Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Handelskammer 
Hamburg
Bewertung

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Noch viel Potenzial zur Verbesserung

1,7
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Handelskammer Hamburg in Hamburg gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Gute Verkehrsanbindung, Zuständigkeitsfinder, höhenverstellbare Tische, monatlicher Zuschuss von 50 € z.B. für ein Mittagessen, jährliches Betriebsfest.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Hierarchische Strukturen mit Ellbogenmentalität, dauerhafte Baustelle mit viel Lärm, das Personalmanagement: zu viele Führungskräfte ohne Führungsqualitäten.

Verbesserungsvorschläge

Einführung von flachen Hierarchien, Digitalisierung, Transparenz.

Arbeitsatmosphäre

In der HK herrschen starre hierarchische Strukturen mit vielen Führungsebenen, in denen es insgesamt wenig Offenheit für Veränderungen gibt. Es heißt immer "das haben wir schon immer so gemacht" oder das sei "historisch so gewachsen". Entscheidungen dauern oft sehr lange und die Arbeitsweise ist wenig dynamisch. Es gibt wenig Raum für Eigeninitiative, da viele Dinge durch eine starke Bürokratie verlangsamt werden. Dies führt zu einer ständigen Verzögerung von Projekten und einer Frustration bei den Mitarbeitenden. Die Grundstimmung der Mitarbeiter ist eher schlecht. Es herrscht zu Recht eine hohe Mitarbeiterfluktuation.

Kommunikation

Die Kommunikation zwischen den einzelnen Fachbereichen funktioniert nicht.

Kollegenzusammenhalt

Das ist sicher abhängig von der jeweiligen Abteilung.

Work-Life-Balance

Zwei Tage die Woche Homeoffice möglich. Gleitzeit.

Vorgesetztenverhalten

Die Aufteilung der Verantwortlichkeiten und die Arbeitsbelastung sind in meiner Abteilung nicht gut aufeinander abgestimmt, was zu unklaren Zuständigkeiten und Überlastungen führt. Dies ist meiner Meinung nach ein deutlicher Hinweis auf eine fehlende Effizienz in der Personalplanung. Die Aufgaben werden innerhalb des Teams nicht gerecht aufgeteilt, so dass eine Ellbogenmentalität entstanden ist. Viele Führungskräfte treten überheblich auf, und fühlen sich als etwas "besseres".

Arbeitsbedingungen

Arbeiten auf einer Großbaustelle. Es handelt sich um sehr langanhaltende Baumaßnahmen, die in ca. 15 Jahren abgeschlossen sein sollen. Der Lärm ist teilweise unerträglich. Dies beeinträchtigt die Arbeitsbedingungen erheblich. Die Büros in den oberen Etagen werden im Sommer sehr heiß und stickig.

Gehalt/Sozialleistungen

Sehr intransparent. Eine Inflationsausgleichserhöhung wurde im Vergleich zu anderen Behörden sehr spät eingeführt. Prämien werden anhand des Erreichens von Jahreszielen ausgezahlt. Wie sich diese zusammensetzen und wer das entscheidet, ist völlig unklar. Gehalt und Sozialleistungen sollten je nach Branche verglichen werden.

Image

Das Image war mal deutlich besser. Die Stimmung in der gewerblichen Wirtschaft ist aufgrund der angespannten Situation und der vielen Insolvenzen nicht gut. Auch die Zwangsmitgliedschaft der Unternehmen sehen viele kritisch.

Karriere/Weiterbildung

Weiterbildungen werden innerhalb des IHK-Netzwerkes angeboten. Rotierende Referenten werden meist ohne Mitspracherecht versetzt. Schade, denn so geht Fachwissen verloren und die Motivation leidet auch.


Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden