Ausbildung zum Busfahrerin/zur Busfahrerin
Gut am Arbeitgeber finde ich
Soziale Leistungen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Meine persönliche Meinung: Es werden zu viele Quereinsteiger eingestellt und zu wenig zeit in die Ausbildung investiert. Gleichzeitig zu viele ehemalige Berufssoldaten als Fahrlehrer eingestellt. Zu wenig Investition in die morgige Arbeitskraft.
Ich persönlich hatte den Eindruck, dass den Fahrlehrern die Zeit im Nacken saß. Mein Eindruck war auch, dass ein Fahrlehrer Lieblinge hatte, für die er gerne ein paar Sunden mehr rechtfertigte, und welche, denen er von vorneherein nichts beibringen wollte.
Verbesserungsvorschläge
Meine persönliche Meinung:
Weniger ehemalige Berufssoldaten als Fahrlehrer einstellen. Sehr Wahrscheinlich, dass sich der Skandal von 2021/2021 widerholt.
Die Hochbahn wirbt damit Quereinsteiger einzustellen, die Fahrschulstunden sind hingegen viel zu knapp bemessen. Ich persönlich hatte den Eindruck, dass den Fahrlehrern die Zeit im Nacken saß. Mein Eindruck war auch, dass ein Fahrlehrer Lieblinge hatte, für die er gerne ein paar Sunden mehr rechtfertigte, und welche, denen er von vorneherein nichts beibringen wollte.
Arbeitsatmosphäre
martialisch
Kommunikation
nur das nötigste
Kollegenzusammenhalt
von sehr gut bis feindselig alles dabei
Work-Life-Balance
weit davon entfernt
Vorgesetztenverhalten
Fahrlehrer nicht objektiv
Interessante Aufgaben
Kann ausfüllend sein
Gleichberechtigung
Weit davon entfernt
Umgang mit älteren Kollegen
freundlich bis sehr distanziert
Arbeitsbedingungen
..sind klar formuliert
Umwelt-/Sozialbewusstsein
noch zu wenig Elektro-Liniennbuse
Gehalt/Sozialleistungen
gutes Durchschnittsgehalts, für den Stress aber noch zu wenig
Image
Stresslevel ist recht hoch
Karriere/Weiterbildung
Hochbahn bietet viele Möglichkeiten, aber wenige haben die Chance