Naja
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Dienstzeiten, Kommunikation / verhalten von oben herab, Erwartungshaltung berufliche Diensten und Krankheitsvertretung, Informationsübergabe, Dokumentation, Umgang mit Verbesserungsvorschlägen.
Verbesserungsvorschläge
Gruppenmitarbeiter stärker in Veränderungen miteinbeziehen.
Die Klienten befragen und nicht über diese für sie entscheiden.
Arbeitsatmosphäre
Die Führungsebene vermittelt nicht den Eindruck, als würde mit normalen Pflegefachkräften auf Augenhöhe kommuniziert werden. Verbesserungsvorschläge werden abgetan, fällt man zu oft mit kritik auf, gibt es ein Personalgespräch.
Kommunikation
Häufig werden wichtige Informationen verschluckt unf Mitarbeiter auf Wohngruppen werden nicht über wichtige Ereignisse informiert. Ebenso ist die Kommunikation im Team nicht optimal.
Kollegenzusammenhalt
Innerhalb des Teams ist der Zusammenhalt gut.
Work-Life-Balance
Man muss immer Abruf bereit sein, es kommt sehr oft vor, dass an einem freien Tag das Telefon klingelt und man arbeiten muss. Es fühlt sich wie eine durchgehende Rufbereitschaft an. Das wird leider nicht vergütet sondern erwartet.
Vorgesetztenverhalten
Vorgesetzte verhalten sich grosteils Überheblich, keine Kommunikation / kein Umgang auf Augenhöhe.
Interessante Aufgaben
Zu wenig Zeit, zu viel aufgaben
Gleichberechtigung
Manche Mitarbeiterinnen aus der Leitungsebene verhalten sich sexistisch gegenüber Männern
Arbeitsbedingungen
Viel Arbeit, wenig zeit, Erwartung immer abrufbereit zu sein um spontan Krankheitsvertretung zu über nehmen. Zu wenig Mitarbeiter, Leitungsebene weigert sich Mitarbeiter einzustellen.
Gehalt/Sozialleistungen
Tarifliches Gehalt. In der sozialen Branche jedoch sehr niedrig.
Image
Es wird über den Klienten entschieden, anstatt mit ihnen.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungsmaßnahmen werden nicht bezuschusst