige Antwort bekommt. Es wäre schön, wenn man hier (ohne mehrfaches Nachfragen) eine zeitnahe Antwort bekäme.
Interessante Aufgaben
Ich glaube manche Arbeiter machen mehr als andere, aber es ist schön, dass niemand unter Druck gesetzt wird (natürlich gibt es eine Mindestanforderung).
Es gibt regelmäßig eine Übersicht interner offener Arbeitsplätze, für die gesucht wird, d.h. man bekommt immer wieder die Chance sich weiter zu entwickeln, wenn man will.
Gleichberechtigung
Bisher nur positiv aufgefallen.
Es gibt ebenso viele männliche wie auch weibliche Vorgesetzte und alle sind die gleichermaßen kompetent (in meine Augen).
Sexismus oÄ existiert meines Wissens nach nicht.
Umgang mit älteren Kollegen
Das Alter spielt meines Erachtens keine Rolle. Jeder wird gleich gut eingearbeitet und jeder bekommt eine Chance.
Arbeitsbedingungen
Laptop, Tastatur, etc wird für Home Office zur Verfügung gestellt.
Im neuen Büro gibt es verstellbare Tische (damit man auch stehen kann) und das Wichtigste ist auch gegeben: Eine funktionierende Kaffeemaschine :D
Für das neue Büro wurde sich viel Mühe gegeben.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Viele Kooperationen mit Firmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen.
Nicht mehr benötigtes Arbeitsmaterial wird den Mitarbeitern zur weiteren Nutzung zur Verfügung gestellt und nicht weg geworfen.
Es gibt freiwillige Mitarbeiterveranstaltungen zB zur Säuberung von Stränden.
Ein weiterer Schritt in die Nachhaltigkeit: Mehr HomeOffice zur Verfügung stellen, gerade dann, wenn man den (längeren) Arbeitsweg mit dem Auto zurück legen muss.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt kommt pünktlich.
Ich verdiene als Quereinsteiger mehr als in meinem vorherigen Beruf, den ich gelernt habe.
Image
Zu 95% höre ich seitens der Mitarbeiter nur Gutes über die Firma.
Leider ist das Firmenimage an mancher Stelle nicht gut, da sich oft Kunden beschweren, die eine längere Ausbaudauer haben (auch, wenn wir gar nicht bei allen für den Ausbau verantwortlich sind und der Bauvertrag mit anderen Firmen geschlossen wurde).
Karriere/Weiterbildung
Viele Weiterbildungsmöglichkeiten bzw Chancen auf internen Wechsel der Abteilung.