Let's make work better.

HAMBURG WASSER Logo

HAMBURG 
WASSER
Bewertung

Bereich Klärwerk Köhlbranddeich. Einiges hui, vieles pfui.

2,9
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Hamburg Wasser (Hamburg / Deutschland) gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Pünktlich und solide was Bezahlung, Gesundheitsleistungen etc angeht.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Abgesehen vom Vorgesetztenverhalten vieler und der Sparpolitik des Unternehmens der bis noch letzten jahre und fehlender Wertschätzung vieler Bestandskollegen...

Das Verhalten zum zweiten Lockdown im gewerblichen Bereich. Während man sich in den Büros gegenseitig stolz über die Corona Massnahmen , homeoffice, isolierte Teilbesetzung und co auf die schulter klopft... ,läuft dies in den Werkstätten auf KÖ leider seither eher fahrlässig ignorant.
Jegliche Vernunft einer effektiven Bekämpfung findet allein auf Papierrundschreiben , und durch Regeln statt, anstatt durch eine vernünftige isolierung und Planung. In den überfüllten Werkstätten kann man froh sein, dass dort noch keine komplette Kontaminierung aller stattgefunden hat. Die Informationspolitik über erkrankte oder Verdachtsfälle welche teils noch die Vortage mit allen Kontakt hatten ist nicht vorhanden. In dem Fall hat man nicht die Möglichkeit sich oder seine Familie zuhause zu schützen weil man davon erst später erfährt, wenn überhaupt und nur wenn sich der fall bestätigen sollte. Man verlässt sich also jedesmal aufs Glück einer nicht erkrankung anstatt effektiv eine pandemie zu bekämpfen, vorzubeugen, geschweige zu informieren.

Arbeitsatmosphäre

Schwankend. Die meisten sind froh ihre Arbeit in Ruhe und ungestört durchzuführen. Was meistens funktioniert, weil der immer größere selbstbewirtschaftende Wasserkopf des Unternehmens im grunde absolut keine ahnung hat was die Ameisen tun.

Kommunikation

Die Bereiche kommunizieren nur sehr langsam/träge und teils widerwillig miteinander. Aufgaben bleiben so liegen oder simpelste notwendige informationen werden häufig nicht weitergeleitet.

Kollegenzusammenhalt

Mittlerweile wieder besser. Zumindest solange man sich versteht. Ausnahmen gibt es immer. Auch hinterhältigkeiten. Der direkte weg wird selten gewählt bei konflikten. Die Teams werden wieder jünger was angenehm auffällt.

Work-Life-Balance

Hier punktet Hamburg Wasser in den meisten Bereichen stark. Allerdings ist die Aufgabenverteilung auf Meister und Handwerkerebene nicht immer fair verteilt. Im allgemeinen hat man sehr viel Freizeit, welche auch wirklich einem selbst gehört.

Vorgesetztenverhalten

Hier kann ich mich eigentlich nur vielen Vorrednern anschliessen. Nach unten herrscht immer ein starkes hierarchieverhalten. Die menschlich guten und fairen werden immer seltener, und ob diese dann ihre kompetenzen komplett erfüllen oder nicht, ist bei solchen gerne kompensierbar. Nach oben hin fehlt es den meisten an Rückrad.
Allerdings ist das Bild auf meister/Bereichsleiterebene eher zunehmend fallend. Viele unfähige aber auch egoistische nach unten handelnde Vorgesetzte die nur ihre Vorteile sehen. Selbst aber häufig nicht abliefern wofür sie mit ihrer Lohngruppe bezahlt werden und auch ihre Arbeit, durch andere kompensiert werden muss, zum nachteil der anderen. Anschwärzpolitik wird gerne gefördert bei seinen Untergebenen, um Druckmittel zu haben.

Interessante Aufgaben

Vielen einseitige degenerierende tätigkeiten. Selten aber in solchen Mengen, dass man sich überarbeitet.

Gleichberechtigung

Jeder pickt sich das beste raus. Einige werden halt bevorzugt, und andere wurden solange bevorzugt, dass diese das arbeiten schon verlernt haben.

Umgang mit älteren Kollegen

Schwankend. Viel Wissen wurde durch das wirklich negative 'nicht'einstellungsverhalten des letzten SparGeschäftsführers fahrlässig verloren. Neues junges Personal nicht nachhaltig oder viel zu spät erst die letzten Jahre eingestellt/eingelernt. Vieles fremdvergeben und sich somit abhängig gemacht von Fremdunternehmen. Die Experten sind meistens andere.

Gehalt/Sozialleistungen

Gesundheitsmanagement ist vorhanden und solide.
Gehalt zur Leistung und Aufwand im positiven bereich. Wer aber den Fokus auf Gehalt, Karriere und Aufstieg sucht, Kompetenzen hat, sucht was anderes.
In zeiten von covid punktet die AöR natürlich. Als systemrelevantes Unternehmen wurde an alle Bereiche pünktlich und 100% weiterbezahlt. Homeoffice zum alltag.
Nach der 2ten Welle/Lockdowns wurde vieles in den werkstätten aber mehr als fahrlässig gehandhabt.

Image

Dem unternehmen sehr sehr wichtig nach Außen hin. Intern war man selbst früher stolz hier zu arbeiten..... betonung ist aber die letzten jahre mehr richtung "war"

Karriere/Weiterbildung

Läuft meistens nur über den Schulweg. Firmen intern kaum lohnenswert ohne diesen. Für die selben tätigkeiten bekommen einige weniger als andere wegen eines Titels.
Allgemein werden einem gerne Aufgaben und Verantwortungen aufgedrückt ohne finanzielle Vorteile und der Begründung, dass dies in der Gehaltsgruppe eingeschlossen wäre. Auf eine klare arbeitsplatzbeschreibung wartet man aber seit Jahren vergeblich.
Man sollte sich alles immer schriftlich geben lassen, und ganz gewiss sich NICHT auf mündliche Vereinbarungen selbst im Beisein des BR auf irgendwas einlassen.
Stellenausschreibungen werden an Interne schlechter gehaltstechnisch eingruppiert als an Externe. Von Außen wird immer teurer eingekauft als das eigene personal gepusht/dem Unternehmen wert ist.


Arbeitsbedingungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Manuela Rosemann, Referentin Content & Community-Management
Manuela RosemannReferentin Content & Community-Management

Vielen Dank für Ihre offenen Worte. Ihre geschilderten Eindrücke machen uns betroffen und wir wollen diese ungern so stehen lassen.

Zum Umgang mit Covid 19:
Hier ist uns schnelles und umsichtiges Handeln immens wichtig. Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden ist wertvoll und deren Schutz unser oberstes Gebot. Daher sind Mitarbeitende angehalten, sich bei Vorliegen geringster Symptome testen zu lassen, und der Arbeit bis zur Klärung fern zu bleiben. Überdies werden sofortige Maßnahmen zur Kontaktierung ggf. ebenfalls betroffener Kolleg:innen eingeleitet, sollte sich dies als nötig erweisen. Dabei arbeiten Einsatzstab und unser betriebsärztlicher Dienst Hand in Hand und führen notwendige Untersuchungen durch. Die Meldekette funktioniert nachweislich sehr gut.
Im Übrigen werden bspw. FFP2 oder gar –P3-Masken gestellt, Abstände in Arbeitsbereichen vergrößert, mobile Trennwände zwischen Werkbänken errichtet und Teams aufgeteilt sowie technische Be- und Entlüftungsanlagen in der Pumpen- und Elektrowerkstatt betrieben, um nur einen Teil der getroffenen Maßnahmen zum Schutz unserer Mitarbeitenden aufzuzählen. Seit dem 25.03. stehen Mitarbeitenden, die nicht im Home Office arbeiten können, bis auf Weiteres Corona-Selbsttests zur Verfügung.

Zum Thema Führung:
Wir legen bei HAMBURG WASSER großen Wert auf die Qualifizierung sämtlicher Mitarbeitenden und machen auch bei Führungskräften keine Ausnahme. Regelmäßige Weiterbildungen und Coachings sichern den Wissenstransfer und vermitteln Handwerkszeug – u. a. für das Führen von Mitarbeitenden. Die von Ihnen dargelegten Beobachtungen entsprechen nicht den Standards unserer Unternehmenskultur.
Vielleicht gibt es eine „Teamleitung Ihres Vertrauens“, welcher Sie bedenkenlos Ihre Beobachtungen schildern möchten. Unsere Vorgesetzten sind vor Ort für jeden Mitarbeitenden ansprechbar und haben ein offenes Ohr. Sollten Sie nicht in den direkten Kontakt gehen wollen, bieten wir Ihnen an, sich im Sinne aller Beteiligten vertrauensvoll an das Team unserer Personalentwicklung zu wenden, um eine für alle zufriedenstellende Lösung erarbeiten zu können.

Zum Thema Qualifizierung / Eingruppierung:
Unsere Fachkräfte werden entsprechend ihrer Kompetenzen und Erfahrung entlohnt. Auf ausgeschriebene Stellen, die auf unserer Karriereseite zu finden sind, können sich interne wie auch externe Kolleg:innen bewerben und erhalten – je nach Qualifizierung – eine zu Funktion und Fähigkeiten des Mitarbeitenden passende Besoldung. Unser hauseigener Tarifvertrag kann zudem jederzeit von internen wie externen Interessierten im Internet eingesehen werden.

Wir möchten Sie einladen mit uns in den Dialog zu treten, damit wir unser Miteinander im Unternehmen kontinuierlich verbessern können. Wir wünschen uns eine weiterhin vertrauensvolle Zusammenarbeit. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Anmelden